Beiträge von earny

    Jetzt bei steigenden Temperaturen höre ich keinen Unterschied mehr zu früher. Motor läuft wieder leise nach der Warmlaufphase wie früher ohne verstärktes Nageln. Vielleicht einfach eine akustische Störung meiner Ohren? Ich beobachte erstmal weiter und melde dann hier, wie wir das beim Bund gelernt haben.


    bernd

    Hallo,

    hier ist ein kompletter Satz Alufelgen mit Winterreifen für den 159er im Angebot: die Felgen mit KBA Nummer sind in 7,5x17 (ET35) mit 225/50/17 Firestone Winterhawk und 6mm Restprofil aus Mitte 2016. Vier AR-Felgendeckel sind dabei; die Felgen haben teilweise Lackschäden/-ausblühungen. Die Reifen noch top, fahren leise und bieten guten Grip. Ich bin den Satz selbst noch diesen Winter ohne Probleme gefahren - stehen schön satt im Radhaus. Preis für alles zusammen ist 175€.


    Bitte nur Abholung im Kölner Süden, wie immer Privatverkauf ohne Sachmängelhaftung/Gewährleistung/Rücknahme.


    Mille grazie, schöne Ostern,

    bernd


    40885585bj.jpg


    40885593pp.jpg


    40885597fy.jpg

    Hi colleagues, hier liegen noch verschiedene Teile meines Ex-156er V6 rum:


    1x Außenspiegel rechts komplett ohne Korrosion am Fuß

    1x Außenspiegel ohne Fuß

    1x Schriftzug "Sport" neu (in Deutschland angeblich nicht mehr lieferbar)

    1x Seitenblinkerpaar weiß neuwertig (inkl. orangener Birnen neu; nur 1 Monat verbaut)

    4x Seitenblinker orange gebraucht (1x ohne Befestigungsclip)

    Auf Wunsch werden 6x Zündspulen gebraucht kostenlos dazugegeben; bis zum Ausbau vor zwei Jahren funktionsfähig


    Alles zusammen für 35€.


    Bevorzugt Abgabe im Paket. Abholung gerne im Kölner Süden. Privatverkauf ohne Sachmängelhaftung/Gewährleistung/Rücknahme. Versand gegen Aufpreis auch möglich (5€).


    Besten Dank für das Interesse,

    Bernd






    Hi colleagues,

    mein 159 1.9 JTD (mit DPF/Swirl off Software ohne Leistungssteigerung) nagelt auch im warmen Zustand stärker als sonst. Springt gut an, läuft sauber, regeneriert regelmäßig ohne Probleme alle ca. 750km. Wird seit 8000km mit zusätzlich 2T Öl wie oft empfohlen gefahren, jetzt 189000km gelaufen.


    Ich meine deutlich zu hören, dass das Nageln auch im warmen Zustand stärker hörbar bleibt. Vermute verschlissene Injektoren - korrekt? Wer hat einen Tip, wo man die zuverlässig Überholen lassen kann (meistens ja im Austausch). Kann bei Weiterfahren mit dem stärkeren Nageln etwas kaputt gehen? Andere Ideen zum Vorgehen?


    Mille grazie,

    bernd

    Sonntag hatte Andreas auf meine Frage nach der Folierung und den Felgen ja geantwortet, wo ich bereits mein Interesse bekundet hatte. Und die Bitte um seine Telefonnummer kam dann zwei Minuten später. ;-) Hätte mir seinen 3.2er gestern gerne näher angeschaut, da ich da in seiner Nähe war.

    Sind die braummetallic farbenen Teile foliert (wie der Alfa-Aufkleber links) oder lackiert? Gibt es noch andere Felgen (möglichst original Alfa)?


    Wenn foliert und alles rückstandslos entfernbar, hätte ich Interesse.


    besten Gruß ausKöln,

    bernd

    So, Schlauch war tatsächlich ab. Heute von unten draufgesteckt, neue vernünftige Schelle und alles läuft wieder geschmeidig wie es soll. Trotzdem werde ich zwei ganz neue Schläuche besorgen.


