Beiträge von Mnemonic

    Hallo,

    Hast Du das Hitzeschutzblech vom Krümmer noch? Das müsste doch beim 1600er auch passen, oder?


    Danke

    lg

    Rainer


    PS Ich wüsste eventuell jemanden der Dir den Wagen geradebiegt, aber Slowenien wird sicher zu weit sein.

    Nabend!


    Sie läuft! Nachdem ich den ZR gemacht habe und im Zuge dessen auch die WaPu und den Nockenwellensensor gewechselt habe kam dann die große Enttäuschung:

    Sie startet gar nicht mehr. OMG ich auf 180! Noch mal probieren: Nix. Und nix Pumpe. F... Hab ich doch gerade gemacht. Raus mit dem Ding. Batterie dran. Nichts! 270! Pumpe aus dem Behälter raus, Dauerplus dran die von unten mit was Spitzem in der Öffnung rumpopeln - Zing irgendwas (Sandkorn vermutlich) fällt raus und Sie läuft wieder. Zusammenbauen. (Etwas abkühlen) Einbauen. Starten. Sie kommt und startet gut. Läuft aber immer noch sehr unrund. Ecu Scan dran. Eig. nichts ungewöhnliches, bis auf Fehler die vom Sensoren ab und anstecken kamen. Einzig bei den Parametern kam mir die Lufttemp. (knapp 40°) etwas spanisch vor. Was mir aber auffiel war, dass sie anfing immer runder zu laufen. Runde gefahren, immer besser. Zum Schluss hab ich noch einen anderen LLM wegen der Air Temp. reingepfriemelt und et voila - Sie läuft.

    Jetzt weiß ich nicht wirklich, was da schuld war, aber ich denke es war die Kombination. Der LMM dürfte einen Weg haben, und was mir noch aufgefallen ist, war dass das Timing (Einlass) nicht gepasst hat. Als ich den Kolben auf OT gestellt hab, fiel das Fixierwerkzeug auf die Auslass Seite drauf (OK) und Einlassseitig passte es nicht rauf. Den Riemen runter, Nockenwellenräder runter, Wapu getauscht, NW Sensor nicht getauscht, weil die Pumpe nochmal raus musste, da das Kabel des Sensors unter die Nase oben muss. Sensor rein, WaPu rein, Spanner Umlenkrolle getauscht, Riemen aufgelegt und lt. Anleitung und Youtube fertig gemacht.

    Vor dem ersten Start hatte ich das große Zittern, da das meine Zahnriemen Premiere war. Ich war aber heilfroh, dass ich mir das Werkzeug zugelegt hab.

    Eine Frage hab ich abschließend noch.

    Kann es sein, dass sich das STG an die korrigierten Steuerzeiten anpassen muss(te)?

    So mal schauen wies weitergeht. Jetzt mal zum Pickerl (TÜV) und sehen was noch zu machen ist. Und dann ab an die Nichte, die eh schon nicht mehr auf die

    Bella warten kann, seit sie mit meiner fahren durfte.

    Schönen Abend noch und vielen Dank an alle die mich mal wieder unterstützt haben!

    LG

    Rainer

    Morgähn,

    Mal ein kleines Update. Es war keines der Relais. Pumpe war defekt.

    Jetzt läuft sie zumindest wieder. Die Zündprobleme sind nach wie vor da.

    Jetzt ist mal Zahnriemen, Phasensteller und NW Sensor dran. Hatte bisher noch keine Zeit dazu.

    Ach ja, Batterie ist auch neu, da ich dachte es liegt an der Spannung. Die alte war zwar kaputt

    aber brachte keine Besserung.


    Schönen Tag noch

    Rainer

    Nabend!


    So hat leider etwas gedauert, aber ich bin nicht viel weiter gekommen.

    Momentan springt die Bella gar nicht an. Kein Strom an der Benzinpumpe.

    Das Relais hab ich schon gecheckt, ist in Ordnung. Kann das sein, dass da noch eines wo ist,

    außer dem T10 im Motorraum? Beziehungsweise hat vielleicht irgendwer Ahnung, wo der Fehler noch liegen könnte?


    Danke Euch,

    Schönen Abend noch

    Rainer

    Nabend,

    Hier mal ein Nachtrag. Leider noch keine Verbesserung,

    Multieceu hat mir Sporadische Zündfehler auf 2 und 4 ausgeworfen

    sowie P0120 (DK) und P1122 DK Track 2, was nach Tausch der DK

    zwar wegging, aber doch keine Verbesserung brachte. (Nach anlernen)


    lg

    Rainer

    So etwas wird nicht "einprogrammiert"

    Das Steuergerät gibt vor.

