Andere frage ist 204000km viel für ein TBI Motor ?
Beiträge von JanS.
-
-
Okay,wie ich mich kenne lebe ich erstmal damit.Es sei den es wird noch schlimmer.Dann schau ich mal nach ob es die Dichtung ist.
-
Beides würde sin ergeben von Ti No und dksp danke für die Hilfe.Ist es gefährlich einfach so weiter zu fahren und es einfach zu ignorieren? Vielleicht war es ja nur einmalig das er ausgeht direkt nach dem starten wo das Geräusch kam.
-
Hallo MartinF,Servoöl ist auf Max, hatte ich auch zuerst vermutet.Deswegen hatte ich es bis Max aufgefüllt war aber auch nicht viel.Die Farbe ist allerdings gelb.Beim letzten Zahnriehmenwechsel 02/20 183035km wurden beide Nockenwellenverstellung mit gewechselt.Klimakompressor macht ab und zu Geräusche im Innenraum.(Ist auch ein Mysterium:D) hatte schon ein paar 159 und es hatte jeder mal mehr und weniger.Hydrostößel weiß ich nicht.Wäre dass Geräusch nicht dauerhaft da ? Oder halt noch weiterhin leise hörbar ?
Mit freundlichen Grüßen
Jan
-
Hallo,ich hab mir ein neuen Alfa 159 TBI zugelegt.Hat jetzt 204000km runter.Turbo ist vor ein halben Jahr neu gekommen.Und Zahnriehmen ist auch relativ neu.Zu mein Problem,wenn ich den Motor Kaltstarte läuft der Motor und kurz später kommt für eine kurze Zeit ein ratternes Geräusche für eine kurze Zeit.Heute morgen ging der Motor beim Beginn des rattern aus.Musste erneuert start drücken.Ansonsten läuft der Motor sehr gut und zieht gut durch.Vielleicht kennt jemand den Fehler und kann mir schnell helfen mit der Diagnose. Danke
Gruß Jan
-
Was bedeutet der Fehler Code P0856 Meldung VDC vom selespeed getriebe ?B6DE3555-ABD4-47D7-AC57-199382BF1FDC.jpeg
-
Hallo,Belli als erstes danke für die Antwort
könnte die Kupplung verschließen sein?
wo bekomme ich Alfa OBD her ? Kann diese denn Kupplungshub eventuell verstellen ?
und wie könnte ich deine vorgeschlagene Fehler ausschließen ? Wieviel kostet eventuell eine neue Kupplung?
Wie kontrolliere ich das Hydrauliköl bzw. wie fülle ich nach oder Wechsel dieses ?
Der Druck ist meistens so bei 40-48 bar ist dies ein normaler Wert ?
Ich weiß sind viele Fragen ?
-
das mit den 28,00mm gilt nicht für den 159 trotzdem sind 17mm zu wenig... entweder Sensor tot (unwahrscheinlich), Untersystem Kupplung intern undicht --> Zentralhydrauliköl kommt mit der Bremsflüssigkeit aus dem kleinen Behälter in Verbindung und löst die Dichtungen auf... oder das Ausrücklager / Druckplatte ist hinüber.
Wenn das anlernen via Freigabe bei MES nicht funktioniert, dann ein anderes Diagnosegerät nehmen das es besser kann. (z.B. AlfaOBD)
Lässt es sich nicht anlernen... siehe oben... was ein teurer Spaß wird.
Gruß Belli
Hallo,Belli als erstes danke für die Antwort
könnte die Kupplung verschließen sein?
wo bekomme ich Alfa OBD her ? Kann diese denn Kupplungshub eventuell verstellen ?
und wie könnte ich deine vorgeschlagene Fehler ausschließen ? Wieviel kostet eventuell eine neue Kupplung?Wie kontrolliere ich das Hydrauliköl bzw. wie fülle ich nach oder Wechsel dieses ?
Der Druck ist meistens so bei 40-48 bar ist dies ein normaler Wert ?
Ich weiß sind viele Fragen ?
-
Wie heißt die Option mit Freigabe?
Selbstnachstellung Bandende siehe Bilder
Und danke für die Hilfe ?
-
-
ja es gibt die Option im Fiatecuscan Selbstnachstellung ,aber leider ändert sich nichts vom Wert. Oh man das ist ja doof ,wenn ich eine neue Kupplung brauche. Was würde der Tausch kosten ? Mit oder ohne zweimassenschwungrad ? Aber momentan merke ich kein rutschen der Kupplung, nur dass der ab und zu ruppig schaltet.
-
-
Er lässt sich auch nicht Kalibrieren wegen Kupplungshub zu gering.
-
Hallo,ich hab mir vor kurzen ein Alfa 159 selespeed gekauf.Leider steht der Kupplungshub auf 17 und nicht wie vorgegeben28mm.Leider lässt sich dieser via Fiatecuscan nicht verändern und eine manuelle Verstellung gibt es beim 159 nicht. Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus:)