Beiträge von Tino

    Natürlich verträgt/läuft der Motor mit E10.

    Das Problem sind die Leitungen und DIchtungen die sich mit der Zeit zersetzen speziell wenn ein Motor länger steht. Auch die Einspritzventile leiden bei längerer Standzeit mehr

    Bei moderneren Motoren wurden dafür Materialien verwendet die dem besser standhalten können.


    Aber auch bei einem Rennmotor wenn der lange steht und irgendwo E85 in der Leitung bleibt fängt sich das Ding an aufzulösen.


    Was den Verbrauch angeht. Ethanol hat eine geringer Energiedichte als Benzin deswegen muss um die selbe Leistung zu erzielen mehr eingespritzt werden. Das macht aber ein normaler Motor nicht magels Flex Fuel Sensor.

    Aber er verbrennt kühler deswegen kann dann im Umkehrschluß Mehrleistung entstehen.


    Sehr interessantes Thema aber ich würde da wirklich empfehlen, erstens sich an die Herstellervorgabe zu halten und einige der Artikel zu lesen die im Netz dazu rumschwieren angefangen mit https://de.wikipedia.org/wiki/E10_(Kraftstoff)

    Hab sowohl beim Busso als auch beim 2L TS 95 getankt.

    Weil es vom Hersteller zugelassen ist und ganz ehrlich, weil es billiger ist.


    Aber nach der Einführung von E10 bei 95 Oktan in Österreich musste ich auf 98 (weiterhin E5) wechseln weil E10 für diese Motoren nicht freigegeben ist und speziell bei meinem Spider der doch den ganzen Winter steht ist das Gift für diverse Bauteile.


    Kann mir aber schon vorstellen, dass die höhere Klopffestigkeit von 98 auch bei diesen Motoren für einen besseren Motorlauf sorgt wenn auch keine Mehrleistung. Das die Elektronik von damals aber schon so intelligent war und den Zündwinkel für 102 noch weiter verstellt und etwas Mehrleistung generiert kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Dazu bräuchtest ja schon fast einen Flex Fuel Sensor

    Was soll denn sonst rein kommen?

    Hab mich vorher nicht schlau gemacht und war innerlich noch auf 5W40 vom TBi gepolt.

    0W30 ist schon sehr dünn wenn man z.B. bedenkt das im TS oder Busso 10W60 läuft aber natürlich sind das alles ganz andere Motoren und ich will hier auch keinen neuen Öl Thread los threaden :Geheimnis:

    Dann macht es auch Sinn, dass der Motor mit relativ wenig Öldruck läuft aber das ist bestimmt eine Effizienz-Geschichte


    Achja, für die Matrix LED gab es auch nochmal ein Update (nach der Rückrufaktion im letzten Jahr) aber jetzt scheint es wirklich zu funktionieren.



    Auf die nächsten Elftausend Kilometer


    :AlfaFahne:

    Dann glaubst du auch das Gewinne von McDonalds, Google, MG, ....... in Europa bleiben?


    Es ist eine Sache in einem Land zu produzieren, zum Beispiel um Zölle zu sparen.

    Aber natürlich gehen die Gewinne eines jeden Unternehmens zum Unternehmen und wenn das in China sitzt geht das Geld dorthin.


    Produziert wird in der Regel wo es am billigsten ist. China, Indien, Süd Korea, .... Aber das ist ja der ganze Sinn hinter den aktuellen Zoll spielen die sich über die Welt ausbreiten.

    Wenn der Zoll irgendwann so hoch ist das es günstiger ist vor Ort zu produzieren wird das auch gemacht.


    Deswegen gibt es schon lange Produktionen von VW, BMW und Mercedes in den USA. Nur Audi produziert in Mexiko was ihnen jetzt auf den Kopf fällt.


    Und was noch dazu kommt, siehe Grünheide.

    Ein Unternehmen mit einer starken Kultur zwängt diese natürlich ihren Arbeitern auf. Amazon, Tesla, ... alle versuchen gerade in Europa ihren Amerikanischen "No labor union" durchzuboxen.

    Glaubst du die Chinesen machen das anders?


    Europa, der alte Kontinent wird von den ehemaligen Kolonien ins Altersheim gestellt.

