Beiträge von earny

    imho sind Leder (glatt) und Leder (Velours)

    nur Bakterienfallen.

    Und ab einem gewissen Alter sind die speckig und unhygienisch und einfach merde.

    ...

    Also favorisierst Du Plastiklenkräder, wenn es kein Glattleder oder Veloursleder sein darf? Alcantara müsste nach Deiner Meinung dann ja auch Bakterien anziehen.


    Zur Beruhigung: es gibt gut funktionierende Lederreiniger, wenn man kein Plastik mag.


    bernd

    Seit ihr eigentlich schon etwas früher an der Tanke und trinkt beim Benzin-Quasseln noch einen Kaffee vor Abfahrt? Dann würde ich ggf. auch mal vorbeikommen und die eine oder andere Nase kennenlernen. :kaffe: :zigarette:


    Danach bin ich dann ja (leider) familientechnisch Richtung Norden unterwegs.


    bernd

    SSD geschlossen! Warum? Gerade in der Eisdiele gesessen nach einer Runde mit dem Hund. Da geht doch ständig eine Alarmanlage los - was für ein Idiot, wenn man mal in Ruhe in der Sonne sitzen will!!


    Bis ich gemerkt habe, dass das mein Sportwagon ist, wahrscheinlich weil abgeschlossen und SSD offen? Bis eben wusste ich gar nicht, dass ich eine Alarmanlage drin habe. Nachdem das SSD geschlossen wurde, blieb er ruhig wie immer bisher. :fail::wink:


    bernd

    Mir wäre auch lieber gewesen, der Erstbesitzer hätte den ohne Dachreling bestellt. Aber der wollte den Wagen wohl fast vollausstatten. Ist tatsächlich nero-metallico. Demnächst kommt noch eine TI-Lederausstattung rein, die ich schon ausgebaut im Keller stehen habe.


    Und denjenigen Hobbyschrauber, der beim ersten mal die Ansaugbrücke unter 10min abnimmt, muss man mir mal zeigen.:kopfkratz:


    bernd

    Bei meinem 156er 2.5 V6 waren heute alle Kerzen dran und neue Zündspulen. Ansaugbrücke demontieren habe ich mir schlimmer vorgestellt. Zeit nehmen, zwischendurch ein Stück Fleisch auf den Grill und nach dem Komplettieren eine schöne Probefahrt. Dann noch schnell das obere Motorlager bzw. die Drehmonentstütze ersetzt.


    Jetzt läuft der Arese wieder rund. :AlfaFahne:


    bernd


    35415028gv.jpeg


    So ein Unsinn, die sind dazu verpflichtet EU Recht in nationales Recht umzusetzen. Wenn nicht, gibts ein Strafverfahren gegen Deutschland. Das sind Nebelkerzen, nix weiter.

    Nun ja, wie die ausgehandelten EU-Vorgaben zum Urheberschutz umgesetzt werden (wenn der EU-Rat - was zu erwarten ist - am 09.04.19 zustimmt), ist nun explizit den Staaten überlassen und der heute gefasste Beschluss gibt eben genau nicht nur einen Weg vor (Unterschied "Richtlinie" zu "Verordnung). Der Kompromiss "Deutschland/Frankreich" und die letzten Änderungen haben ja die auch von RA Solmecke als Kritiker genannten "Ausnahmen" für bestimmte Plattformen hervorgebracht. Die SPD hat sich wohl mittlerweile einheitlich gegen Uploadfilter positioniert und auch die CDU hat heute erklärt, für kommerzielle Plattformen eher die Lösung "Zahlen statt Filtern" zu favorisieren. Die Staaten haben für diese Umsetzung in nationales Recht zwei Jahre Zeit.

    Ich bin weiterhin der Meinung, dass nicht-kommerzielle Plattformen, die kein geschäftliches Hauptziel haben, mit Inhalten Dritter zu "arbeiten", gar nicht vom eventuellen Uploadfiltern gem. Art. 13 der EU Richtlinie betroffen sein werden.


    Wir werden sehen, Nobby.


    bernd

    Ich finde, die Entschlossenheit und den Mut, diese - ohne die Hilfe des Forum nahezu unlösbare - Bastelaufgabe anzugehen, muss belohnt werden. :zigarette:


    bernd

    Hallo Kollegen,

    meine Frau hat mich am Wochenende bei meiner Reha abgeholt und ich stellte nach ca. 200km Autobahnfahrt fest, dass bei Standgas der Motor nur auf 5 Pötten läuft (ab ca. 2400 u/min sind dann alle wieder dabei). Die Motorkontrolleuchte ist an. Ich habe vorne mal schnell die Kerzen rausgeschraubt und gesehen, dass die sehr abgenutzt sind. Die passenden NGK habe ich schon bestellt.


    Zudem will ich präventiv gleich alle Zündspulen tauschen, wenn ich für den Kerzenwechsel schon alles demontieren darf - verbaut sind aktuell Bosch Zündspulen, made in Slovenia. Da ich in letzter Zeit mehrfach schlechte Erfahrung mit der Qualität von Bosch-Teilen gemacht habe, sind mir im Netz auch deutlich günstigere Alternativen zu den teuren Bosch-Zündspulen (Preis ca. 90€) aufgefallen: wenn ich die die mir unbekannten Billighersteller bei div. Autoersatzteilportalen ignoriere, die bei gut 20€ pro Spule anfangen, kommen die mir bekannteren Namen wie Bremi (ca. 33€) oder Hella (ca. 40€) oder NGK (ca. 55€).


    Kann jemand diese "Mittelklasse-Zündspulen" wie die von Bremi empfehlen bzw. hat jemand Erfahrungen damit?


    Mille grazie im voraus, ich freue mich bis dahin schon auf das Abbauen der Ansaugbrücke als Bastelarbeit in der Reha...


    bernd

    Was ist denn an dem attraktiv? Rentnerfarbkombination mit Stoffausstattung (Fahrersitz außen defekt) und auch sonst magerer Ausstattung, 9 Jahre alter ZR deutet auf Wartungsstau hin (seit 2010 nur nur sporadisch gewartet), Euro2/D3 ist kritisch bei ggf. kommenden Fahrverboten - und das alles für 2400€?


    Nix für ungut, aber den hat der Händler imho für max. 1000€ eingekauft.


    bernd

    Good luck beim Verkauf - den Wagen bietest Du ja schon seit langem im Netz an. Diese "Garantie" für mindestens 300tkm beim Arese würde ich aus der Anzeige rausnehmen, es sei denn, Du willst dem Käufer tatsächlich eine Motorgarantie bis 300tkm geben. Auch die Überschrift mit dem "einmaligen Preis" und dem Textbaustein "Mein Preis ist schon Bestpreis, wenn man vergleichen tut, sowie momentan noch als VB" klingt effektheischend und nicht seriös. Jeder echte Interessent kann den Preis einordnen.


    Nix für ungut,

    bernd