Beiträge von PeeriX

    Wenn es nun tatsächlich so kommt: auf die italienisch-französische Freundschaft! Forza Italia, Vive la France!

    Nach allem was ich gelesen habe, scheint mir das eine gute, vernünftige Sache zu sein.


    Aber lasst Alfa um Gottes willen den gerade erst wiedererkämpften Heckantrieb!

    Jo, habe ich.


    Das Problem ist der Winkel des Bohrer's zum Pedal. Es ist wenig Platz vorhanden und Du mußt das Pedal drücken und gleichzeitig bohren.


    Und man bohrt nicht in Alu... Schief gebohrte Löcher = schiefe Pedale = scheixxe Optik.

    Ah, ok. Mit Optik und "Pedalgefühl" bist du zufrieden?

    Sorry, wenn dämliche Frage, ich habe die Gummi-Abdeckungen bislang noch nie abgezogen: liegen die Bohrlöcher der nachgemachten Abdeckungen anders als diejenigen der Pedale? Oder muss man auch für die Ti-Abdeckungen selbst bohren, weil die Standard-Pedale gar keine Löcher haben (die Gummi-Abedeckungen werden hier ja nur übergestülpt, also ohne Schrauben)?

    Danke für den Hinweis! Werde die Finger von Nachbauten lassen, wenn sie mir nicht vertrauenswürdig empfohlen werden ;-)

    Inwiefern lassen sich die Originale schlecht montieren? Unterscheiden sich die Ti-Pedale (also ich meine den Unterbau, auf den die Alu-Abdeckungen motiert werden) von den "Standard"-Pedalen mit den Gummi-Abdeckungen?

    Ja, Danke für den Tipp, hatte ich auch schon mal angeschaut.

    Hast du die verbaut oder schonmal selbst gesehen? Mag da ungern auf gut Glück kaufen. Der Verkäufer, anscheinend auch der Produzent, hat gute Bewertungen, aber zu den Pedalen habe ich nichts gefunden...

    Moin Moin zusammen,


    die Pedalabdeckungen waren Bestandteil der Ti-Ausstattung für den 159er. Alfa Teilenr.: 50903134.

    Ich suche die Dinger seit geraumer Zeit, bin bislang aber nirgends fündig geworden (auch bei e-Bay nicht). Anscheinend sind sie ausverkauft und werden auch nicht nachproduziert.

    Hier eine Produkt-Beschreibung: https://www.italy-motors.de/Al…al-Set-Sport-NEU-50903134


    Vielleicht hat sie ja hier jemand in gutem Zustand - also nicht arg zerkratzt - rumliegen und möchte sich von Ihnen trennen :wink:

    Alternativ: kann jemand eine gute Alternative zu den Original-Alus empfehlen?

    Die hat FCA für die Teile Alfa, Lancia und Maserati doch schon nachhaltig zerstört :fail:

    Sehe ich nur teilweise so:

    Ok, Lancia ist leider fast tot (nur in Italien ist der Ypsilon noch quicklebendig), ganz wesentlich getötet durch Fehlentscheidungen von Fiat/FCA in den letzten 50 Jahren...

    Bei Alfa sind auch viele Fehler passiert (nicht erst seit Fiat-Zeiten, man denke an den Arna). Alfa hat meiner Meinung nach aber spätestens seit der Giulia technisch wieder voll zurück in die Spur gefunden. Ein durchweg klasse Auto, dass nur leider nicht viele Käufer findet. Der Ruf als "Alfa Rosteo" seit den 70ern ist leider noch immer nicht überwunden, woran zuletzt in den 90ern/2000ern auch der eigentlich klasse konstruierte und gestaltete 156er seinen Anteil hatte.

    Maserati war noch nie in seiner Frimengeschichte ein großer Geldbringer, hat vielmehr oft mit Geldsorgen gekämpft. Und hat doch (fast) immer authentische Autos gebaut - egal ob selbstständig, unter Citroen, De Tomaso, Chrysler oder eben Fiat. Dem Trend zum SUV konnte man wie alle anderen letztlich nicht ausweichen, um zu überleben (siehe aktuelle Verkaufszahlen).

    Sehe ich auch positiv, Peugeot und Chrysler waren ebenfalls schon einmal leiert (Simca), PSA ist in Sachen Abgasskandal niemals negativ aufgefallen, hat über 100 Jahre Automobilerfahrung und baut an sich keine schlechten Autos - nur eben keine schönen Autos - und da ergänzen sich FCA und PSA wieder :wink:

    Stimme dir zu, außer in einem Punkt: schöne Autos konnte und kann auch PSA bauen:

    die alte Göttin (Citroen DS) ist über jeden Zweifel erhaben, auch der aktuelle Peugeot 508 ist ein schönes Auto.

