...Bei der öffentlichen Diskussion um Messwerte vermisse ich die Basic's. Es gibt z. B. keine Festlegung wo und in welcher Höhe, 1,5m, 2,1m oder 5m die Messungen vorgenommen werden müssen, um sie überhaupt miteinander vergleichen zu können. ...
Doch, es gibt Vorgaben der EU (musst Du im Netz mal suchen). Danach können nach meiner Erinnerung die Messstationen in bis zu 4m Höhe platziert werden (und mit 270° Umströmungsmöglichkeit, nicht in Ecken und vor hohen Häuserzeilen etc.). In Deutschland haben wir uns aber mehrheitlich entschieden, deutlich näher am "Auspuffgeschehen" zu messen - mit entsprechend schlechteren Werten. Es gibt im Fernsehen einen Bericht, wo z.B. in Athen (das überraschenderweise trotz älterer Fahrzeugflotte und üblem täglichen Verkehrschaos keinerlei Probleme mit dem Einhalten der Grenzwerte hat) seine Messstationen positioniert hat. Diese hängen teilweise in Nebenstraßen in 10m Höhe.
Auch die Vorgabe, dass min. 25m Abstand zu verkehrsreichen Kreuzungen oder 10m vom Fahrbandrand gehalten werden muss, halten viele Messstationen bei uns wohl nicht ein:
https://www.merkur.de/wirtscha…ch-platziert-9671855.html
Hier in Köln hat die Industrie- und Handelskammer sich die Aufstellorte vorgenommen und ähnliche Ergebnisse wie in o.a. Artikel vorgefunden.
Politisch wird es in Deutschland aber niemand schaffen, dass die Frage ohne ideologische Verblendung wissenschaftlich/fachlich nüchtern bewertet wird. Der Zug ist imho abgefahren. Und nach den Dieseln sind dann die (Direkteinspritzer-)Benziner dran wegen der wirklich schädlichen Feinstaubemissionen - hat die DUH ja schon angekündigt.
bernd