Motorhaube von innen gereinigt, dort lecker Falzrost an der Seite zur Scheibe entdeckt, weggebürstet und „fertanisiert“. Die alte vom Marder angefressene Dämmmatte entfernt und eine neue installiert (danke Jan)!
Beiträge von Stefan501
-
-
Flache Lenkradtaster inkl. Blende rechte Seite für 147/GT zu verkaufen. Sehr guter Zustand, die Tasten sind nicht abgegriffen, kein „Irrlicht“.
21€ inklusive Versand. -
Nein, kannst Du nicht. Eben wegen der Wegfahrsperre. Auch ein „mechanischer“ Schlüssel muss einen Transponder drin haben und dieser dem Bodycomputer bekannt sein, sonst wird das nichts mit starten.
Da der Transponder aber nichts mit der FB zu tun hat - kannst Du mit dem jetzigen Schlüssel mit „defekter“ FB das Auto starten? Dann muss tatsächlich nur die FB wieder synchronisiert werden...
Anleitung dazu (aus dem dunklen Forum kopiert):1. Schlüssel ins Schloss
2. Zündung an
3. Zündung aus und Schlüssel im Schloss lassen
4. Taste von der ZV im auto drücken, dass die Türen zusperren und Tür mit dem Türhebel wieder öffnen. ( das ganze 3mal hintereinander)
5. Schliessen- Knopf auf der FB drücken und gedrückt halten.
6. gleichzeitig Taste auf dem Armaturenbrett drücken und gedrückt halten (Türen gehen zu und gleich wieder auf)
7. Schliessen- Knopf auf der FB immer noch gedrückt halten Taste auf dem Armaturenbrett wieder betätigen und festhalten bis die Türen wieder aufgesperrt sind.
8. Schritt 6 und 7 wiederholen. (Rote LED in dem Schalter für die ZV blinkt mehrmals kurz hintereinender.
9. Schlüssel abziehen, aussteigen, Zu- und wieder Aufsperren.
10. Fertich.Und jetzt schnapp Dir ne Tasse Kaffee und mach!!
Funktioniert nicht.
Heute Deine Anleitung ^ versucht, nada.
Auch der Trick „Batterie raus, Tasten der FB drücken, Batterie wieder rein und gut“ natürlich auch nicht.
Batterie ist frisch, Microtaster Kofferraum wieder eingelötet, Tasten funktionieren.
Mir ist bloß aufgefallen, dass die FB auf Tastendruck zunächst nur jeweils 2x geblinkt hat, gerade nochmal nachgesehen- jetzt blinkt sie auf Tastendruck mit Takt quasi endlos: blink-blink-blink-blink...
Noch jemand eine Idee?
Und nein, ich denke eher nicht, dass der interne Empfänger im Auto defekt ist. Ging ja bis zum Verlust des anderen Schlüssels.
-
Ich hab für die Pads 35€ gezahlt.
-
Ja, so ist das an den Pedalen üblich- Schrauben außen und hinten Konterplatten. Gebohrt wird eigentlich nur die Fußstütze.
-
-
Der hatte außen anstehen das er auch die Wegfahrsperre mit kopieren kann.
Daher bin ich aus Interesse mal hin um nachzufragen
wo sitzt der denn genau?
-
..genau..
Ist evtl. die "bessere" Alternative, vor allem, Du hast dann wieder zwei funktionierende Schlüssel.
Einfach mal im Internet nach den entsprechenen Schlüsseldiensten suchen...und dort dann nach den Filialen.
Im Grunde findet sich immer eine Filiale von denen in größeren Orten..
Sollte also auch einen Dienst in Deiner Nähe geben
Das ist genau das Problem- hier in Nordhessen habe ich noch keinen gefunden
-
....jou, das Lenkrad muss ab, da mann die Taten beim 147/156er/GT nur von hinten lösen kann.
Der Airbag kann drann bleiben, einfach ist es aber, ihn abzuklemmen,...
Ist ja schnell gemacht
Allerdings Vorsicht :
Arbeiten am KFZ Airbag ist nur geschulten Mitarbeitern erlaubt !
Wo haste denn die "Tasten" her, aus der Buccht ?
Dort gibts sie für ~ 15€ was ich pers. doch ein bissel zu teuer halte...oder haste ne andere Quelle ?
GrüßeNaja, zumindest die Gummipads und Blenden kannst Du wie oben beschrieben auch direkt so tauschen. Die Pads kommen von X8R und die neuwertigen Blenden von einem billigen 2nd Hand Lenkrad von ebay KA.
