Beiträge von BMWQR100

    Danke Strados für Deine tollen Erklärungen.


    "Waffengleichheit" könnte man das auch nennen, worüber wir hier diskutieren. Natürlich von der humorvollen Seite betrachtet.


    Anfang der 80er, als ich meine BMW R100 bekommen habe, fuhren ja fast alle mit "Grablichtern" im Scheinwerfer rum. Die BMW hatte / hat H4 verbaut. Bin am Planen, auch, wie viele meiner Kollegen, auf LED aufzurüsten. Damals führen aber nur die Motorräder tagsüber mit Licht.

    Dann kam Xenon, Tagfahrlichtpflicht, LED etc. In den "alten" KFZ waren oder sind immer noch die "Grablichter" drin. Sehen und gesehen werden hat da nachgelassen und glitten, zum Nachteil der Motorradfahrer zum einen und zum andern auch für die Oldtimerfraktion "Auto". Verständlich also, nachzurüsten, aufzustocken (Waffengleichheit), ABER legal und nicht den Gegenverkehr störend, blendend. Das KBA hat das ja schon "geregelt".....


    Hier mal die Dicke vereint mit der roten Belladonna


    Euch noch feine Tage, liebe Grüße aus Südtirol und bleibts gsund


    Bernhard

    Jetzt mal im Ernst.

    Wer braucht mit nem einigermaßen gesunden Sehvermögen LED Fahrlicht?

    Die Antwort steckt in Deiner Frage. 😉😊


    Im Ernst, ja, es geht mir und der OHL ums besser Sehen, vor allem hier in den Bergen, wo keine Straßenbeleuchtung ist. Wenn dann noch a bisserl Nieselregen dazu kommt, man altersbedingt nicht mehr ganz so gut sieht, merkt man den Unterschied von "Teelichtern" im Scheinwerfer zu den Nightbreakern schon immens. Was die LED Abblendlichter darüber hinaus bringen, mal "sehen"😂😂


    Güße aus dem Kurvigbergigeldorado


    Bernhard

    Oh, sorry, der Hinweis war für BMWQR100 gemeint (hatte das im falschen Post eingefügt). Unser inzwischen 4. 916 Treffen startet diesmal in Obergurgl und dann übers Timmelsjoch nach Süden etc. ....

    Servus,


    05.07.2025 hab ich im Kalender eingtragen, meld Dich einfach :joint::AlfaFahne:

    Servus,


    herzlichen Dank für Deine ausfühliche Hilfe. 👍


    Kennst Du/Ihr eine dieser LEDś?



    IMG-20250417-WA0004.jpg IMG-20250417-WA0003.jpgIMG-20250417-WA0002.jpg


    Ich weiß, hier Ratschläge oder Empfehlungen abzugebe ist immer a bisserl schwer, aber wenn ich gaaaanz falsch liegen würde, würde mir das helfen, wenn man mir hier noch mal unter die Arme greift mit Daumen hoch, oder runter 😉


    Zugelassen ist die 916er in Deutschland, darf aber nur zum TÜV Italien verlassen.


    Das Thema mit dem "Blenden" anderer ist mir aber wichtig, deshalb die Bitte nach einem Ratschlag, was vernüftig ist. Die 150€ LEDś sind es mir nicht Wert.


    Frohes Eier suchen, gsund bleim und mit der Spider immer schön offen fahren


    Bernhard


    Hab ein Thema, Dank Holger gefunden.


    Werd mich mal einlesen 😂😂😂

    Servus zusammen,


    ich hoffe, ihr seid wohlauf und es geht euch gut.


    Ja, mich gibt's noch, lange her, dass ich hier aktiv war.

    Liegt, oder lag aber nicht an euch, sondern daran, dass die rote Belladonna brav war.


    Nur jetzt im März, als die 916er Spider mit BJ 98 zum "Graukittler" musste, meinte dieser, dass das Abblendlicht nicht mehr das Beste wäre. TÜV hat die Rote ohne Mängel erhalten, aber was geht mit "Tuning" von den "Grablichtern" die da als "Abblendalibi" ihr Werk verrichten?


    Die Osram Nightbraker oder wie die Dinger heißen, sind drin, aber die halten nicht ewig. Die Belladonna frisst die mehr, als ich tanken muss.


    Jetz hab ich im Netz gelesen/gesehen, dass es LED-Abblendlicht mit HB3 Sockel gäbe, aber nix davon, dass das zulässig für die Spider aus 98 ist (ABE?). Und ob die plug and play ihren Dienst tut.


    Habt ihr LED in der 916er schon mal verbaut, ohne Änderungen, ist das erlaubt?


    Schon mal Danke für Infos, Tipps, Ratschläge und so.....


    Herzliche Grüße aus Südtirol


    Bernhard

    Servus HWAQ55,


    gewechselt wurde alles, was oben aufgeführt ist.


    Das nervige gequitsche ist weg, aber ein wenig knarzen tut die Diva aus dem hinteren Fahrwerk schon noch a bisserl. Wird besser, wenn sie warm ist. Also früh am Morgen ist sie ein wenig "huftsteif" und tut das kund.


