Mechanisch ist das Eine, ausprogrammieren das Andere.
Woher bekomme ich denn das programm?
Mechanisch ist das Eine, ausprogrammieren das Andere.
Woher bekomme ich denn das programm?
Habt ihr eigentlich einen Artikel hier zum agr und swirlklappen abschalten? Weil ich finde keinen?
Hab' ich gerade gemacht. Bischen frickelig aber geradeaus. Akku vorher ausbauen, geht dann leichter mit der Schraube oben links an der DK.
DK nach lösen der 3 Schrauben die DK vorsichtig drehen um an den Steckverbinder zu kommen.
Ach ja, auf die Metalldichtung achten, die nach Lösen der o.g. Schrauben nach unten fallen kann.
vielen dank! Hab die DK jetzt sauber gemacht und ich denke ich habe das richtige problem gefunden? (sieht man auf den bildern)
Ach und an die drosselklappe komme ich doch verhältnismäßig einfach dran oder nicht? Die könnte ich ja vorher schon checken
Alles anzeigenZahnriemen fällig?? prima...
bei der Gelegenheit bietet sich dann auch gleich die vollständige Demontage und Reinigung des gesamten Ansaugsystems an.
Demontage geht nur bei demontierter HD-Pumpe...und selbst dann noch schwierig. Mann kann sie auch öffnen den Dreck rauskratzen, dabei absaugen und anschließend wieder mit Loctide abdichten....habe ich bei mir gemacht, weil der Zahnriemen kurz vorher erneuert wurde...
dann evtl. Einspritzanlage checken...Anschließend Swirlklappen und das AGR töten..…
Neue Soft drauf....und fahren, solange der Hobel Freude macht....
Die ganzen Unkenrufe haben mich damals auch etwas nervös gemacht....seit den o.g. Maßnahmen schnurrt der Dicke immer noch wie ein Kätzchen...nicht wahr, Jürgen..??
Bei mir war die Drosselklappe so verklebt, dass er im lauwarmen Zustand kaum noch anspringen wollt...er kriegte keine Luft, folglich konnte er auch nichts verdichten....hat einfach leer vor sich hingedreht, bis die Batterie aufgibt. Das Problem ist auch von einigen VAG-Dieseln bekannt.
Also mach doch erstmal die schnellen Tests und lege die großen Aktionen mit auf den Zahnriementausch.
wie sieht das eigentlich mit tüv aus wenn man das agr und die swirlklappe tötet wegen der abgasmessung???
vermutlich wird da schon einiges an Braunkohle drin sein....die ersten Schritte / Tests habe ich oben ja schon beschrieben....danach ggf. reinigen und dann kommst Du...
bestimmt, der Eindruck ist aber immer sehr subjektiv.
Untenrum haben die 2,4er ja immer ordentlich Dampf....Nur wenn der sich obenrum so schwer tut, dann wird ihm da schon was an Luft fehlen...
Wisst ihr evtl. Wie lange das dauert die zu reinigen mit aufschrauben usw. ? Und brauche ich dann neue Dichtungen?
Meine Antwort wird dir wohl nicht gefallen. Aber spare schon mal etwas an Geld zusammen um dem Motor wieder die alte Frische zu geben.
Wann wurde der ZR gemacht und von wem?
ZR ist dem nächst wieder fällig. Der hat ca 80-90 Tausend km.
Hatte auch mal einen hohen Verbrauch. Da war es der Luftmassenmesser. Hätte sogar noch einen Intakten gebrauchten hier wenn interesse besteht. Qualmt er?
Nein also Qualmen tut er garnicht. Er verliert auch übrigens kein Öl. Hatte den letzten Ölwechsel vor 10.000 km und der Ölstand ist wie vorher.
Alles klar vielen dank schonmal! Dann habe ich ja was zu tun.
Hi,
ich bin Julian aus Wiesbaden, bin erst 18 und gehe auch noch zur Schule. Mein Vater ist ein großer Alfa Fan und ich bin es deswegen auch. Wir fahren auch gerne mit unserem 75 3.0 V6 bei manchen Rallyes und Bergrennen mit. Ich selbst fahre einen 159 2.4 ti.
LG
Ok also das ist der 159 2.4 jtdm ti sw mit 210 ps. Am Motor wurde bis jetzt nichts gemacht. Mein vater hatte das auto früher bis ca 150.000 km und meinte dass er damals nie mehr als 10 liter verbraucht hat und er die 230 locker geschafft hat. Danach war es eine zeit lang bei nem verwandten und dann habe ich es mit 210.000 km bekommen. Als ich das auto bekam hatte ich von anfang an einen verbrauch von 12,5 liter unf kam nicht über die 200 kmh. Ich habe 19 zoll 235/40 reifen drauf. Luftfilter und dpf sind frisch und dir tage kommt ein neuer kraftstofffilter drauf. Er läuft an sich sehr gut und rund ist jedoch zu langsam und verbraucht viel zu viel. Seit ich den dpf getauscht habe verbrauche ich schonmal einen liter weniger (dh 11,5 liter was aber immernoch viel zu viel ist) , aber schneller ist er nicht geworden.?
Der Luftfilter ist neu und ich tausche die tage noch den kraftstofffilter und danach gucke ich mal nach dem lmm ich hoffe dass sich dass dann klärt?
Wir haben nen Stelvio QV, 75 3.0 V6, Alfetta GTV6, Alfa Spider Duetto und einen 159 2.4 jtdm
Hi,
Ich habe ein Problem mit meinem 159 2.4 von 2009 mit 230.000 km. Ich habe einen viel zu hohen verbrauch (50% autobahn, 50% stadt) 11,5-12 Liter und die Endgeschwindigkeit ist Maxmimal 200-210 kmh. Habe heute den dpf ausgetauscht gegen einen der nur 10.000 km drauf hatte und frisch gereinigt wurde und es hat sich kaum was geändert. Er zieht etwas besser an und verbraucht vllt nen halben liter weniger. Ich habe absolut keinen plan was los ist. Ansonsten läuft er super.
Danke schonmal im vorhinein für die Hilfe!
LG