Für den Preis des 3,2 Gt bekomm ich fast den Jaguar XK mit 8 Zyl in Cabrio.
Hab mal die Alfabrille weggeworfen.
Für den Preis des 3,2 Gt bekomm ich fast den Jaguar XK mit 8 Zyl in Cabrio.
Hab mal die Alfabrille weggeworfen.
Mit einem XK8 liebäugele ich auch immer mal wieder, aber da ich auch so schon neidische Nachbarn habe und die Autos draußen stehen, habe ich etwas Angst, wenn ich da einen Jaguar hinstelle...dann habe ich da irgendwann fette Kratzer dran...schei... Neider hier 🤮😡
Ich hab ja 2 Garagen, da sieht es etwas anders aus. Mein Ostheopath hat den als Coupe, da wurd ich da drauf aufmerksam.
Der ist auch etwas Autoinfiziert ( mein damaliger Spider hatte ich von Ihm gekauft) .
Na denn viel Spaß damit, wenn es soweit ist.
Alfa hat sowas nicht, aber Maserati
Die sind ne andere Preisliga. In der Nähe bei mir gibst auch nen jag Spezialisten.
Davon ist unser Gerd so angetan…
Wird etwas älter das Modell. Rockefeller bin ich auch nicht. Neupreis ist nicht.
Der noch Besitzer hat sich was aus der Zuffenhausener Region bestellt.Ende April oder Anfang Mai soll das kommen.
Im juli ist der GTA dran und im Dezember der 2.5.
Jag??
Jaguar Xk 8Zyl.385 PS Cabrio .
Alfa bietet sowas nicht.
Nach 4 Jahrzehnten ist Ende damit.
Und? hast jetzt Delle in der Türe wegen Rechtslenker?
Hab das im April 2x. Wenn der 916 weggeht dann mit neuer HU, Der Jag soll ja ende April kommen,
Alles anzeigen
Ende April kommt der wenn der noch Besitzer sein neues Spielzeug bekommt. Farbe graumet.V8 mit 385 Pferden. Also nicht der alte, der wohl teurer währe wie der neuere. Wer weiss wie lange ich noch fahren kann. ( hab übrigens die Tabl.die Du mir damals genannt hast in der stärkeren Art zusätzlich). Guten Heimflug ins kalte nasse Tirol.
Jaguar XK Cabrio wird bald kommen.
Spaßauto . Nix fahrende Waschmaschine sondern 8ZL.
Die Alfa Zeit neigt sich nach 4 Jahrzehnten dem Ende zu.
Denke schon. Nach der Probefahrt war der Werkstatt sofort klar, dass es ums Radlager vorne geht.
Sehe MON Kennzeichen, Frage : in welcher Werkstatt warst Du?
350,- für ein Radlager erscheint heftig.
Kenne in der Region 3 Werkstätten die mit Alfa was anzufangen wissen.
OMG Car Glass 🙈
Die hatten bei mir zwei Mal Murks gemacht, seit dem, nie wieder.
Die haben vor vielen Jahren bei unserem smart Mist gebaut. Auch nie wieder. Nur noch beim örtlichen Glaser.
( Glas Weber in Aachen)
Die von Dir gezeigten Teile sind doch nur Teilstücke zum einschweissen wie ich das so sehe ? Oder lieg ich da falsch?
Eventuell kannst auch : Alfa Jan aus dem Forum mal anfragen , der schlachtet die 147 ja. Mit eventuell auch in Rot?
Ab und zu nehm ich den Schlossspray von Abus. Da gibt's kleine Sprühdosen von
Thema Jaguar. Der XK mit den 385 PS Serie aus 2019. Den hab ich da eher wie was anderes im Auge als Cabrio wenn der Spider in die ewigen Jagdgründe geht. Da ist noch ein Spaßauto für mich.
Wenn nach der kommenden Wahl die AfD Koalitionspartner von CDU/CSU wird, werden die AKW geöffnet, dann könnt ihn Deutschland mit günstigerem Strom rechnen.
PS:
Ist vollkommen ironisch gemeint...
Die Ironie wird nicht kommen, obschon das mit Prognosen auch 51% werden können.
Mit der genannten Reichweite kommen die LKW von Aachen bis München nicht mit einer Ladung. Reine Fahrzeit mit gesplitterter Pause 15 Minuten nsch 3 Stunden und 30 Minuten bei 4 Std 30 min- = Parkplatz vor Würzburg oder Rasthof Würzburg. Dann in einem durch bis München sind weitere 4 Stunden. Beim Kunden entladen und (der Diggi steht auf Pause. ) Hast dann noch wenn Du die 10er FZ nimmst 1,5 Std Fahrzeit.
Wie bitte soll das ein LKW mit 600 KM Reichweite hinbekommen? Der sagt spätestens bei Ingolstadt : nix geht mehr.
Das ist reell aus dem Speditionsbereich.
Am 147 die H7 Birne links gewechselt
Bei diesen Temperaturen ist man immer sehr vorsichtig da Teile gerne brechen
Ist eng da vorne ging mit einem Spiegel dann doch ganz gut
Da hab ich einiges für ausgebaut und hab Luigi verflucht.
Das Scharnier kostet unter 10 Euro und ist ident mit dem Fiat 500. Gibts via Ebay
Ein LKW-Fahrer muß Pausen machen, da verdient der LKW auch nichts...
Der Fahrer, aber nicht immer der LKW.
Beispiel aus dem eigenen Bereich : Fahrer fährt Tagtouren. Nachts fährt das Fahrzeug ca 4 Stunden zu einem Platz wo mit einem dort stehendem Fahrer /Fahrzeug der Trailer der beladen ist getauscht wird und wieder ca 4 Stunden zurück zum Standort. Und der Fahrer der den Trailer bekommen hat ist eher wieder an der Zielstelle. Das wird täglich gemacht in der Firma wie ich es beschrieben hab.
Der Diesel ist im LKW Bereich noch unverzichtbar. Die E- Lkw haben zu geringe Reichweite und zu wenig Lademöglichkeiten. Der normale 40 Tonner hat 1200 Liter Tankvolumen plus Ad Blue. Durchschnittsverbrauch liegt bei 24 Litern pro 100km bei wechselnden Strecken. Fahrzeuge haben Euro 6. Und die liefern uns alles. Auch den Kram der mit den Schiffscontainern kommt.