    Danke fürs Mitfiebern,

    bernd

    Zumindest heute mit Tageslicht einen Defekt erkannt: der Schlauch, der unter dem Garret-Turbo ich glaube zum LLK läuft, ist ab. Wenn man mit Chirurgenhänden unter den Turbo langt, ist da nix, nur etwas ölig. Der Schlauch scheint auf der Motorabdeckung unten zu liegen.


    40250461xd.jpg


    Ist das der richtige Schlauch?

    https://www.ebay.de/itm/TUBO-T…4bbf4f:g:SbMAAOSwi7RZGDju

    Kann jemand etwas zur Qualität des Anbieters sagen? Ich will den gleich erneuern und mit vernünftigen Schellen befestigen. Und den auf der anderen Seite auch noch gleich mit:

    https://www.ebay.de/itm/TUBO-T…3f2f6d:g:XCQAAOSwHptY~elP


    Morgen oder übermorgen versuche ich auf die Grube bei einem Kumpel zu kommen.


    Bis dann,

    bernd

    Danke für die Info, da ich aber nicht vorhabe, mir eine Werkstattausstattung für alle seltenen Fälle anzuschaffen, wird Aldo das richten müssen. Ob ich da überhaupt mit meiner Lunge 1 Bar draufgeben kann, bezweifle ich. :joint:


    bernd

    So, update: alles wie oben beschrieben ausgebaut - der "übliche" Schlauch scheint es bei mir nicht zu sein. Zumindest ist von oben nichts seh- oder fühlbar.


    40231969it.jpg


    Habe dann (weil man jetzt schön heran kam) alle Massepunkte da unten gesäubert und dann Batterie mit Halter und Steuergerät wieder eingebaut (und ja, der vordere Träger ist nicht mehr der beste, habe ich schon rostfrei in der Garage als Ersatz). Mit mehreren Versuchen, wo der Motor nach zunehemend längerer Zeit immer wieder abstarb, habe ich den Motor dann wieder zum Laufen gebracht. Im Leerlauf keine unnormalen Geräusche (Ladedruck bleibt auch bei Drehzahlerhöhung auf null), kein Rußen, sobald ich etwas gas gebe, kommt das beschriebene Pfeifgeräusch. Nach meinem Ohr mehr aus dem Bereich auf der vorderen/rechten Motorseite (in Fahrtrichtung). Evtl. also die dortigen Schläuche oder auch der LLK oder der Turbo. :kopfkratz:


    Da ich den Wagen zum Laufen bekommen habe (natürlich weiter im Notlauf mit MKL): meint ihr, ich kann gefahrlos den Wagen gemütlich über Landstraße ca. 25km bis zu Aldo von Auto Krämer in Euskirchen fahren?


    Schönes Wochenende, besten Dank schonmal,

    bernd

    Hi colleagues, wie schon an anderer Stelle angemerkt, bin ich gestern mit meinem Sportwagon (1.9 Diesel 150PS) liegengebleiben, als beim Herausbeschleunigen nach einer Baustelle plötzlich nach einem kleinen, gut vernehmbaren "Peng"-Knallgerausch (wie eine einzige) Fehlzündung der Motor in den Notlauf fiel (mit MKL an) und der Ladedruckanzeiger seitdem auf Null stehen bleibt. Gestern lief der Motor im Leerlauf ganz normal, sprang auch wieder an, bin dann aber nach Rücksprache mit Schrauber Aldo mit dem ADAC heim bis nach Hause (Alternative wäre bis zur nächsten Werkstatt am Ort der Panne gewesen). Im Bereich vorne am Turbolader war ein Zisch/Fiepgeräusch zu hören, dass mich auf einen gerissenen Turboschlauch hoffen lässt. Heute morgen nach kalter Nacht springt der Wagen zwar kurz an, stirbt aber nach zwei Sekunden wieder sofort ab. Worauf deutet dieses Verhalten hin - doch Turbolader oder sogar noch mehr? Hab hier keine Bühne und bei dem miesen Schneeregenwetter auch keine Gelegenheit, den Wagen hochzubocken und die Motorabdeckung unten abzuschrauben?


    Mille grazie, kommt gut und gesund ins neue Jahr!

    bernd