Beiträge von earny

    Heute ab Wuppertal Sprit gespart mit dem 159er bis nach Köln, nachdem ich diesen Monat fast 3000km problemlos abgespult hatte:


    40211044wi.jpg


    Bei Rausbeschleunigen berghoch aus einer Baustelle ein kurzes leise hörbares "Peng", dann Notlauf mit MKL und ein Zischen/Fiepen aus dem Motorraum vorne. Kein Ladedruck bei Drehzahlerhöhung, läuft im Stand aber ganz normal. Hoffnung: (nur) Turboschlauch.

    Danke Dir für die Infos aus erster Hand. Schöne Bilder! :like:


    Dann werde ich mal auf die Suche gehen, wenn hier in der ecke mal einer angeboten wird. Würde den gerne mal probefahren, aber nur als Benziner.


    Ach ja: das mit dem Tempolimit in 2021 war natürlich auf die Zeit nach der Bundestagswahl bezogen. :wand1:


    Mille grazie,

    bernd

    Natürlich ist das ein umgelabelter Chrysler, danke trotzdem. :like: Ach ja: Bitte auch keine Diskussion zu Schweizimporten. Mir ist bewusst, dass die Schweiz nicht in der EU ist. :joint:


    Der V6 wird im Internet gelobt und sollte bei unserem in 2021 kommenden Tempolimit ausreichen.


    bernd

    Hallo, nachdem ich alleine diesen Monat 3000km mit meinem 159er ti Sportwagon mit dem 1.9 16V Diesel im Alltag gefahren bin ohne jedes Problem, interessiere ich mich für ein "Nebenbei-Auto" zum Spaß- und Liebhaben. Das muss aber auch einmal für eine problemlose Urlaubsfahrt an den Gardasee geeignet sein. Was haltet ihr von einem Lancia Thema aus den letzten Baujahren mit dem V6 Benziner und wer hat damit Erfahrungen? Die Autos werden als Benziner in Deutschland kaum angeboten - , in der Schweiz steht dieser, den ich ausstattungsmäßig genau richtig finde (20" sind z.B. für mich ein "Muss" auf dem großen Auto):


    https://www.autoscout24.ch/de/…6vehtyp%253D10%26page%3D2

    Dem fehlt eigentlich nur das Panoramadach, gibt es damit Probleme?


    Der hat das Pano-Dach und weniger gelaufen:

    https://www.autoscout24.ch/de/…ke=44&model=268&vehtyp=10


    Hat das Auto einen 5-Gang Automat oder einen 8-Gang (oder ist das modelljahrabhängig)? Wer will mir den Mafiabomber mit 5m Länge ausreden? :joint:


    Mille grazie,

    bernd

    So, Freunde, ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft, auch wenn die wahrscheinlich im Original in italienisch war und durch einen Franzosen ins Deutsche übersetzt wurde. Alter, was stehen da für Verschwurbelungen drin.

    Die "Nacktschnecke" meines Kumpels hat ja nur das kleine Display (genannt "Multifunktionsdisplay"). Beschrieben auf Seite 25. Auf Seite 26 ist beschrieben, dass bei diesem Display mit Aktivierung des Setup-Menu am Blinkerhebel tatsächlich nur folgende Funktionen erscheinen: Tempolimit (Speed Beep), Uhr( TIME Reg), Lautstärke (BUZZER) und Einheit Entfernung (UNIT), nur im "Rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay" der besseren Versionen kommt man mit Menu in das uns bekannte Setup inkl. Kofferraum. Leider wird in der Bedienungsanleitung nur die Frage beantwortet, wie man in dieser besseren Version den Innentaster aktivieren kann. Zusätzlich ist auf Seite 102 beschrieben, dass nach Abklemmen der Batterie die Heckklappenöffnung "initialisiert werden muss" (s. Fabris Hinweis).

    Nun ist entweder der Taster innen im Dachpanel defekt bei meinem Kumpel, wenn es das Initialisieren nicht war - oder man muss bei der Nacktschnecke nach Abklemmen der Batterie offiziell zu Alfa (was ich mir nicht vorstellen kann).


    Keep you updated,

    bernd

    Danke, also VFL (wie bei meinem frühen 2008er ti mit Heckklappentasterim Dachpanel, gebaut noch Ende 2007). Natürlich haben wir den Motor aus gehabt und "Zündung an", Tür wurde mehrfach verschlossen und geöffnet. Ich hoffe ja auf einen Besitzer eines VFL Basismodells, der mir sagen kann, wie es es bei seiner "Nacktschnecke" ist mit dem Menu und dem Innentaster Kofferraum.


    Es erscheint wie gesagt bei "Menu" nur ein abgespecktes Menu auch zum Scrollen (mit + und - außen am Hebel) mit ich glaube nur vier Funktionen, die mein ti gar nicht hat (Buzzer, Speed Beep, etc.). Ist aber ein deutsches Auto. Alles komisch. Wir hatten ja mein Auto daneben und haben alles gleich gemacht, bei meinem zeigt er diese vielen Menupunkte an (wenn ich im Blinkerhebel außen mit + und - weiterscrolle) und unter "Kofferraum" kann ich den Innentaster aktivieren oder nicht. Das Menu sieht aber ganz anders aus bei seinem Auto.


