Beiträge von earny

    Shit, bekomme gerade die Info, dass ich am Mittwoch doch woanders unterwegs sein muss. Dann wird das nichts mit mir. Sorry für die Konfusion - legt Euch wieder hin und schöne Restpfingsten! ;-)


    bernd

    Würdet ihr Mittwoch einen newbie zu Eurem Treffen aufnehmen? Würde dann ggf. auch mal aus Kölle vorbeischauen, da ich nachmittags wahrscheinlich ganz in der Nähe bin.


    bernd

    "Alle Infos" in der Anzeige? Wie sieht es denn mit Unfallfreiheit aus? Und warum polierst Du den beschriebenen Kratzer nicht weg, wenn das angeblich problemlos machbar ist? Und welche Garantie bietest Du für den 159er (Häckchen in der Anzeige für vorhandene Garantie gesetzt)?


    Schönes Auto aber sonst auch gerade wegen des gemachten Getriebes - mit Lederausstattung und ohne den dicken Aufkleber wäre das Auto was für mich gewesen und ich wäre bei meinem nächsten Besuch bei meiner Mutter nahe Bünde mal vorbeigekommen. Good luck beim Verkauf!


    bernd

    Ich hole das Angebot mal wieder hoch - evtl. hat ja doch jemand hier Interesse an einer Lederausstattung in wirklich gutem Zustand für ein Taschengeld?


    Grüße aus Köln - wo mein abgemeldeter 156er in der Garage meiner Schwiegermutter steht, die ca. 200m vom stetig steigenden Rhein entfernt ist (also die Garage, nicht meine Schwiegermutter.)


    bernd

    Ich kenne den Autor des 166er Artikels (M.H.) persönlich und werde ihm von Euren positiven Kommentaren bei Gelegenheit berichten. ;-) Und ein großes Herz für italienische 6-Zylinder hat er tatsächlich , auch wenn er gerade seinen gebrauchten Maserati Ghibli (II) verkauft hat.


    Ich fand den Artikel auch gelungen - da hat er zwar mal Wasser- und Ölpumpe verwechselt, aber im großen und ganzen schon schön.

    Danke für die Tips und Hinweise. Mal sehen, was ich mache - die Mito Lösung mit Adaptern ist eigentlich nicht so meins. Bitte aber trotzdem nach Umbau berichten. Die Achsschenkel vom GTA werden sicher in Gold aufgewogen, oder hat hier zufällig jemand welche liegen?


    Gruß aus Kölle - schöne, ruhige Weihnachten!


    bernd

    Hi colleagues,


    da mein 2.5er mich mit durchaus flotten Fahrleistungen angenehm überrascht, bin ich derzeit eigentlich nur noch von der Serienbremse etwas enttäuscht, wenn man sie mal stärker fordert (Autobahn mehrmals starkes Runterbremsen von Höchstgeschwindigkeit auf LKW-Tempo etc.) Wie kann man die Serienbremse des 156er V6 verbessern ohne (zu) großen Aufwand - sollte möglichst alles plug-and-play passen ohne Adapter oder ähnliches?


    Passen die 305mm Bremsscheiben und - sättel vom GTA vorne ohne Probleme oder was empfehlt ihr? Muss hinten auch was gemacht werden und passt dann die Bremsbalance? :kopfkratz:


    mfG aus Köln! :wink:

    Bernd

    Danke fürs Wiederherstellen auch von mir! So eine kleine Auszeit macht mir zumindest mal wieder deutlich, dass man das alles hier zu oft als selbstverständlich ansieht.


    bernd

    Nachdem ich gestern den 2.5er wegen Saisonkennzeichen in die Garage gestellt habe, habe ich heute die Versicherung angeschrieben und nach einer Versicherungsbestätigung für eine Ganzjahreszulassung gebeten. Er fehlt mir halt schon wieder und das Wetter ist zu gut. ;)


    Danke Euch allen, natürlich habe ich schon verschiedene Stellungen und Eindringtiefen des Rüssels ausprobiert. Hat aber zumindest beim Tanken des Alfa nix gebracht. ;)


    Da werde ich mal Rücksprache mit Aldo halten müssen - hoffentlich weiß der, wo die Tankentlüftung positioniert ist oder was es sonst sein kann. Ich vermute auch, dass der Druckausgleich nicht richtig funktioniert, und nach meinem Wissen dürfen Tanks nur noch über einen Filter "entlüften". Die Wartenden in der Schlange hinter mir beim Tanken werden ja immer so schnell unruhig.:joint:


    Schönen Feiertag!

    Hi colleagues,

    ich habe festgestellt, dass bei meinem 156er (2.5 V6) das Tanken sehr lange dauert, da die Zapfpistole sehr schnell abschaltet - und bei zu schnellem Einfüllen mit Einrasten der Pistole schwappt sogar wieder Benzin aus dem Einlass heraus. Ich kann nur manuell sehr langsam betanken. Hat jemand eine Idee, wo ich da nachsehen soll und was ggf. defekt ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so "serienmäßig" ist.


    Mille grazie aus Köln,

    bernd


    Auto ist mittlerweile auf Saisonkennzeichen angemeldet, hat seine erste Wäsche bekommen. Leider geht's nächste Woche schon in den Winterschlaf, vielleicht ändere ich das aber wieder. An salzfreien, kalten und sonnigen Tagen würde ich den 156er auch im Winter gerne mal rausholen.


    30770046dc.jpg