Nee, deswegen nicht - bei mir war ja der gesamte Unterboden verrostet, die Bremssättel und -scheiben komplett durch, die Handbremsseile verrostet, sogar Korrosionsansätze in den Felgen unterm Rad usw. (die Liste geht über 'ne halbe Seite). Dafür war die Karre dann einfach zu teuer - die war nämlich bei dem Marktpreis für normal gepflegte 156 SW 2.5 V6 zu der Zeit - sogar noch 500€ drüber, aber das hatte ich unter Händleraufschlag verbucht.
Und da der Händler die Chance auf Wandlung und Nachbesserung hatte, muss er die Reparatur zahlen. Im Zweifel reicht aber auch ein TÜV-Bericht an den Verkäufer und er kommt Dir nochmal paar hunderter entgegen und dann reparierst Du die Kagge und gut ist.
Die, die Bescheißen, wissen oft recht gut, womit sie wie weit kommen und womit nicht.