Moin Moin und herzlich Willkommen
Mit dem 159er hast du einen exzellenten Fang gemacht. (Deine BMW-Vergangenheit sei dir verziehen )
Moin Moin und herzlich Willkommen
Mit dem 159er hast du einen exzellenten Fang gemacht. (Deine BMW-Vergangenheit sei dir verziehen )
Bonjour Alain und herzlich Willkommen
Moin Moin Sebastian, herzlich Willkommen & allzeit gute Fahrt mit deinem 159er.
Moin Moin Peter und herzlich Willkommen
Auf dass sich bald eine Lösung für dein Verdeck findet.
Moin Moin in die Schweiz und herzlich Willkommen
Klingt nach einem schönen Fuhrpark, den du hast
Moin Moin, herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt mit deinem Spider
Moin Moin Klemens und herzlich Willkommen
Eine nüchtern-kluge Kurzanalyse der Herausforderungen, vor denen die deutsche (nicht nur Automobil-) Wirtschaft steht:
"Wappnen für die Zukunft : Drei Herausforderungen für die deutschen Unternehmen"
Spannend! Bin gespannt was rauskommt
"DAT-Report 2021 : Die Skepsis gegenüber dem Elektroauto nimmt zu"
Ja, der gefällt mir auch sehr. Aber wie du schreibst: für Normalsterbliche nicht finanzierbar
2020 erstmals (!) in der Unternehmensgeschichte einen Gewinn ausgewiesen und dann das, irre aber wahr:
"Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 820 Milliarden Dollar ist Tesla heute bei weitem der am höchsten bewertete Autohersteller der Welt."
F.A.Z. vom 27.01.2021
Eddy,
theoretisch können sie das bestimmt....aber leider sind sie getrieben vom Börsenkurs , den Aufsichtsräten, den Vorständen....usw.
An der Börse ist nichts real...da werden Phantasien gehandelt...
und wie dämlich sich die Konzerne dann verhalten können, hat uns der Dieselskandal gezeigt.
Ich sage nur Tesla...
PS:
VW hat vor wenigen Tagen angekündigt, sich mit ganzer Kraft und noch höhren Investitionen als ohnehin schon geplant der E-Moblität zu widmen.
"Anleger jubeln über Europas größten Autokonzern, an der Börse ist kein deutsches Unternehmen nun wertvoller als Volkswagen. Die Wette lautet, dass die Wolfsburger sogar Tesla überholen."
F.A.Z. vom heutigen 20.03.2021
Alles anzeigenBei all der Euphorie übersiehst Du einen entscheidenden Punkt, fast alle Unternehmen die hier aufgezählt sind finanzieren sich aus Drittmitteln und gehören daher nicht zur freien Wirtschaft.
Es gibt durchaus auch ein paar sehr attraktive Unternehmen in der freien Wirtschaft, das ist gar keine Frage!
Es gibt aber keine attraktiven politischen Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Als Arbeitgeber denkst Du eigentlich ständig: "irgendwann muss ich aus diesem Albtraum doch mal aufwachen." Doch dann merkst Du das es einfach nur der tägliche Wahnsinn ist, den Du Dir da antust.
Das hat weder was mit Pessimismus noch mit typisch Deutsch zu tun, wenn man die Fakten mal beim Namen nennt.
Galgenhumor ist da das treffendere Wort
Wir reden ein wenig aneinander vorbei. Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, hier eine politsche / ökonomische / juristische / soziologische / psychologische / philosophische Grundsatzdebatte zu führen. Ein Internet-Forum ist einfach nicht der richtige Ort dafür, oft genug führt sowas nur zu Missverständnissen, ausufernden "Diskussionen" und zuweilen sogar zu persönlichem Streit. Wenn überhaupt, wäre das ein Thema für das nächste ARP-Treffen bei einer persönlichen Begegnung.
Nicht böse gemeint, aber ich steige an dieser Stelle aus dieser Diskussion aus.
Alles anzeigenCureVac (richtigerweise Curevac N.V.) ist seit dem Börsengang eine Niederländische Firma und an der NASDAQ gelistet. Warum wohl? Ist das deutsche Unternehmensrecht und Steuerrecht hier nicht attraktiv genug? Das passierte übrigens, nachdem ein Herr Hopp (Patriot) Kasse gemacht hat.
Ich bin kein Pessimist und Deutschland ist ein Industriestandort. Aber eine Kernindustrie hat an Innovationen verloren und das hat Gründe. Überheblichkeit und Ignoranz. Im Automobilbau ist Deutschland jedenfalls nicht mehr Weltspitze und die Innovationen laufen zum größten Teil wo anders.
Beispiel selbstfahrendes Auto. Der Eine überlegt wie man es sinnvoll in den lokalen Verkehr integriert und der Andere wie man es erstmal reguliert. Dort wo es integriert wird hat man einen Standortvorteil, dort wo es reguliert wird ist der Ofen aus.
Die Welt hat sich in den letzten 20 Jahren geändert. Das sehe ich auf meinen Reisen. Ist wie mit der Kohle und dem Stahl. Als das Ende zu sehen war haben BaWü und Bayern ein paar helle Köpfe gehabt und sich verändert. LapTop, zweite Startbahn in München und Lederhose hat gezogen.
Ich bin einer der Anpackt und wenn man doch mal die Nachrichten an macht, dann geht es um Regulierung und Verteilung anstatt um Erschaffen und Wohlstand.
Selbst die USA mit einem schlechten Gesundheitssystem haben es geschafft 34.000 Impfungen auf 100.000 Menschen durchzuführen (hauptsächlich mit deutschem Impfstoff). Israel ist bei 110.000 auf 100.000 Menschen. Da sollten einige mal lernen und nicht vom hohen Ross herunter schauen.
Entschuldige, aber das stimmt nicht. Du kannst unbesorgt sein, CureVac ist ein deutsches Unternehmen
Was du meinst, ist, dass das Unternehmen nach niederländischem Unternehmensrecht als "N.V." verfasst ist, Freizügigkeit in der EU und so.
An der NASDAQ - der für die Branche weltweit wichtigsten Börse - werden seit 2020 Anteile von CureVac gehandelt, um ausländisches Kapital einzuwerben. Übrigens betrifft das circa 10% der Unternehmensanteile.
So weit so normal.
Dietmar Hopp hat als Risiko-Kapitalgeber mit sehr viel privatem (!) Geld über viele Jahre wesentlich dazu beigetragen, dass es das Unternehmen CureVac überhaupt so weit geschafft hat. CureVac betreibt ein Geschäftmodell, bei dem ungewiss ist, wann - und letztlich sogar ob überhaupt jemals - aus den sehr kapitalintensiven Forschungen ein Gewinn erzielt werden kann. Und um am Markt bestehen zu können und die Forschungen weiterzubetreiben, ist noch sehr viel mehr Kapital erforderlich. Wir reden hier von Milliarden-Investitionen.
Du willst Herrn Hopp nicht ernsthaft vorwerfen, dass er das nicht alleine stemmen kann / möchte, oder?
Davon abgesehen ist mir klar, dass ich dich von meinem optimistischeren Blick auf unsere Wirtschaft nicht überzeugen werde.
Nochmal: wir alle können nicht in die Zukunft schauen. Wer etwas anderes behauptet lügt - oder sollte als Prophet eine neue Religion gründen