    Aber klar: an unsere Alfas reichen auch die nicht heran :AlfaFahne:

    Naja, auf Anhieb finde ich, dass das sogar Sinn machen könnte, nachdem was so zu lesen ist: FCA ist in den USA/Kanada stark, PSA sehr schwach, in Europa ist FCA deutlich schwächer als PSA.


    Wenn die Fusion zustande kommt, wäre das allemal besser, als dass FCA Alfa Romeo mit Maserati nach China verscherbelt, wie es schon kolportiert wurde - das wäre für mich der Supergau.


    Und Maserati war ja schon einmal mit Citroen liiert - ist wirtschaftlich letzlich unglücklich gelaufen, aber technisch sehr interessant. Ich erinnere an den Citroen SM.


    Vorraussetzung einer glücklichen Heirat ist natürlich, dass die Markenkerne erhalten bleiben - und Alfa nicht wieder auf Opel-Motoren setzt (wobei ich nicht behaupte, dass diese schlecht sind).

    Danke für den Link zu dem Artikel!

    Er ist teilweise durchaus streitbar, aber dem Fazit stimme ich absolut zu:

    "Genau das möchte man den zuständigen Entscheidern gerne zurufen: Lasst die Giulia in den nächsten paar Jahren ihres Produktzyklus nicht versauern. Entwickelt sie weiter, macht sie noch besser als sie am Anfang ihres Lebens war und lasst ihr das angeborene, leicht ungestüme Wesen. Nur dann kann sie der ihr aufgetragenen Herausforderung gerecht werden. Das Erbe eines großartigen Automobils und einer großartigen Marke fortzutragen."

    Sowas wählt ihr? ... =O


    Okay, in Stuggi sehe ich das noch ein, aber im Ländle? ... :/


    Whatever, viel Spass hier im *ARP - die BW-Fraktion ist hier leider nicht mehr sop zahlreich vertreten, die machen mittlerweile ihre eigenen Sachen da unten. Schade, sind alles munter Mädelz & Jungz gewesen ... :(

    Bin unschludig, habe nicht grün gewählt :saint: :AlfaFahne:

    Interessant, vielleicht werde ich ja aber Trendsetter in BW... Naja, bleibt wohl eher eine fromme Hoffnung ;-)

    Moin Moin,


    also ich habe seit ziemlich genau einem Jahr die Software von Andre auf dem Steuergerät meiner Bella (AGR, Gaspedal schärfer, moderate Leistungssteigerung: ~ 15 PS, 40Nm).

    Seitdem bin ich 20.000 km gefahren, der Durchschnittesverbrauch sank um circa einen halben Liter auf 7,6 L, fahre geschätzt 60% Autobahn, 30% Landstraße, 10% Stadt. Auf der Autobahn ist meine Wohlfühlgeschwindigkeit 160 km/h, zwischendurch gebe ich meiner Bella aber auch mal ordentlich die Sporen.


    Und nicht zu vergessen:

    Mit der neuen Software läuft der Motor erheblich ruhiger, v. a. im Leerlauf.

    Das Turboloch ist zwar weiterhin leider spürbar, aber doch erheblich kleiner geworden.


    Bin super zufrieden.

    Moin Moin zusammen,


    ich bin seit 5 ½ Jahren stolzer Besitzer eines 159 2.4 Jtdm mit Schaltgetriebe in Rosso Rubino, BJ. 2010.

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst seitdem Alfista bin. Vor dem Kauf hatte ich auch mit einem Citroen C6 geliebäugelt (den ich nach wie vor mag), in vielerlei Hinsicht der Gegenentwurf zu einem Alfa.


    Meine Bella habe ich fest ins Herz geschlossen, sie hat sich bislang auch nur selten als Diva aufgeführt (zweimal liegengeblieben: 1x LiMa, 1x AGR).

    Letztes Jahr hat mein 159er eine Kur bei André erhalten (ihr wisst schon…), seitdem schnurrt sie zufriedener und angriffslustiger denn je. Sie mich in diesem Jahr zwar viele Scheine für diverse Reparaturen gekostet, das war aber das erste Mal und sie hat auch schon 238.000 km in den Knochen, davon gut 90.000 km mit mir. Gleichzeitig habe ich endlich einen Alfa-Meister gefunden, der diesen Titel zweifellos verdient. Ein akustisches Problem gibt es aber, an dem selbst er gescheitert ist… Werde demnächst eine entsprechende Frage in die Runde werfen.


    Bin unter dem Strich super zufrieden mit meiner Bella und genieße jede Fahrt.

    Freu mich auf die Gemeinschaft im Forum!