Also können wir den Showdown auf Anfang Juni verschieben?
Vielleicht gibt's bis dahin ja sogar Masken mit Scudetto
Also können wir den Showdown auf Anfang Juni verschieben?
Vielleicht gibt's bis dahin ja sogar Masken mit Scudetto
Showdown am 14.05.
Du kannst auch auf'm Weg in die Eifel von einem völlig überforderten Typen überfahren werden, der Angst hat mit dem Zug zu reisen aber einen wichtigen Termin wahrnehmen will. Steckste nicht drin ...
Schnacken geht ja auch ohne Zungenkontakt - und zumindest was ich unter Party machen verstehe ebenfalls.
Aber mit etwas haben wir den Laden für uns und es stört niemand, das wir statt den Disco-Vorplatz einen 2000m Umkreis beschallen. Außer Bambi ... aber irgendwas is halt immer.
Solange es nicht gerade 4 Kreise sind, die sich leicht überschneiden, wäre mir das halt genug.
Aber da sind die Jecken halt verschieden.
Kommt drauf an, was jeder zum Spaß haben braucht. Mir reichen da wirklich 10-15 156'er oder GTV's, die schön Kolonne fahren und danach alle brav in 2m Abstand 'ne Runde Paste oder Pizza oder Scaloppine ... und bisschen Sonne auf'n Bauch und das ist schon was.
Ich will aber auch nicht knatschig sein, wenn da 'n paar Stelvios hinterher trotten
Man merkt direkt, du warst noch nie auf einem ARP Treffen
Da steppt nicht nur der Waschbär und es fließt Alkohol in Strömen
Na und? Als ob einen 'ne Pulle Wodka davon abhalten können, ein Chebyshev-Integral zu lösen - pah!
Bis Ende Juni sind ja auch noch paar Tage und daher werde ich guten Glaubens darauf vertrauen, das bis dahin zumindest das zuwinken aus Autos wieder erlaubt ist. Dann ist halt nix mit Bratwurst teilen - aber so eine Art Notprogramm geht sicher *daumendrück*
Damit einmal klar ist, was Rendite bedeutet.
Ferrari hat bei jedem verkauften Fahrzeug einen Gewinn von 86 369 € erzielt! Das Geschäftsjahr 2019 endete mit einem Nettogewinn von 3,766 Milliarden €.
Ich hoffe mal, das ist der Durchschnittswert und nicht das die stumpf knapp 90k auf jeden Eimer draufhaun
Die haben aber auch eine deutlich breitere Modellpalette - etwas, was Alfa Romeo nicht hat und was irgendwie bei FCA zusammengestrichen wird, wo nur geht.
Dabei war doch eigentlich die Grundidee: If you don't cannibalize yourself, someone else will. Also muss jede Marke im Konzern möglichst alles anbieten, was geht. Bei Ferrari ging das irgendwie auch, als die unter der Haube von FCA waren.
keine Nachfrage - kein Angebot
Von mir aus auch mit Autogas - aber halt Angebot ab Werk, nicht umrüsten.
Aber wenn man zeigen will, was man kann - kann man sich auch mal hinsetzen und schauen, das man den Motor ab Werk so baut, das er in verschiedenen Konfigurationen genutzt werden kann und trotzdem die angepeilte Leistung bietet. Darum geht es doch woh laut deiner Quelle, oder nicht?
Die sollen mal zeigen, das sie einen Motor bauen können, der diese Leistung hat aber auch mit E85 fahren würde - immerhin macht Koenigsegg das seit Jahren vor, z.B. beim Agera_R.
Wer denn
Nee, deswegen nicht - bei mir war ja der gesamte Unterboden verrostet, die Bremssättel und -scheiben komplett durch, die Handbremsseile verrostet, sogar Korrosionsansätze in den Felgen unterm Rad usw. (die Liste geht über 'ne halbe Seite). Dafür war die Karre dann einfach zu teuer - die war nämlich bei dem Marktpreis für normal gepflegte 156 SW 2.5 V6 zu der Zeit - sogar noch 500€ drüber, aber das hatte ich unter Händleraufschlag verbucht.
Und da der Händler die Chance auf Wandlung und Nachbesserung hatte, muss er die Reparatur zahlen. Im Zweifel reicht aber auch ein TÜV-Bericht an den Verkäufer und er kommt Dir nochmal paar hunderter entgegen und dann reparierst Du die Kagge und gut ist.
