So, update: alles wie oben beschrieben ausgebaut - der "übliche" Schlauch scheint es bei mir nicht zu sein. Zumindest ist von oben nichts seh- oder fühlbar.

Habe dann (weil man jetzt schön heran kam) alle Massepunkte da unten gesäubert und dann Batterie mit Halter und Steuergerät wieder eingebaut (und ja, der vordere Träger ist nicht mehr der beste, habe ich schon rostfrei in der Garage als Ersatz). Mit mehreren Versuchen, wo der Motor nach zunehemend längerer Zeit immer wieder abstarb, habe ich den Motor dann wieder zum Laufen gebracht. Im Leerlauf keine unnormalen Geräusche (Ladedruck bleibt auch bei Drehzahlerhöhung auf null), kein Rußen, sobald ich etwas gas gebe, kommt das beschriebene Pfeifgeräusch. Nach meinem Ohr mehr aus dem Bereich auf der vorderen/rechten Motorseite (in Fahrtrichtung). Evtl. also die dortigen Schläuche oder auch der LLK oder der Turbo. 
Da ich den Wagen zum Laufen bekommen habe (natürlich weiter im Notlauf mit MKL): meint ihr, ich kann gefahrlos den Wagen gemütlich über Landstraße ca. 25km bis zu Aldo von Auto Krämer in Euskirchen fahren?
Schönes Wochenende, besten Dank schonmal,
bernd