Die erste Ausfahrt hat nicht gehalten was der Lauf im Stand versprochen hat aber irgendwie besser ist es doch geworden.
Als ich das Auto letztes Jahr vom Zahnriemen- und Phasenstellerwechsel geholt hab war das Problem ja sofort massiv da, bei kaltem Auto.
Jetzt ist es so das wenn das Auto kalt startet läuft er erst etwas unruhig aber bekommt dann einen wirklich schönen Leerlauf auch wenn er bis zur Betriebstemperatur warm wird.
Erst aber einer gewissen Fahrzeit fängt das Problem an wenn man dann z.B. an eine Ampel fährt.
Das Ansaugsystem hab ich mal mit Starterspray abgesprüht aber das scheint dicht zu sein. Und Gestern hab ich mal die Drosselklappe runter genommen. Meine Vermutung war die Dichtung war die Dichtung vom Leerlaufsteller zur Drosselklappe.
Das gute ist, ich lerne mein Auto immer besser kennen und wird immer verwirrter was Modelljahre und Motornummern angeht.
Meiner ist MY'98
Auf ricambi.alfisti.net gibt es einen Leerlaufsteller für die Motornummer 4AR 32301. Meine Motornummer lautet AR 32301 was auch immer das 4 vor dem AR sein soll. Quintessenz, bei meinem ist die Seilzug-Drosselklappe mit einem ganz anderem Leerlaufsteller der natürlich nirgends auf die schnelle zu bekommen ist. Was mich auch etwas verwirrt ist, dass das manual davon schreibt, dass der "MDS" in die Drosselklappe eingebaut ist aber ganz offensichtlich auf der Seite drauf geschraubt ist.
Werde mal Thorsten aktivieren ob er vielleicht so ein Teil rumliegen hat. Zum testen wäre ein nicht zu bekommendes neues ohnehin zu teuer.
Noch jemand Ideen?