Danke, Andre, gibt es denn eine andere Giulietta mit M32?
Beiträge von earny
-
-
Hallo, hole diesen interessanten fred mal hoch, weil ich hier etwas von "M32 verstärken bei Leisungssteigerung" gelesen habe. Ein guter Freund fragt mich, was ich von einer Giulietta Benziner halte, ggf. auch als QV/1750 TBi. Ich wollte ihm zu einer Giulietta raten, da der Wagen mir sehr solide erscheint.
Aber, meine Frage: gibt es eine Giulietta mit dem anfälligen M32 Getriebe - oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Mille grazie,
bernd
-
Naturalmente, Hans-Peter.
Lieben Gruß an die Schweizer Truppe (auch mit Hund).
Bernd
-
Das Mannol (5 Liter für 25€) hat die Zulassung für BMW M-Motoren etc. Das wird wohl zur Not im 2.0TS Vierzylinder gehen.
Lieber wechsel ich einmal mehr für den Preis.
Das Motul 8100 10W60 fahre ganzjährig ich in meinem Porsche 997S.
-
Heute dem 2.0TS im 147er neues 10W60 gegönnt (Mannol mit Ester). Irgendwie merkt man am seidigen Motprlauf, dass neues Öl drin ist. Halten mich zwar alle immer für bekloppt, iss aber so. Dann noch neuen LuFi reingesteckt und die Kerzen kontrolliert (alles tutto bene).
-
Hallo HP, schön, Dich hier zu finden. Glückwunsch zum Busso!
-
Den 147er Neuerwerb heute angemeldet (zur Erinnerung: 2.0TS, Selespeed, Leder schwarz, orig. 122000km aus erstem Familienbesitz, gekauft ohne TÜV für 1000€). Vorher Unterboden selbst bei einem Kumpel auf der Bühne von losem Unterbodenschutz befreit, oberflächlichen Rost entfernt und neu versiegelt/gewachst, hinten neue Stoßdämpfer mit Domlagern und 4x Querlenker eingebaut, Hupe mit gebrauchtem Kontaktschalter hinter dem Airbag im Lenkrad selbst repariert, Heckwischer mit Welle entrosten/schmieren auch wieder gangbar gemacht. Neuer Auspuffendtopf drunter - Materialpreis zusammen ca. 390€. Hier noch rumliegenden Satz 17" von meinem vorletzten 156er montiert. Und voila - TÜV ohne Mängel erhalten. Jetzt kommt noch ein Ölwechsel mit 10W60 und dann soll Aldo die Selespeed mal präventiv warten mit Ölwechsel und Kalibrierung.
-
Ganz ehrlich Bernd...lass die Finger von diesen hässlichen Leisten, dass sieht m.E. einfach wie gewollt, ...
Bin da ja grundsätzlich bei Dir, Daniel, aber so dezente Leisten wie ganz oben am roten 3-Türer gezeigt fände ich akzeptabel gerade bei einem schwarzen Auto. Ich will den 147er ja mehrheitlich auch als Stadtauto in Köln nutzen. Die setzen imho optisch einfach die schmalen Leisten auf den Stoßstangen seitlich fort. Scheint es aber ja eh nicht mehr zu geben und so dicke Universalleisten kommen sicher nicht dran.
Mille grazie!
-
Danke, aber abgesehen von der schlimmen Optik dieser nach hinten größer werdenden "Keile" sind die gezeigten für den 5-Türer. Ich suche wie gesagt für den 147er 3-Türer und finde nix (auch nicht bei ebay unter der Rubrik Türschutzleisten).
Ob die vom Mito passen oder passend gemacht werden können?
https://www.ebay.de/itm/125053687003?hash=item1d1dc7d4db:g:Q3QAAOSwNyFhuguq
-
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt: ich suche diese langen Leisten an den Flanken - Türkantenschutz ist schon dran. Thx!
-
Hi colleagues, da mein schwarzer 147er noch unbeschädigte Flanken hat, hier aber wie überall viele Parkdellenignoranten rumfahren, möchte ich mein Auto schützen. Es müsste aber eine sehr dezente Lösung sein. So etwas wie bei diesem Auto schwebt mir vor:
Weiß jemand von Euch, wo es solche noch gibt? Mille grazie!
bernd
-
Welcome again!
-
Heute bei meinem 147er 2.0TS Neuerwerb den Hupenkontaktschalter hinter dem Airbag ersetzt nach der Anleitung hier aus dem Forum - und: mööp mööp. Wieder ein Schritt weiter in Sachen neuer TÜV.
-
Mille grazie, melde mich im worst-case Fall.
-
Danke für den wichtigen Hinweis zum Airbag - aber den darf man verkaufen, nur offiziell nicht verschicken, oder? Ich bin sicher, wir würden hier dennoch eine Lösung finden.
Den 156er habe ich aus der Überschrift gelöscht.
Habe das Lenkrad so gekauft, weil ich diesen U-förmigen Hupenkontakt für meinen 147er brauchte.
-
Hi colleagues,
hat hier jemand Interesse an einem weitgehend ausgeräumten Selespeedlenkrad wenn Bedarf mit Airbag - evtl. zum Umbau und um das originale zu "retten"? Leder ist imho in gutem Zustand, beim Airgab sind hinten zwei der drei Befestigungsschrauben abgebrochen. Preislich stelle ich mir 25€ vor. Sorry für das erste unscharfe Bild, Alfa wappen auf dem Airbag ist nicht beschädigt.
Mille grazie,
bernd
-
Danke Euch, habe jetzt eins im Internetz für kleines Geld bestellt (angeblich mit Code). Werde es dann mal reinstecken und hoffe, dass es funktioniert.
-
Danke Dir trotzdem! Schlachtest Du den Unfall-GT?
-
Nach Infos aus dem Netz ist beim Bose noch irgendein Verstärker/Booster drin, der eine andere Anschlussbelegung am Radio erfordert. Aber offenbar will sich hier ja eh niemand von sowas trennen.
-
Zumindest sieht mein gesuchtes genauso aus - thx! Aber nach dem Netz gibt es da Unterschiede in den Anschlüssen?