Das ist der einzigste Stecker der aus dem Boden meines Alfa 156 kommt. Kein weißer Stecker für Sitzheizung noch der große gelber für die Airbags. Aber am Sitz waren die dran aber nicht angeschlossen da ja kein Stecker vorhanden ist. Und ich habe mir jetzt eine Lederaustattung gekauft und dort habe ich Seitenairbags dran und aber nicht so einen Stecker. Ich brauche bitte Hilfe.
Beiträge von bellaalfa156
-
-
-
Hallo an alle 156 Fahrer. Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir meinen 156 im November 2019 gekauft. Ind dem Fahrzeug war angeblich von Werk aus Ledersitze verbaut. Wo ich dann den Wagen gekauft habe wurden noch vom Verkäufer die Sitze in seinen neuen 156 mit genommen und ich habe die Stoffsitze in mein Auto eingebaut bekommen. Mein Baujahr vom Fahrzeug ist Juli 1998. Da gab es doch noch kein Seitenairbags, oder doch? Weil die Stoffsitze was bei meinen Fahrzeug drin sind waren mit Airbag aber vom meinem Fahrzeug kommt aus dem Bodenblech nur ein einziger Stecker raus. Und die Airbag Stecker sind doch Gelb.
Und einen Sitzheizungsanschluss habe ich leider auch nicht. Ich dachte mann hat alle Stecker am Fahrzeug egal ob man Sitzheizung hat oder nicht. Ist wohl eine Falsch Information.
Kann ich den Seitenairbags Nachrüsten wenn ich den Kabelbaum aus einen Schlachtfahrzeug bekommen würde. Oder geht das nicht weil im Steuergerät keine Informationen abgespeichert sind? Ich hoffe ich habe es nicht zu kompliziert beschrieben.
Vielen Dank im voraus
-
Der 1.6er ist mit dem schweren Auto überfordert und kann fast nie im Teillastbereich optimiert laufen. Das war schon beim 145/146 so, dass die 1.4er und 1.6er TS mehr oder gleich viel wie die 1.8er gebraucht haben. Zumindest bei ziviler Fahrweise. Klima kostet auch einen Liter.
Es schadet aber nix bei dem Auto mal alles zu prüfen. Evtl ist ja doch ein halber Liter rauszuholen. Wie lange ist der Luftfilter schon drin?
PS: Die TS wollen gern Drehzahl. Ab 3000 steppt der Bär und wenn der Motor in Ordnung ist geht das ohne Abstriche bis in den Begrenzter.
Den 1.6er sollte man tunlichst nicht unter 2000 fallen lassen, wenn man Gas geben möchte.
Morgen also wie lange der Luftfilter schon drin ist kann ich nicht sagen, aber danach werde ich auch auf jeden Fall schauen. Und was heißt ab 3000 Umdrehungen steppt der Bär??? Ich habe nur 120 PS
Ich fahre den Motor immer so bis 2200 - 2500 Umdrehungen und schalte dan in den nächsten Gang. Er fährt sehr geschmeidig und nicht untertrourig. Also von daher hätte ich mir auf jeden Fall weniger Spritverbrauch mit einen 1,6 Liter Motörchen gewünscht. Aber vielleicht Liegt es auch an einigen Teilen die vielleicht gewechselt werden sollen. Ich halte Euch auf dem laufenden. LMM abgeklemmt hatte keine nenneswerte Vor oder Nachteile mit sich gebracht. Gehe also davon aus das dieser OK ist.
-
Hallo und herzlich Willkommen in ARP
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im ARP
-
Hallo und herzlich Willkommen
-
Werde heute nach Feierabend mal den LMM abklemmen und schauen ob sich was verändert.
-
Hallo Ferdi und ein herzliches Willkommen im ARP
-
Herzlich Willkommen bei uns
-
Hallo und herzlich Willkommen im ARP
-
Hallo und herzlich Willkommen
-
Hallo und ein herzliches Willkommen Daniel hier im ARP
-
Hallo und ein herzliches Willkommen im ARP
-
Hallo und ein herzliches Willkommen im ARP
-
Hallo und ein herzliches Willkommen Lars im ARP
-
Komplett egal welcher TS-Motor ich hatte immer 10,5l/100km. Egal ob 1.6 105PS, 1.6 120PS, 1.8 144PS oder 2.0 155PS selbst mein alter 1.8ie Nordmotor im 75 benötigt 10,5.
Da kann ja was nicht stimmen mit Alfa Motoren, wenn egal welcher Motor ob 1,6 1,8 oder 2.0 alle um die 10,5 Liter benötigen. Habe mir extra den kleinen Motor gekauft um Sprit zu sparen. War wohl ein Griff ins Klo
Muss mich wohl nach einen anderen Fahrzeug umschauen und mich von der schönen und wie ich finde sehr guten Verarbeitung trennen. Weil auf die Dauer mit meinen Kilometern mir das Fahrzeug einfach zu teuer ist. Sehr schade eigentlich. Aber wenn ich mir einen kompakten Mittelklasse Wagen mit ähnlicher Leistung kaufe kann ich mir gut und sicher 2-3 Liter pro 100km sparen. Und das ist für mich sehr viel.
-
Also , meine Glaskugel sagt LMM und .............oder Lamdasonde MÜLL . Vielleicht auch beides .
Oder bei ü. 300.000 KM der Motor einfach mal am ENDE .
Der Motor ist nicht am Ende. 322000km sind es jetzt und er säuft aber fährt dennoch Spitze
-
Frage !!!! Warum kommst du Stückweise hier mit deinen Feststellungen . Das deine Karre hinten nach Sprit riecht hätte in den ERSTEN Beitrag gehört .
Dann würde es hier viel mehr Info zu deinen Problemen geben .
Tipp von mir !................................Schau mal unters Auto ob der Tank nen riesen Loch hat .
Mich wundert hier jetzt mal nichts mehr .
Na weil ich es erst jetzt bemerkt habe. Aber davon aus wenn doch ein Loch im Tank wäre würde dann nicht Sprit unterm Auto sein?
-
Die Reden über den Verbrauch sind sooooo mühseli. Da zu viele Faktoren eine Rolle spielen.
Und ich behaupte einfach mal das auch andere Hersteller bei gleichen Fahrprofil in dem Bereich bewegen.
Unterschiede kommen meiner Meinung nach, hauptsächlich durch Getriebeabstufungen zustande .
Allgemein nimmt man als ersten Favoriten bei höherem Verbrauch den Luftmassenmesser an,
Dem LMM werde ich mir auch zuerst annehmen da er wenn man hinter dem Auto steht er extrem nach Benzin riecht.