Beiträge von PeeriX

    Die neue Giulia und der neue Stelvio mit einer aktualisierten Version des 2,9 Liter QV-Motors?

    Hört sich lecker an.

    Natürlich abzuwarten, ob das nur PR ist, oder Wirklichkeit wird.


    Die nicht-eindeutige Antwort von Alfas Marketing-Chef Cristiano Fiorio auf die entsprechende Frage lässt jedenfalls aufhorchen.


    "He furrowed his brow and chucked me an exasperated expression before saying: ‘if I tell you yes or no, I am telling you exactly which engine we’ll have in Giulia and Stelvio – but I tell you that you said something that is not far from our thoughts."


    https://www.carmagazine.co.uk/car-news/industry-news/alfa-romeo/future-of-quadrifoglio/?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwY2xjawJLiZZleHRuA2FlbQIxMAABHbNj3rcUruUV3WFPKB1bGsnmZAGT55XJSXYxtpt2aCvVeLKvdroiayxQBQ_aem_kbkl51w_RmmqbarHrk4ceA#Echobox=1742554613

    Wie schon geschrieben wurde, hatte der 159er an einigen, besonders gefährdeten Stellen Folienschutz serienmäßig. Für den Schutz sicher prima.

    Rein optisch empfand ich das aber als Makel. Bei meinem rubinroten und den meisten anderen Farben ist das verschmerzbar, aber bei weißen 159ern finde ich die Folie besonders störend, weil sie sich gelblich verfärbte und dann auf weißem Lack besonders auffällt.


    @Tino : Du schreibst, dass du "nur" einen Teil der Karrossiere (sicher transparent) foliert hast. Wie stark fällt der Unterschied zu den nicht-folierten Bereichen auf?

    Ich finde nicht, dass @pumadog "alles schönredet".

    Alfa Romeo hat seit langer Zeit Probleme, das wird hier von niemandem bestritten.

    Nur ob man eher optimistisch in die Alfa-Zukunft blickt oder eben pessimistisch und ob diese oder jene Entscheidung richtig oder falsch war, darum dreht es sich doch hier.


    Was mich unabhängig davon nervt, ist, dass sich hier und im Junior-Chat einige ständig wiederholen.


    In der EU gibt es für die Hersteller Flottengrenzwerte für den CO2-Ausstoß.

    Weil Alfa bis zum Junior kein Elektroauto und mit dem Tonale PHEV nur einen Plug-In-Hybrid im Programm hatte und sonst nur die PS-starken Giorgios, die noch nicht einmal Mildhybrid-Technik haben, ist der 2-Liter Tonale bei uns nicht zu haben. Der PS-gleiche Tonale Veloce mit Plug-In ist deshalb als Ersatz gedacht. Er stößt nach den Normen weniger CO2 aus und soll so der Senkung des C02-Flottenwertes dienen.

    So lautet jedenfalls die mir bekannte Erklärung.

    Übrigens: weil die meisten europäischen Hersteller mit der Einhaltung Probleme haben, wurden die Regeln für die Flottengrenzwerte gerade erst entschärft: https://www.tagesschau.de/wirt…ele-co2-ausstoss-100.html.


    Meines Wissens nach gibt es in den USA und in Kanada keine vergleichbaren Vorschriften. (Korrigiert mich, wenn ich mich irre.)


    Unabhängig davon finde ich es auch sehr schade, dass es den Tonale nicht mit dem 2-Liter Veloce-Motor gibt. Er täte ihm gut und würde sich bestimmt besser verkaufen als der PHEV, der nach allem was ich gehört und gelesen habe ziemlich enttäuscht.

    Ich verstehe ehrlich nicht, warum hier immer diese Schrott-„Artikel" von Clubalfa angeschleppt werden. Die Plattform ist nicht ohne Grund in italienischen Foren gesperrt, die haben keinerlei journalistische Standards. Der oben verlinkte basiert einzig und allein auf Gedankenspielen einer Analystin und nicht auf Stellantis-Aussagen/-Interna.


    Dass Alfa derzeit so einen niedrigen Marktanteil hat, liegt nicht an den SUVs, sondern daran, dass von FCA kaum in Alfa investiert wurde und es leider nur noch wenige Interessenten für die klassischen Giorgio-Alfas gibt. Dazu sind die Autos deutlich hochpreisiger positioniert als vor den Giorgios, was endlich Gewinn abwirft aber natürlich nicht zum großen Volumen führt. Es gibt ja die Giulia.


    Stellantis hat 2021 erstmals ein langfristiges Konzept für die Alfa-Wiederbelebung und Modellpalette entwickelt und das erste 100 % Stellantis-Resultat werden wir im Sommer mit dem Stelvio sehen. Mit der neuen Giulia und einem C-Segment aus Pomigliano scheint es weiterhin auch klassische Autos zu geben. Bloß für Cabrios/Roadster ist der Markt aktuell leider ziemlich tot.


    Ja, schauen wir mal, was der neue Stelvio und die neue Giulia bringen :AlfaFahne:


    Die Giorgios sind geile, emotionale Autos, schneiden auch in Tests (selbst in deutschen Autozeitschriften :)) regelmäßig gut ab.

