Stimmt
Ach man es ist so ärgerlich mit dem Mito, wieso muss er hinten nur so unsäglich hoch ausgefedert sein?
Und wieso muss es so schwierig sein ihr tiefer zu kriegen ...
Stimmt
Ach man es ist so ärgerlich mit dem Mito, wieso muss er hinten nur so unsäglich hoch ausgefedert sein?
Und wieso muss es so schwierig sein ihr tiefer zu kriegen ...
Alles klar ??
Krass, hätte mehr so 220 erwartet aber naja wahrscheinlich ist der Turbo einfach zu klein oder?
Sehr coole Sache!
Vorallem der Revlimiter ... huiii das stelle ich mir schon krass vor!
Ich wollte mich demnächst erstmal mit einer kompletten Softwareoptimierung antesten, was man aus dem Serienturbo so rausholen kann. Vermute aber aufgrund des kleinen Abgasgehäuses dass da nicht so viel geht.
Hast du schon einen Dynolauf? Mich würde das PS verhalten im oberen Drehzahlenbereich interissieren, da ist ja der QV serie nach 5500rpm total schwach wie du schon geschrieben hast.
Erstmal danke für die Empfehlung.
Ich hatte auch länger über ein Gewindefahrwerk nachgedacht, möchte aber nicht die aktive Dämpfung stilllegen. Ich werde mir die nächsten Wochen einfach die Federn bestellen und gucken wie es aussieht. Wenn es zu beschrieben Problemen kommen sollte, werden es auch neue Dämpfer.
ZitatBei einer Tieferlegung von mehr als 20 mm wird empfohlen auch die Dämpfer zu wechseln und geeignete Dämpfer für eine Tieferlegung zu verwenden.
welche Dämpfer sollte man sich dann kaufen? Kenne mich da leider gar nicht mit aus
Ich habe eigentlich auch vor meinen Mito 30mm tiefer zu legen. Denkt ihr es ist möglich das ohne solchen Nebenwirkungen zu machen? Weil ich hab ehrlich gesagt wenig lust auf solche Probleme, hab gerade erst die domlager vorne austauschen müssen weil die beim starken einlenken furchtbar geknackt haben 
Gestern eine von 2 Felgen neu lackiert, Felgen sind in Titanium Grau matt lackiert.
Als ich den Wagen bekommen hab, waren die beiden Felgen (Beifahrerseite) ganz schön abgemackelt, hab also nachlackiert. Irgendwie hat sich dabei aber eine merkwürdige, sehr raue Oberfläche gebildet, in der sich viel Schmutz gefangen hat. Deswegen nochmal lackieren mit 2K Lacken.
Es ist jetzt deutlich besser.
Liebe Grüße
Hallo liebe Alfisti
Ich bin der Alex, 18 Jahre alt (oder eher jung?), ansässig in Hannover und fahre seit Anfang des Jahres meinen erstes Auto, einen MiTo QV. Der Kleine hat jetzt ca. 77 Tausend auf der Uhr und läuft soweit ohne Probleme, ich bin extrem glücklich mit dem Auto! Nachdem mir ARP.de und auch dieses Forum bei Recherchen immer wieder geholfen hatten, dachte ich mir, dass ich mich hier auch endlich mal anmelde
Ich freue mich schon auf regen Austausch und Diskussion!
Liebe Grüße
Alex