    Alles was ich dagegen tun kann ist drauf zu schauen was ich kaufe

    Ich mag die chinesischen Menschen nur deren System und Regierung nicht und jeder Euro Gewinn der dorthin fließt ist ein Euro zu viel.


    Man kann es nicht immer vermeiden, genauso wenig wie zu versuchen kein Plastik zu kaufen. Man kauft immer wieder mal was aus China aber wo ich nur kann schaue ich auf die Herkunft.


    Ist auch Lustig Holger, ein Junior in Polen produziert ist der letzte Müll und Dreck und was weiß ich welche Worte du in deinen Anfällen los lässt. Aber eine Komplette Marke Alfa Romeo aus China ist plötzlich super :like:

    :fail:


    Du musst das jetzt nicht weiter erläutern.

    Hab nicht gesucht und weis auch nicht genau wie das funktioniert deswegen ist es naheliegend erst mal hier zu fragen ob sich das schon jemand angesehen hat ...

    Danke das ich fragen kann.


    Homelink ist in den US Modellen in der Sonnenblende ein Garagenöffner Modul mit ich glaub drei programierbaren Tasten.

    Dann brauchst keine Fernbedienung mehr.


    Hat jemand vielleicht eine andere Lösung?

    Ich brauch zwei Fernbedienungen zum öffnen

    Naja, Lamborghini steht Top da ...


    Und die Autos sind jetzt auch Fahrbar und zuverlässig.

    Das ein Urus und ein RQ8 ähnlich sind sehe ich nicht als Problem. Beides sind wahnsinns Autos und der Urus ist um einiges aufgewertet. Würde aber doch den Audi nehmen.

    Prinzipiell aber keinen von beiden.


    Die Aussage von dem damaligen VW Chef das Alfa Romeo "die" Marke ist hätte damals bestimmt für einigen Ansporn gesorgt.

    Aktuell kann sich VW Alfa nicht mehr leisten.


    Meine Top drei Traummarken die Alfa kaufen sollten ( Traum ) OOooo.....

    1. Ferarri
    2. BMW
    3. Wieder Selbstständig zusammen mit Maserati

    Top Flops also negativ würde ich empfinden...

    1. China Marke
    2. VAG
    3. sterben lassen

    Das gestrige JP Video war quasi ein Interview mit Christian Danner durch's Pace Museum. Es ging natürlich um Autorennen und Motoren.

    Auf die Frage von JP was Christian glaubt was DIE Marke ist die Autorennen verkörpert kommt wie aus der Pistole geschossen "Alfa Romeo".

    Etwas verdutzt kommt zurück, aber warum läuft es dann für Alfa Romeo dann in der Hinsicht nicht mehr.

    Christian Danner kennt ein paar Leute bei Stellantis und die meinen schlicht das Geld ist nicht da.


    Wer auch immer Alfa Romeo übernimmt (ich träume jetzt mal, Ferrari) hat hoffentlich genug Geld.

    komm ich unter den Spider ohne auf Kanthölzer zu fahren

    Das war der eigentlich Grund warum ich ihn gekauf hab. Vorne bin ich mit einem normalen nicht drunter gekommen und hab auch Hölzchen gebraucht
    Preis Leistung finde ich bei dem Gentor super :like:

    Gestern hab ich wieder die Sommerreifen montiert und ich bin überrascht wie krass der Unterschied in der Fahrqualität ist.

    Klar waren die Winterreifen lauter aber auch der Fahrkomfort ist wesentlich besser. Ich vermute das liegt an der weicheren Gummimischung und damit weicheren Flanken.


    Warum ich schreibe. Ich kann nur jedem einen guten Wagenheber und Akkuschlagschrauber als Mindest-Werkstattausrüstung empfehlen.

    Hab mir letztes Jahr den gekauft.

    Das war im Vergleich zu den Jahren davor ein Traum und in zwanzig Minuten erledigt.


    :schrauber:

    Weis nicht wie das beim 3.2er ist aber mein TBi hatte das selbe Problem.

    Da geht ein schwarzer Schlauch vom Behälter zum Motorblock und dort mit einem Schnellverschluss. Direkt am Verschluss war der Schlauch rissig und ist dann auch irgendwann abgerissen.

    Zum Glück hatte mein Mechaniker das schon vorher gesehen und ich hatte den neuen schon im Kofferraum liegen als das passiert ist.