    Und hier geht es nicht um Original oder nicht sondern darum das er Sitze aus einen anderen Typ eingebaut hat und da die Steckerart geändert wurde.

    Morgen.

    Was hast Du eigentlich für ein Problem mit mir? Jedes mal, wenn Ich irgendwo was schreibe gibt's von Dir eine pampige Antwort. (war im alten Forum schon so und fängt hier genau so an.) Das zum einen.

    Zum Anderen: Wenn ich den Airbag tausche, wirft mir das Steuergerät einen Fehler aus, da es den Airbag nicht kennt. Also muss ich da was machen. Oder?

    Wenn er nun hergehen würde und die Airbags aus seinen Distinctive Sitzen in die "Neuen" umbauen würde, dann hätte er 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Das Steuergerät würde keine Fehler auswerfen und die Stecker würden auch passen. Er schreibt ja auch wegen der Airbag Stecker. Ergo kein Abzwicken der Stecker und verlöten von Neuen. (Hast Du mich nicht mal wegen dem Löten an Steckern im alten Forum angemacht?)

    Vorausgesetzt die Airbags passen, würde ich das so machen. Aber wer weiß, vielleicht bin ich ja zu dumm um das zu verstehen.

    Und übrigens, ein Guten Morgen, oder Hallo wäre auch schön gewesen.


    Schöne Grüße

    Rainer

    Hallo Leute,

    Ich quäle mich schon seit 2 Tagen durch die Foren und hab noch nicht wirklich was gefunden.

    Ich hab einen 147 1,6 TS bekommen, der kalt erst beim 2. Mal anspringt. Dann läuft er ein paar Sekunden bei ca.

    1500 U/min und stirbt dann ab. Nach 2-3 mal Starten läuft er dann, stottert noch 2-3 mal und läuft dann relativ normal am Stand.

    Wenn ich dann Gas gebe verschluckt er sich stottert und geht dann wieder in den Leerlauf. Je wärmer der Motor wird um so besser wird es.

    Bei schnellem Gas geben verschluckt er sich wieder schießt manchmal auch und fängt sich. Langsam geht dann und ich kann ihn auch durchtreten

    und auf 6000 drehen. Gefühlt dauert es aber etwas lang. Man kann dann auch damit fahren wobei die Leistung nicht wirklich berauschend ist.

    Kann aber subjektiv sein, da ich sonst einen 1,9 8V JTD fahre.

    Ich habe bis jetzt mal die Kerzen und die Kerzenlöcher sauber gemacht und von Öl befreit. Die DK habe ich auch sauber gemacht und neu angelernt.

    LMM denke ich eher nicht, da das Verhalten noch schlechter wird, wenn ich ihn abstecke. Dürfte also in Ordnung sein, oder?

    Die Kerzen kann ich nicht sagen, wie alt die sind, aber sehen neu aus.

    Auslesen werde ich heute mal, da ich mein Kabel erst zurück bekomme.

    Vielleicht habt Ihr noch Ideen wo ich ansetzen könnte.

    Vielen Dank und schöne Grüße

    Rainer

    Hallo!


    Da immer wieder zu lesen ist, daß der Tausch der Lima nicht so ohne weiteres

    zu bewerkstelligen ist (Achskörper runter, Motor abhängen usw.) möchte ich

    nun hier meine Erfahrungen wiedergeben.

    Ich hab's bei meinem Crossi gemacht, aber ich denke es dürfte bei anderen JTD Modellen

    gleich sein.



    Batterie abklemmen

    Flachriemen abnehmen (15er Ringschlüssel für den Riemenspanner)

    Untere Schraube der Lima raus (19er Schlüsselweite)

    Die Leitungen des Ölnebelabscheiders abnehmen

    Leitungen vom Dieselfilter, Hochdruckpumpe und Rücklauf ausbauen

    Dieselfilter ausbauen (13er Ring)

    Ölnebelabscheider raus (8er Nuss 3 Stück)

    Jetzt kommt man von oben schön an die Anschlüsse der Lima ran.

    Die 2 Kabel ab (1x 8er Nuss, 1x 14er Nuss)

    Obere Schraube der Lima raus (Mutter ist 17er Nuss, die Schraube an der Riemenseite ist 19er)

    Jetzt kann die Lichtmaschine nach oben relativ einfach rausgefädelt werden. Auf die Kabel achten,

    also mit etwas Gefühl. Geht schön raus.

    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.



    Ich wünsche euch viel Spaß beim Schrauben


    Gruß


    Rainer

    PS Ich hab das aus dem alte Forum 1:1 übernommen. Und nein, es ist nicht aus dem eLearn rauskopiert.