Beiträge von Tino

    Kopflastiger ja, aber nach meinem Empfinden auch stabiler. Der 2,0 ist mir im Vergleich auf der Vorderachse etwas zu leicht.

    Könnte aber an den Eibach - Federn in Verbindung mit den originalen Dämpfern liegen. Langgezogene Kurven, mit leichten Unebenheiten, zügig durchfahren, geht ohne Schweißausbrüche gar nicht. Da bin ich mit meinem alten Citroen um einiges entspannter und schneller unterwegs.

    Mal sehen wie sich unser Spider mit Serienfahrwerk bewegen lässt. Wird demnächst rückgerüstet.


    Die fehlende Leistung lässt sich doch durch erhöhte Drehzahl ganz gut ausgleichen. :joint:

    Prinzipiell reicht die Leistung. Wenn man allerdings einen schönen Pass erklimmen will dann wird es schon anstrengend aber machbar.


    Zum Fahrwerk kann ich nur sagen, der Wagen fährt sich wie ein modernes Auto. Trägt dich durch jede Kurve ohne den geringsten Mucks aber federt auch schön bei kleinen Unebenheiten aber auch langen. Insgesamt sehr komfortabel und sportlich. Was du beschreibst ist mir unbekannt.

    Meiner Meinung nach ist KW in Dem Auto ein muss.

    Das es richtig gut aussieht ist dabei eher nachrangig. Hab keine Lust durch die Gegend zu schippern, Mercedes hatte ich schon :joint:

    Wie kriegt man so einen überhaupt eingetragen bzw. warum hat der Besitzer das wohl nicht gemacht, wenn es keinen erheblichen Aufwand bedeutet? Nach meinem Verständnis fährt man mit einem 3.2 mit 300 PS doch eigentlich ohne Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz...oder reicht es, dass nur der Versicherung mitzuteilen, dass man da mit > 20% Mehrleistung unterwegs ist?

    Es reicht leider nicht es einfach der Versicherung mitzuteilen.


    Ein Auto ist so Straßenzugelassen wie es in den Papieren steht. Änderst du daran etwas erlischt die Betriebserlaubnis vom Auto.

    Beim Motor kommt noch hinzu, dass du höchsten 40% Mehrleistung eingetragen bekommst als jemals in der Karosse von Werk verbaut wurde. Bei einem Auto mit 200PS von Werk wären das also maximal 280PS

    Für alles was darüber geht müssen von Ingenieuren am Ring (keine Ahnung wo) mindestens 2000Km als Einzelabnahme abgespult werden. Kostet ca. 20.000,-

    Das Singen selbst klingt total nach Getriebe und was du schreibst das beim auskuppeln die Last vom Getriebe genommen wird klingt mehr als einleuchtend.


    Das Thema Kupplung hab nur ich weiter oben zu meinem Problem mit den Vibrationen ins Spiel gebracht.

    Wobei da hab ich auch schon gehört das es am Zweimassenschwungrad liegen könnte und da ist ja die Kupplung das nächste Bauteil.


    An deiner Stelle würde ich mal mit Andre Teutenberg sprechen und fragen was er davon hält.

    Vielleicht war die perfekte Distanzierung für Tuning doch nicht so perfekt. Wir sind alles Menschen und machen Fehler

    Werde nochmal stöbern.

    Zu diesem Thema wurde sicher schon einiges geschrieben.

    Genau in diesem Thread eine Seite davor :fail:


    Hab von Thorsten Runge einen gebrauchten eingebaut. Seitdem funktioniert es auch wieder mit der Lehrlaufdrehzahl.

    Das einzige was er jetzt macht ist wenn ich vom Gas geh das die Drehzahl nicht sofort bis ca. 800 abfällt.

    Komischerweise nach einem leichten Gasstoß fällt sie sofort ganz runter.

    Zum Thema Lärm kann ich sagen das mir der Ragazzon am Spider fast schon zu laut ist. Das Auto ist doch zum cruisen...