Die, die Bescheißen, wissen oft recht gut, womit sie wie weit kommen und womit nicht.
Keine Ahnung, bei mir ging es "schnell". 3 Wochen nach der ersten e-Mail hatten wir das meiste geklärt, nach 5 Wochen war die Sache bei einem Verbraucheranwalt, der mir genau erklärt hat, was die Werkstatt berücksichtigen muss, was man an Unterlagen und Beweisen wie sichern muss usw.
Ich habe es von einem Privatenanbieter gekauft.
Das ist inzwischen zum egal. Auch Privatanbieter dürfen nichts verschweigen oder vortäuschen. Das mit dem verschweigen ist im Zweifel schwierig - aber vortäuschen (z.B. viele Rechnungen vorlegen und davon ist vieles nicht gemacht, kann ein Gutachter prüfen) nicht so sehr. Wenn die Bremsen allerdings eine Außeneinwirkung brauchen (da haben ja einige was zu geschrieben), dann ist das definitiv verschweigen. Und da darf man auch mal die Werkstatt, von der die Rechnung sind, durchaus mal von einem Anwalt um entsprechende Stellungnahme bitten - das reicht im Zweifel schon
Aber: nicht selbst irgendwas versuchen oder so - lieber erstmal mit z.B. Verbraucherschutz reden. Und mal zum TÜV fahren damit. Da kriegt man im Zweifel was belastbaren (leider auch oft was, was man dann selbst berücksichtigen muss).
Ich habe bei meinem letzten Kauf auch etwas Pech gehabt. Das Auto war aus 2. Hand - 1. Hand hat den immer machen lassen, alles prima und die Werkstatt, die den verkauft hat, hatte auch alle Rechnungen da. Der 2. Besitzer schien damit am Nordseestrand Rennen gefahren zu sein und hat das dann direkt neben der Düne stehen gelassen. Alles überpinselt und verkleidet, damit man es als Laie nicht sieht und dann über die Werkstatt verkaufen lassen.
Werkstatt zur Nachbesserung aufgefordert - wurde abgelehnt, Wandlung auch. Nun also repariert und auf Schadensersatz verklagt. Was anderes geht nicht und dankenswerterweise wurde durch europäische Richtlinien die Regeln für Gewährleistung bei Verkauf von gebrauchten Dingen (auch Autos) die Rechte des Käufers stark gestärkt. Ggf. bevor Du viel Geld reinsteckst - mal mit einem Rechtsbeistand reden, z.B. vom Verbraucherschutz.
In der Übersicht fehlen so ein paar recht große Kandidaten wie Mercedes, BMW, Mini (wenn Smart dediziert erwähnt wird, müssen Mini & BMW auch getrennt sein), Audi, Porsche (oder sind die bei VW mit drin?), Fiat selbst fehlt auch irgendwie ...
Die komplette Tabelle also mal beim KBA gespingst: https://www.kba.de/DE/Presse/P…_n_03_20_pm_komplett.html
Macht es für Alfa nicht besser - aber vielleicht als Hinweis, das der Konfigurator mal ansprechender sein sollte. Tesla verkauft nur online und hat -4.4% *shrug*
DS hat -25%, Citroen -50% - da soll mal einer schlau draus werden.
Herzlich willkommen im ARP und viel Spaß
Moin Jan Christopher,
es gibt ja für vieles Anbieter, die solche Arbeiten in Handarbeit gegen Einwurf (vieler) kleiner Münzen erledigen.
Für Liebhaber wird das früher oder später interessant werden.
Und wenn ich schaue, für welches Geld teilweise manche Autos restauriert werden, da ist schon ausreichend verfügbar
Natürlich nicht, solange jeder solche Teile für 40€ will.
Aber vielen Dank für die Details. Vielleicht kommt irgendwann die Zeit, wo man sowas aus 'nem 3D-Drucker raus bekommt.
Da bei mir auch gerade die Hochdruckpumpe anfängt, zicken zu machen - gibt es denn Anbieter, die sowas reparieren könnten?
Ich habe glücklicherweise eine gebrauchte liegen, gegen die ich tauschen kann. Aber die sind - wir wir schon festgestellt haben - endlich.