    Schaut's auf Euch und g'sund bleim


    Bernhard

    Herzlichen Dank schon mal.....


    Vorsteckfeder, Splint, Ferdersplint, Federbügel, jetzt hab ich zumindest einen Suchansatz..... Horbach..... da muss ich mal hin.Danke.


    Sollte jedoch einen von Euch welche in der Altteilekiste finden, dann bitte zu mir ;-)


    Bleibts munter....


    Bernhard

    nee, besser nich.... :fail:


    er verliert das Ding und, wie ich mein Glück kenne, findet mein Reifen den Splint.... :wand:

    So wird das pssieren, sicher...... ;-)


    Handwerklich kann ich schon a bisserl was, aber Splinte ( Danke, diese Bezeichnung suchte ich ;-)), kann ich sicher nicht selber biegen, formen, oder optisch passend zu den Anderen herstellen......


    Grüße aus Naturns, wo so ganz langsam die BMW wieder aus dem Stall darf.....


    Bernhard

    Servus zusammen,


    das Netz gibt mal wieder nichts her, deshalb versuche ich es bei Euch, hat bis jetzt ja immer bestens geklappt.


    Ich hab was verloren, deren richtige Bezeichnung ich nicht weiß. Ich nenne das Teil einfach mal "Dekofeder".


    Diese gehört zur Abdeckung der Felgekappe. Hat keine Funktion, oder sonst einen Sinn, ausser gut auszusehen ;-)


    Wer weiß, wo ich diese Dekofeder noch beziehen kann?


    Schon mal herzlichen Dank, liebe Grüße und passt auf Euch auf..... Gsund bleim!!!!!


    Bernhard


    IMG_20220225_170053.jpgIMG_20220225_170206.jpg

    ....doch mit Spurverbreiterung, fahre ich auch! ET 40,5 mit H&R 25mm hi. pro Rad sowie 15mm vo.

    In über 30 Jahren hat noch ein Prüfer bei mir so etwas bemängelt. Du hast eine Originalfelge, daß Rad läuft frei, fertig!

    Servus Mario,


    Danke für Dein Feedback.


    Kann es sein, dass eure TÜV-Prüfer a bisserl lockerer sind als unsere hier im Süden. Mein Prüfer, egal ob bei den Autos, oder den Motorräder, schaut sehr genau nach was wieso weshalb verbaut ist und ob das der "Obrigkeit" genehm, oder "freigegeben" ist. Die Bereifung wird immer mit dem was im Schein steht verglichen. Bei den Motorrädern fast noch peniebler.


    Schöne Restwoche, locker bleim ;-)


    Bernhard

    Servus zusammen,


    also, die Felgen passen NICHT auf meine Alfa. Die mir angebotene Felge hat eine Einpresstiefe von 40. Bei meiner Roten müssen es 20 sein.


    Danke an allle, die sich einen Kopf gemacht haben.



    LG


    Bernhard


    PS: Wenn jemand an 4 neuen Winterreifen (Dunlop Winter Sport) auf Alfafelgen interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Der Reifensatz liegt Nähe Meran, kann aber über Innsbruck, Inntal, Rosenheim nach München gebracht werden..... Preisanfrage und Bilder bei Interesse bitte per PN.

    hab eben gerade im spider nachgeschaut und festgestellt das ich den zettel nicht mehr habe

    aber wie gesagt die daten kann dir jeder tüv ausdrucken ich habe den von denen umsonst bekommen

    lg

    wolfgang

    Danke Wolfgang,


    dann frag ich morgen mal den Tüvprüfer meines größten Vertrauens.....


    Werde hier berichten, könnte ja für den einen oder anderen dann von Interesse sein....


    Grüße aus Südtirol


    Bern hard

    Hi Bernhard,

    Standard ist beim 916er 225/45/17, die 215er wirst Du wohl so nicht eingetragen bekommen, es sei denn, Du hättest ein Vergleichsgutachten von einer Zubehörfelge, wo die Größe als machbar drinsteht...vergiss auch nicht die Einpresstiefe der Felgen, die 916er haben bei 17 Zoll ab Werk ET 30,5, ich vermute mal, das Deine ausgesuchten Felgen mit der Reifengröße von einem 147,156 oder GT stammen, die haben ET 41,5 bzw. der GT ET 35...d.h. die Felge ist weiter im Radhaus als beim Original, sodass es nicht nur bescheiden aussieht, sondern auch am Bremssattel schleifen kann und Du dann Spurplatten bräuchtest. Meiner Meinung nach einfach wenn es passt fahren mit all den Risiken oder aber direkt die passenden Räder holen, wahrscheinlich mehr bezahlen, aber im Nachhinein keine weitern Kosten haben 🙂👍

    Hallo Daniel,


    besten Dank für Deine Infos und einen für mich feinen fachlichen Beitrag....... :)


    LG


    Bernhard