Beiträge von jim wormold

    Warum siehst du hier einen Zusammenhang zwischen den Relais aus dem Thread "Giulia springt nicht mehr an" und der nicht mehr funktionierenden Heckscheibenheizung? Wie in unzähligen anderen Threads bereits erwähnt wurde, liegt das höchstwahrscheinlich an einer zu schwachen Batterie.

    na weil die Fehlfunktion eines oder mehrerer dieser Relais zu seltsamen Effekten führen kann.

    Da wäre ein Austausch ggfs eine vorbeugende Maßnahme.

    Wenns dann doch an der Batterie liegt, war der Austausch der Relais trotzdem kein Fehlerr.

    Aber dazu wäre es hilfreich zu wissen, was da parat liegen sollte, bevor man das Radhaus herausnimmt.


    Gruß


    jim

    Ja ich meine die Ausführung mit den 2er Steckplätzen, meine Giulia hat davon 3 Stück unter dem Scheinwerfer also 6 Relais.


    Du kannst deshalb nicht auf das Motor ECU zugreifen weil es nicht bestromt wird und alle anderen Fehler sind folge Fehler weil diese Funktionen vom Motor ECU wiederum nicht nicht aufgeschaltet werden.


    Fehleranzahl war bei meiner auch immer zwischen 25 und 60. 25 ohne Startversuch 40-60 mit startversuch.

    Bitte mal eine Frage:

    Bei meiner 2016er 132kW Diesel Giulia geht die Heckscheibenheizung seit drei Wochen nicht mehr.

    Davor war sie schnell und gut.

    Nach welchen Relaistypen muß ich suchen um die sechs Schwestern unter dem rechten Scheinwerfer zu ersetzen?

    Die möchte ich halt gerne kaufen, bevor ich das auseinanderbaue um die Dinger zu wechseln.


    Danke :)

    Gruß


    jim

    Diesen Fehler hatte meine Giulia auch, Schaltgestänge auseinandergefallen und 3. Gang eingelegt. Bei mir wurde dann auf Garantie das Schaltgestänge gewechselt, ob das nun nötig war oder nicht. Seit 80000km kein Problem mehr damit gehabt.

    Ich glaub, ich mal mal ein Video bei dem ich das Wenden der Bremscheibe vorstelle um die Außenseite nach innen zu wenden zum Ziel der gleichmäßigen Abnutzung.

    Dann lehne ich mich zurück und schaue mit diebischer Freude den Reaktionen zu.


    :D :D

    Die Schlagzeile ist ein Beispiel für das aktuelle Framing.

    Die Gebührenerhöhung betrifft Fahrzeuge, deren Leergewicht höher als 1600kg ist.

    Da fallen aber ganz schön viele Autos darunter, die keine SUV sind.

    Mit der Schlagzeile wird nur mal wieder der Neidinstinkt bedient.

    Diesen Schaden gab es bei meiner Giulia auch.

    Allerdings war das in der Garantiezeit, so daß AR den Schaden reguliert hat, weshalb ich Dir nichts über die Kosten sagen kann.

    Bei meiner wurde das Schaltgestänge komplett getauscht.

    Seitdem (da hatte die keine 20.000km und war vier Jahre alt) funktioniert das.


    Gruß


    jim

    Das funkt nicht, da hier ein Flag zu deinem Fahrzeug gesetzt ist - Sprich die Karte von jemanden mit gültigem Abo tut bei dir nix außer einen Fehler anzeigen ...

    Bei den Giulias mit dem Magneti Marelli Navi sollte das muß schon funktionieren, solange Du beide Files, also das Lizenzfile und das Kartenfile auf dem Stick hast.

    Erst wenn die Heizung auch unter Last keine warme Luft mehr bringt kann man von einem offen hängendem Thermostat ausgehen.

    Also bei meiner Giulia 2,2 wurde im Oktober das Thermostat vorsorglich ausgetauscht.

    Seitdem:

    -sie wird etwas schneller warm

    -Die Öltemperatur geht nicht mehr über 4 Striche, auch wenn man stramm unterwegs ist. Davor war sie häufiger auf 5.

    Allerdings: Der Krümmer mit Turbo war ohnehin ausgebaut, da war der Zugang leichter als so.

    Nicht wirklich, der neue Pfeift genauso und ich habe auch eher die Krümmerdichtung in Verdacht. Ende August geht der Stelvio also wieder in die Werkstatt :zigarette:

    Na meine Jule ist derzeit in der Werkstatt, weil am 132kW Diesel Krümmerbolzen gerissen sind und der Krümmer krumm war und geplant worden ist.

    Weiters soll das Kühlwasserthermostat undicht sein.

    Gerissene Krümmerbolzen, gibt es das öfters oder regelmäßig? Die Jule hat keine 80.000 km auf der Uhr.


    Gruß


    jim

    Eine Frage:

    Bei meiner 2,2 132kW Diesel Giulia schreit mich nach Kaltstart im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen der Rippenriemen an.

    Oder vielleicht auch eine Spannrolle.


    Gibt es da Erfahrungswerte für Serienschwachstellen oder ist das halt ein Fehler wie er mal auftreten kann?