    Aber ein wenig darf er schon auf sich aufmerksam machen. :joint:


    Der Remus der drauf war, war deutlich stimmiger aber leider verrostet und nicht mehr erhältlich.

    Interessant wäre welche Lager größer werden bzw. bei welchen Gängen diese positioniert sind.

    Das Hauptproblem sehe ich den zweiten, dritten und vielleicht vierten Gang da dort vermutlich am häufigsten das meiste Drehmoment abgerufen wird.


    Singen kommt von meinem Getriebe keines aber manchmal ist beim Lastwechsel im dritten Gang ein vibrieren zu spüren. Sprich ich geh vom Gas und dann kommt das. Drehte ich die Kupplung ist es weg, geb ich wieder Gas ist es weg ...

    Winterberg steht auf jeden Fall auf meiner Liste.


    Aber ich will hier deinen Thread nicht torpedieren... ;)

    hmm anmelden tu ich mich eher nicht, weil das wie immer wetter abhängig ist. Aktuell hab ich ohnehin grad keine Freude mit dem Spider da mein Verdeckklappenmotor zickt. Zahnrad dürfte hinüber sein und das Verdeck lässt sich nicht öffnen.

    Wenn es bis dahin wieder läuft das Wetter schön ist überlege ich es mir ...

    Werde mich auch nicht anmelden. Schau ma mal wie das Wetter wird und das mit deinem Verdeck wird schon.

    Zur Not Thorsten Runge anrufen. Da wird dir geholfen

    Verdeck ist wieder offen. Kleiner Hammer und einen zärtlichen Klapps auf die 6 Kantschraube hat das mal gefixt. Die "Serviceklappe" im Teppich ist genau dafür gedacht wenn das mal verkantet. Hab ich in einem italienischen Forum gelesen ... Hammer lass ich jetzt mal zur Not im Auto.

    Stell alles richtig ein dann hast du Ruhe. Das Hämmerchen brauch ich schon lang nicht mehr

    Da müsste doch das Problem immer auftreten wenn da was veschlissen oder verstellt wäre - oder täuscht mich hier mein Hausverstand?

    Geht wieder ohne Probleme als ob nie was gewesen wäre. Das macht mich etwas nervös ... Würde hier eher auf die Steuerung als auf die Mechanik tippen. Was mich jetzt auch nicht wirklich beruhigt ...

    War bei mir auch nicht immer.

    Hatte dann zum Schluss einen kleinen Hammer im Auto. Bei Druck auf den Knopf ein leichter Schlag auf den Motor und schon ging es auf.

    Und es kommt ganz sicher nicht von einem Lautsprecher?

    Klingt total nach schlechter Masse für das Radio und dann hörst du die die Lichtmaschine und mit höherer Drehzahl wird auch das Pfeifen höher.


    Hör mal ganz genau hin wo es her kommt

    Der erste Thread zu diesem Thema ist das nicht.


    Hatte auch das selbe Problem aber liegt schon etwas zurück.

    Das hängt alles mit der Verdeckkastenverriegelung zusammen. Soweit ich mich erinnern kann war der Motor im Gepäckkasten (wo auch die Batterie ist) der über zwei Seile die Verriegelung öffnet.

    Da gibt es wohl Probleme mit verschlissenen Zahnrädern und der Vorspannung der Seile.

    Hab damals den Motor ausgebaut, geputzt, die Zahnräder gefettet und die Vorspannung der Seile anhand der Anleitung hier im Forum justiert.


    Seitdem funktioniert alles bestens. (Auf Holfkopf klopf)


    Einfach mal die Suche bemühen :like:

    Nur so nebenbei zum Thema Standard und Standart :Geheimnis:


    Hab es mir leicht gemerkt mit der Art des Apfelverkaufsstandes, die Standart und das andere, der Standard.


    ;)