159er geht immer - welcome!
Beiträge von earny
-
-
Die schwarze Glanzversion der Fensterumrahmungen ist sehr unempfindlich/kratzerresistent. Wenn die allerdings ab Werk sowieso in mattschwarz aus Kunststoff/Gummi wären würde ich keine teure Umrüstung vornehmen.
-
Was soll man denn auch auf solche Fragen sagen?
1- Ja, Alfa hätte die Bezeichnungen auch anders machen können. Haben sie aber nicht.
2- Die Preise, die auf mobile und Kleinanzeigen gefordert werden, sind am Markt offenbar erstmal für die Anbieterseite normal bzw. erzielbar - was auch sonst? Ob Du sie bezahlen willst, musst Du nach Besichtigung entscheiden oder eben verhandeln.
3- Ja, Panodächer können klappern, undicht werden oder sogar platzen. Oder oft auch nicht.
Trotzdem good luck bei der Suche!
-
Hast Du mal ein Bild, per favore?
-
Das Auto3 aus Ratingen von Stellantis/Alfa klingt verlockend. Mit Garantie. Würde ich mir zuerst anschauen.
-
Ok, war auch wegen der Veloce Bezeichnung in der Überschrift verwirrt.
-
Was sind denn Lusso-Sportsitze? Sportsitze mit elektrisch verstellbaren Seitenpolstern und ausziehbarer Oberschenkelauflage gibt es imho nur in der Veloce Zusatzaustattung (zumindest beim Pre-Facelift).
-
Welche Farbe haben denn Deine Leisten rundum die Seitenscheiben wenn die nicht Chron/Edelstahl oder schwarz sind? Meine sind zum
gegen Aufpreis schwarz glänzend ab Werk gegen Aufpreis (auf dem Bild mit demontiertem Heckdiffusor, der passend in schwrz glänzend foliert wurde).
-
Der 200PS Stelvio konnte mit den gleichen Specs ausgestattet werden wie der 280PS in den jeweiligen Ausstattungslinien. Mein 200PS hat sogar das adaptive Fahrwerk und u.a. auch die mir wichtige Veloce-Innenausstattung mit den wunderbaren Sportsitzen und schwarzem Himmel. Meist ist die 200PS Version aber eher mager ausgestattet.
Ich werde meinen Stelvio demnächst nach Absprache zu Andre bringen. Die 200PS version läuft zwar auch ganz ordentlich, mein vorheriger 280PS aber schon souveräner, wenn man mal Leistung abfordert.
Good luck bei der Suche, ich hatte jetzt im Januar meinen schwarzen Stelvio mit 73000km aus erster Hand im Ruhrgebiet gefunden und gekauft.
-
Ih habe vor der Urlaubsfahrt eine Dose LM Direct Injection Cleaner reingeschüttet und habe bei Aral oder Shell diese angeblich reinigende 102 Oktan Wunderplörre getankt. Da es im Urlaub zwar kalt, abersehr trocken war (musste trotz Temperaturen bis -10 Grad morgens nicht die Scheiben freikratzen) und die gelegentlichen morgendlichen Fehlzündungen zu Hause nur bei feucht-kaltem Wetter auftraten, werde ich das weiter beobachten. Eventuell haben die Injektoren wirklich mal das Freiblasen gebraucht.
-
Ohne Dir jetzt die Funktionsweise eines öffentlichen Forums erklären zu wollen, ist es aber doch recht simpel und hier nachzulesen: nachdem Du in #29 erwähntest, Dich mit der Dir bis dahin nicht bekannten Dieselproblematik auseinandersetzen zu wollen, antwortet ich Dir in #30 kurz und knapp, dass Du sogar hier mit bestimmten Stichworten fündig werden kannst. Daraufhin hast Du festgestellt, dass der vierstellige Schaden des TE ja nicht einmal ein richtiger Motorschaden gewesen sei und mich nach meiner folgenden Antwort gebeten, Infos zur Motorthematik zu teilen. Das habe ich getan am verlinkten Beispiel der Problembeschreibung einer renommierten Fachfirma.
Da Dir das alles nicht reicht, musst Du zum Betreff nun selbst tätig werden, wenn es Dich wirklich interessiert - da kann ich Dir auf Deine letzte Frage, ob Du etwas verpasst hast, nicht helfen.