-
Ja, ist natürlich ne enge Kiste wegen der kurzen Leiterbahn, dennoch aber relativ schnell erledigt. Die X8R-Tasten sind dicker als die Originale, daher muss man die Löcher für die Nasen der Trägerplatte auf ca.3,4 mm vergrößern, ich hab das mit der Klinge einer spitzen Nagelschere easy bewerkstelligt. Ist die jeweilige Einheit wieder zusammengeclipst muss nur noch der Pralltopf sachte ein Millimeterchen an der jeweiligen Seite angehoben werden, dann kann man die komplette Blende einschieben und festdrücken. Und sich an weichen Tasten und makelloser, streulichtfreier Optik freuen
-
Hmmmm...
da ich tatsächlich nur noch einen Schlüssel besitze (und bei dem ich die Funke wieder anlernen [lassen] muss) überlege ich, den Transponder rauszunehmen und unsichtbar ins Auto Nähe Zündschloss zu „verbauen“, so dass ich günstig einen mechanischen Zweitschlüssel bekomme. Klar, versicherungstechnisches no-go, das soll hier aber nicht das Thema sein. Macht das Sinn? Was ist eure Meinung? -
Funktioniert auch ohne Ausbau des Airbags!
Fitzelig, aber geht. Night/Day-Unterschied, jetzt passt auch der Silberton der Blenden!
-
Taster und Blenden der Lenkradbedienelemente erneuert, was für ein Unterschied!
-
Mein Mito saust super, ist natürlich völlig rostfrei, Die Achsen/Radaufhängung habe ich innerhalb von drei Tagen entrostet, lackiert und geschützt.
Thema Hohlraumversiegelung
Also , weil beide Aussenschweller im Bereich des 2. Stopfens von vorne diese meiner Meinung nach langfristige Einspülung
von Straßenschmutz hatten, glaube ich , dass wir alle Mito-Fahrer/innen mal schauen sollten...…...von aussen sah man nämlich nichts. Natürlich gab es noch keinen Rost.
Meine Hohlraumversiegelung ist sehr sorgfältig und diese Aufgabe würde ich sicher nicht an einen Betrieb geben, welcher nur auf leicht erreichbare Flächen, dafür umso fetter, kiloweise Timemax aufspritzt. Ich mache Stopfen raus, löse Verkleidungen und Schrauben, lieber dreimal dünn drauf..
Thema Farbanpassung Bianco-Spino
Auf 95 %ige Farbanpassung komme ich ja mit meinen Bastelleien selbst. Ich habe ja noch die Option, für 320 Euro
eine ganz neue lackierte Stoßstange auf Ebay zu kaufen. Wollte ich natürlich erstmal nicht, vielleicht bei 100 TKm . Weiße Mito haben ja oft den Anschein, dass aus Perspektiven die Farbe der Plastikteile nicht ganz zu stimmen scheint.
Thema Rost am Alfa 147. Ich wollte statt Mito gerne einen 147 Zweitürer haben; schlimmere vordere Wagenheberaufnahmen als bei 147ern habe ich aber bei modernen Fahrzeugen nicht gesehen. Oft ist die Unterseite des Vorderkotflügels Höhe A-Säule stark geschädigt, die Falz liegt um. . Weil der Mito Aufnahmen hat und Heben nicht an der Falz erfolgt.
Als Hohlraumschutz kann ich aus eigener Erfahrung Fluid Film empfehlen- das tropft noch nach Jahren.
-
Gibt es optische/qualitative Unterschiede zu den Blackline-Scheinwerfern 147 Serie 1 original vs. TYC (gibt ja diverse Hersteller von Austauschscheinwerfern)? TYC gibt es für rund 100€ das Paar inkl. Stellmotoren bei daparto und damit ca 100% billiger als die TYC im Alfisti-Shop.
-
Sehen übrigens verbaut so aus:
FE6E4640-D7CF-4428-83CD-DC988F071BAC.jpegDie Fußstütze hab ich mittlerweile auch montiert. Die Pedale sind von Zender und wurden m.W. so auch von Alfa Romeo für den 147 und GT angeboten. Passen entsprechend perfekt und werden geschraubt (Löcher sind nur für die Fußstütze zu bohren).
-
Hat sich erledigt
-
....gleich noch ne Frage:
Die 3. Bremsleuchte beim VFL wird nur von den 2 Kreuzschrauben in der Heckklappe gehalten? Ich wollte nach 17 Jahren mal die Leuchtmittel tauschen
-
Endlich...nagelneue Tasten und Blenden:
A3DA7EAD-6092-4204-88D9-FEE47199E6A4.jpegLechz
Frage:
Hat jemand die Taster schonmal ohne Demontage des Airbags am 147/GT gewechselt? Ist sicher tricky aber sollte doch gehen? Und „darf man“ die Leiterbahn am Kunststoff-„Innendeckel“ mit einem Stückchen Isoband fixieren oder kann das die Kontakte stören?
Danke für Tipps! -
Komplettaufbereitung innen inklusive Lederpflege. Schwitz
Aber hat sich gelohnt