    Danke trotzdem allen bisher,

    bernd

    Hi colleagues,

    heute hat mich ein guter Bekannter angerufen, er könne bei seinem neu erworbenen Alfa 159 Sportwagon VFL den Kofferraum nicht über den Innentaster im Dachpanel öffnen. Ich dachte, ich könne mal mit meinem hier angelesenen Wissen glänzen, wonach im Menü-Setup unter Kofferraum die Aktivierung des Tasters eingestellt werden kann. Zum Problem passte imho auch, dass die Batterie leer war (wonach ja gem. Forum immer wieder auf die ursprüngliche Funktion ab Werk zurückgestellt wird und der Innentaster nicht aktiviert ist). So hat es auch problemlos bei meinem 159SW ti funktioniert.


    Kurz bei ihm vor Ort angehalten, Auto bewundert (1.Hd., toller Zustand, rostfrei, elSSD, aber offiziell nur ein Basismodell) und : Pustekuchen. Man kommt bei seinem Basismodell (1.8 140PS Benziner mit manueller Klima etc.) nicht in solche Menutiefen wie bei meinem ti. Nach Druck auf "Menu" im Blinkerhebel erscheinen nicht diese vielen Unterpunkte inkl. Kofferraum, sondern nur vier Punkte (irgendwas mit Speed Beep, Buzzer und so, aber ein ganz anderes "Spar-Menu" mit nur vier Unterpunkten, die ich mir nicht genau gemerkt habe, aber alle nicht relevant zur Innentasteraktivierung Kofferraum?? :kopfkratz:


    Er ist ein echter Alfista, kommt aus Witten im Ruhrgebiet (fährt auch noch eine 1967er Giulia 1300TI) und hatte schon einen 159er SW 3.2. Kann es sein, dass beim Basismodell tatsächlich ein abgespecktes Menu vorhanden ist (obwohl in seiner Bedienungsanleitung das große, komplette ringförmig angeordnete Menu wie in meinem ti beschrieben ist), oder kommt man mit Alfa OBD an den Menupunkt oder gibt es doch ein komplettes Menu und man kommt anders dran? Er nutzt den sehr gepflegten Wagen für seine Handwerks-Firma und da ist es extrem unpraktisch für die verschiedenen Mitarbeiter an den Baustellen, wenn man den Innentaster nicht bedienen kann und immer derjenige gesucht werden muss, der gerade den Schlüssel hat


    Ich hoffe, ihr könnt mir bzw. meinem Kumpel einen guten Tip geben, evtl. outet sich hier ja jemand mit einem Basismodell, wie das bei seinem SW funktioniert. hat ggf. jemand in der Nähe Bochum/Witten ein Möglichkeit, auszulesen und so auf den Menupunkt zu kommen? Mein Bekannter käme gerne dort hin.


    Mille grazie, besten Gruß aus Köln,


    bernd

    Ist der wagen denn jetzt verkauft bzw. die Entscheidung gefallen, War heute bei jemand in Herne (also bei Dir in der Nähe), der einen 2010er 2.4er ausschlachtet - und der hat noch einen Motor mit orig. 160000km ausgebaut liegen für 500-600€ als VB. Bei Interesse gerne PN.


    bernd

    Bei den beschriebenen Defekten/Mängeln und einem Einstandpreis von 2700€ plus die Unwägbarkeiten, was da noch alles zusätzlich kommt, würde ich als Nicht-Selbstschrauber wohl persönlich eher den Verlust realisieren und relaxt auf die Suche gehen. Auch hier im Forum wurden schon gut gewartete 2.4 SW teilweise in ti Ausstattung für ca. 5000€ angeboten.


    Ich kann aber nur zu gut verstehen, wenn man sich erstmal in den schönen Wagen verliebt hat, ihn auch "retten" zu wollen. ;-)


    bernd

    war nicht darauf bezogen wie lange du daran baust, sondern wie lange ich dafür brauchen würde ? ich bin hin- und hergerissen was ich jetzt tun soll. Hab ein Kaufangebot für 1000€ bekommen, aber für das bisschen will ich ihn nicht abgeben ? das bisschen was ich damit gefahren bin, fuhr der so gut. Springt sofort an, läuft ruhig, und die Automatik ist so geschmeidig...


    Dieselhead willst du vielleicht auf nen Kaffee vorbeikommen, dir den mal ansehen und mir evtl etwas Verstand ins Hirn kloppen? Ich verzweifle mit mir und dem Alfa. Wohne bei dir um die Ecke in Unna-Hemmerde

    Ich kann Dir nur empfehlen, den aktuellen Wagen wegzugeben (auch wenn Du Verlust machst, egal, Mund abwischen und weiter) und Dich - jetzt nachdem Du verständlicherweise auf den Geschmack gekommen bist - in Ruhe nach einem guten 159er SW umzusehen. Die Autos sind nicht sooo selten. Deiner bleibt ein altes Auto mit hoher Laufleistung und wird am Markt nie wieder wertvoller, egal was Du da reinsteckst. Gestern stand z.B. ein 2013er 2.0 JTD (Euro 5) 159er SW mit der seltenen (und in dem späten Baujahr nochmal geileren) Ti-Ausstattung und gut 110000km vom Händler für unverhandelte 8400€ in ebay Kleinanzeigen drin. Gute 2.4er mit recht wenig Laufleistung und vielen Investitionen, die Dir noch drohen, gibt es schon für ca. 5000€, wenn man etwas sucht.

    Ansonsten wirst Du viel Frustationstoleranz, Zeit und noch mehr Geld brauchen, bis Du dann irgendwann mal in dem Auto vernünftig und zuverlässig fahren kannst.


    bernd