Im übrigen hilft Dein Nachbohren und bisheriges Negieren eines in allen Alfaforen bekannten Problems dem u.a. davon betroffenen TE nicht weiter.
-
...
Ansonsten habe ich anfangs gar keinen Bezug zum Thema Ölpumpe genommen und auch das mit den Motorschäden stammt nicht von mir. ...
Darf ich nur auf Deine ersten Beiträge antworten und nicht erst auf Deine (späteren) zum Thema Ölpumpe/Motor, die das bekannte Thema imho verharmlosen? Dann sorry - wie Du sehen kannst, hatte ich Dich zuerst nur kurz darauf hingeweisen, dass Du auch hier im Forum fündig werden kannst. Ich weiß nicht, was daran falsch war.
Auch hatte ich Deine mir gegenüber geäußerte Bitte, Infos zu der Dir bisher nicht bekannten Diesel-Motor-Thematik zu teilen, wohl falsch als Interesse am Thema misinterpretiert. Sorry dann auch für meinen link zum Thema - wenn er für Dich nicht interessant ist, hilft er vielleicht anderen mit einem Diesel.
-
Ich glaube so weit liegen wir gar nicht auseinander bzw. bin ich mir nicht sicher, was Du diskutieren willst (weil die Sachlage eh klar ist und von mir nicht in Abrede gestellt wurde). Aber ich wiederhole meine wichtigste Aussage nochmals: "ich habe nichts von massenweisen hochgegangenen Giulia oder Stelvio Diesel [oder Benziner] gelesen". Wenn Du hierzu aber weiterreichende Informationen hast, dann kannst Du diese ja gerne teilen!
Ich kenne die Problematik und habe auf Deine Beiträge geantwortet. That`s it. Du relativierst hier mehrfach die Problembeschreibung, dass das alles doch harmlos wäre ("ist ja kein Motorschaden" etc.). Wenn Du Dich wirklich informieren willst, kannst Du danach googeln und bekommst viele Seiten an Infos.
Hier ist aber zum Einstieg eine Seite von einer darauf spezialisierten Frima zur bekannten Problematik bei den Dieseln:
https://www.facebook.com/permalink.php/?story_fbid=917872437013286&id=100063716133558
-
Ist denn Öldruck ungenügend gleich ein Motorschaden. Der TE hat doch keinen neuen Motor bekommen, oder doch?
Das steht doch oben alles - und in den anderen Beiträgen, auf die ich hinwies auch? Übrigens ist auch der Benziner nicht vor ähnlichen Schäden sicher, Kannst Du gerne auch in den britischen und amerikanischen Foren nachlesen. Nur geht es da oft glimpflicher aus, weil Alfa "drüben" kulanter reagiert.
Davon ab: ob Du einen solchen - nicht seltenen - hohen vierstelligen Schaden bei unter 60000km für normal hältst, weil es "ja kein Motorschaden" ist, ist Deine eigene Sichtweise. Und dass ein Hersteller ohne Nachdenken nur Kardanwellen komplett mit Hardyscheibe für knapp 3000€ plus Einbau anbietet, ist sicher nicht kundenfreundlich (wie user vonLeon grundsätzlich zu recht mit seinen markigen Worten anmerkt), wenn die Autos älter werden. Dass es auch ohne den Kompletttausch geht, ist nunmal nicht Alfa sondern dem Zubehörhandel zu verdanken. Leider hat die Werkstatt den Betroffenen hier nicht darauf hingewiesen und ihm so eben keine hohe vierstellige Summe erspart.
-
Da musst Du nicht lange auf die Suche gehen - auch hier findest Du genug Lesestoff unter den Stichworten Öldruck ungenügend etc.
-
Hier mal ein kurzes update, nachdem ich gerade aus dem Winterurlaub zurück bin. Jede Nacht Frost bis zu -10 Grad, trockene Kälte, morgens an keinem Tag Fehlzündungen. Der Stelvio ist perfekt gelaufen auf die knapp 2000km.
-
Lass die "Chomleisten" folieren. Kostet hier knapp 200€ rundum. Die Folierer sind mittlerweile drauf spezialisiert.
-
-
-
Das sieht doch machbar aus - Glückwunsch!