    Das Grundproblem von Alfa ist meiner Meinung nach die schwache "After-Sales"-Betreuung. Beispielsweise ist Alfa alles andere als kulant, wenn es mal Probleme mit den Autos gibt. Das wird den Premium-Preisen nicht gerecht und ist auch Interessenten, die sich durchaus für einen Alfa begeistern könnten, nicht verborgen geblieben.

    Aber das ist schon seit sehr langer Zeit so. Wenn Alfa hier endlich mal ansetzen würde...


    PS: Stimmt, auch meiner Beobachtung nach ist "Clubalfa" ein obskurer Laden.

    BTW, Mercedes ist hier gar nicht so exklusiv. Ohne die genauen Zulassungszahlen zu kennen, aber was ich hier um mich sehe und was auf den Onlineportalen angeboten wird sind Mercedes und BMW die häufigsten ausländischen Autos, gefolgt mit etwas Abstand von VW und Audi.


    Habe mal die aktuellen Zahlen (2023) rausgesucht. Mercedes ist die bestverkaufte Importmarke, aber mit gigantischem Abstand zu den einheimischen Marken.

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265409/umfrage/pkw-absatz-in-japan-nach-hersteller/


    Eine Erklärung wären hohe Zölle.

    Früher jedenfalls hat Japan seinen Automarkt gegen ausländische Importe mit hohen Zöllen abgeschirmt.

    Ist das immer noch so?

    Weißt du wie hoch der Zoll aktuell ist?

    Eigentlich hatte ich Mercedes nie auf dem Schirm (weder bei dieser Suche, noch bei einer Autosuche überhaupt) und der Kauf eines Alfas stand auch schon fest, aber aufgrund des Preises habe ich doch einen Blick darauf geworfen und mich am Ende auch dafür entschieden.


    Schade, ein Mercedes wird einen Alfa niemals ersetzen können, aber das ist dir ja auch bewusst.

    Und ein Mercedes in Japan hat ja durchaus auch Seltenheitswert, wenn man sich deren Absatzzahlen bei euch anschaut.

    Und die Schwaben können gute Autos bauen, keine Frage. Allzeit gute Fahrt!

    Der 159er ist ein zeitloses Schmuckstück!

    Wenn meine wunderschöne Bella in Rosso Rubino nicht auf der Autobahn eines Rades verlustig gegangen und so zu einem (auch bei aller Liebe) wirtschaftlichen Totalschaden geworden wäre, würde ich sie noch immer fahren, das ist gewiss.

    Ihre gleichermaßen wunderschöne Nachfolgerin, meine Giulia, würde ich aber nicht wieder hergeben :love:

    Interessant.

    Ja, habe mal nachgeschaut, bei den rechtslenkenden Briten gilt das gleiche: Veloce mit 280 PS und nur mit Heckantrieb, auch kein Diesel lieferbar.

    Die Amis haben die größte Auswahl: 280 PS wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb, ein Diesel ist auch lieferbar. Außerdem haben die noch die "mittlere" Ausstattung Ti im Angebot sowie Competizione, letzere war bei uns als Sondermodell nur im MY23 zu haben. Und schließlich ist beim großen Bruder noch die Farbe "Rosso Etna" lieferbar <3


    Viel Erfolg bei der Suche! Du wirst die zu dir passende Giulia schon noch finden im Land der aufgehenden Sonne.

    Viele Einzel-Optionen gibt es für Giulia & Stelvio auch in Deutschland nicht, die Ausstattung ist aber auch recht umfassend. Vieles, was bei der Markteinführung Aufpreis kostete, ist inzwischen serienmäßig. Im Konfigurator gibt es nur drei Ausstattungslinien: Sprint, Veloce und Quadrifoglio.


    Interessant, dass die Giulia Veloce bei Euch ohne Allradantrieb verkauft wird. Ist "trotzdem" der 280 PS-Benziner verbaut? Mit Heckantrieb gab es diesen Motor nur für kurze Zeit in D.

    Ich habe übers Wochenende das Licht beim Abbiegen nochmal eingehend getestet.

    @Franky :-) und @MagicGrigio
    haben Recht mit ihrer Skepsis: auch das MY23 hat kein Abbiegelicht.

    Autosuggestion und so :joint:


    Oder besser gesagt: weil das Scheinwerferlicht angenehm in die Breite geht, fällt / fiel mir das Fehlen eines eigentlichen Abbiegelichts gar nicht auf.


    Vorzuwerfen ist Alfa, dass in der offiziellen Preisliste (s.o. #249) eine Funktion versprochen wurde, die das Auto gar nicht hat.



    Was du bezüglich Deutschland schreibst: das ist Quark, das sind Klichees von vorgestern:thumbdown:

    Sowas haben wir als freundschaftlich verbundene Nachbarn nun endlich hinter uns gelassen 🇪🇺

    Das sage ich als gebürtiger Flensburger mit familiären Wurzeln in beiden Nationen 🇩🇪 🇩🇰


    Und politische Polemik - egal welcher Coleur - ist hier im Alfa-Romeo-Poral - zu Recht und glücklicherweise - nicht gerne gesehen.


    Lassen wir sowas als aufgeklärte Europäer doch bitte hinter uns.

    Ob du nun Schweizer, Türke, Österreicher, Franzose, Norweger, Luxemburger oder Däne bist - das ist uns einerlei.

    Hier sind alle willkommen, die die Liebe zu unserer italienischen Herzensmarke eint.


    Also nichts für ungut und Willkommen hier im Portal :AlfaFahne: