...Das typische Geräusch bei Geschlossenen BOVs ...
Was hat die Bank of Valetta mit dem Problem zu tun?
...Das typische Geräusch bei Geschlossenen BOVs ...
Was hat die Bank of Valetta mit dem Problem zu tun?
Ich hab ja 2 Garagen, da sieht es etwas anders aus. Mein Ostheopath hat den als Coupe, da wurd ich da drauf aufmerksam.
...
Wie hier schon mehrfach beschrieben habe ich mehrere davon besessen und hätte Dir auch Tips zu den (wenigen) Standardmängeln geben können. Dreimal den XK 5.0 V8 als Coupe und aktuell ein 4.2 Cabrio. Wenn Du mal Fragen hast, gerne.
Seid ihr mal (mit einem Kumpel hinten drin) gefahren und habt gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten außerhalb vom Fahrwerk geprüft (Tür hinten offen, Seitenscheibe runter, Heckklappe offen, Rücksitzbank umgeklappt, Kofferraumrollo eingefahren/ausgezogen/ausgebaut etc.)?
TBi und 1.9er beide mit dem M32 Problemgetriebe: daher mein Tip 2.0 JTDm, wenn es ein Schalter sein soll.
... technisch sei das Auto top nur Karosserie hat extreme Mängel. Meint ihr ich kann easy das Auto fahren bis Zahnriemen fällig ist ...
Klar kann man ein Auto so lange fahren, bis der ZR fällig ist, verstehe die Frage gar nicht. Natürlich gilt das nur, wenn Dir dieses Exemplar vorher nicht unter dem Hintern weggerostet ist.
Welcome anyway!
Was ist denn her rausgekommen? Mein Stelvio hat jetzt in vier Wochen auch schon zweimal diese Fehlzündungen nach Kaltstart gezeigt (bei diesem kalt-feuchten Wetter). Dann fährt er wieder tagelang ohne Probleme. Aldo von Auto Krämer hat die Fehlzündungen ausgelesen und jetzt tausche ich erstmal die Zündspulen durch und dann lesen wir nochmal aus, ob der Fehler mitgewandert ist. Zündkerzen NGK sind bei mir neu, Batterie auch.
Das US Stelvio und Giulia Forum ist voll mit freds zu coldstart misfire. Da wird die Multiaireinheit, aber mindestens genauso oft die Injektoren als Verursacher genannt.
Mille grazie!
Schwarzer Stelvio 2.0 geht immer: welcome hier!
Einfach weglassen den albernen Schnickschnack.
Mein Stelvio zeigt mir auch keine Fehler an, genau wie der letzte über fast 15000km bis zum Unfall. Nach diesem Beitrag bin ich nun verunsichert.
Der 2.4 Spezi Fabri aus der Nachbarschaft von Hessen hat Dir doch schon geantwortet. Lieber 100km mehr als (wieder) auf einen teuren Teiletauscher reinzufallen.
Am Wochenende gesehen, dass beim Stelvio der Abnutzungsindikator vom Rippenriemen aufgrund Längung zum Austausch mahnte. Luftfilterkasten heute raus, die untere Rollenabdeckung ebenfalls abgenommen und den Riemen am Spanner IMG_20250210_154446.jpgentspannt. Neuer Gates Rippenriemen vom Teiledealer um die Ecke drauf (Bild ist noch vom alten Riemen) - alles wieder ok. Insgesamt gemütlich eine gute halbe Stunde Arbeit.
Sehr geil, ich könnte wohl kaum abwarten, die Giulia auf die Strasse zu bekommen. Das Auto ist so schön, dass es sogar in Neuzeit-leasing-silber großartig aussieht.
Alles anzeigenMoin, jetzt ist es vollbracht.
Habe heute einen Ibrida Speciale in Schwarz mit Technologie-Paket bestellt.
Lieferzeit wird ca. 8 Wochen betragen.
Ich freu mich jetzt schon.
Über 7 Jahre Stelvio sind leider
vorbei, ist und bleibt ein tolles Auto.
Die nächsten Wochen wird der 156
gefahren.
Congrats zum und viel Spaß mit dem Ibrida - ich habe gestern den ersten in freier Wildbahn gesehen.
Den Stelvio hast Du bei Brüggemann Inzahlung gegeben?
Heute beim Dicken auf der Bühne bei einem Kumpel Ölwechsel und neue Bremse vorne (330er Brembo inkl. Beläge). Bremse geht ja wirklich schnell. Dann noch die Relais inkl. dem defektempfindlichen Starterrelais vorbeugend gewechselt.
Oder vom Polenmarkt, direkt neben den illegalen Böllern.
Andre, vom billigen Chinesen oder teuren Polen?
Schick mir doch bitte einmal eine PN, was eins von Dir inkl. Versand kosten soll. LG
Urlaub ist in gut zwei Wochen - vorher schaffe ich es sicher nicht nach Berlin zur Leistungsoptimierung. Daher suche ich kurzfristig den Adapter zum Einbau. Start/Stop deaktivieren über den wieder entfernbaren Adapter finde ich auch aus Wiederverkaufsgründen grundsätzlich besser als Ausprogrammieren.
Nicht jeder muss seine Autos so lange fahren wie ihr alle.
Moin colleagues,
hat hier jemand noch einen funktionierenden Start/Stop Adapter zum Deaktivieren des Systems liegen? Blöderweise habe ich bei meinem verunfallten Stelvio vergessen, das Teil rauszunehmen und würde vor dem anstehenden Urlaubstrip gerne noch umrüsten. Sonst müsste ich halt wie üblich beim Chinesen bestellen, was wohl vorm Urlaub liefermäßig nicht mehr klappt.
Mille grazie, Bernd
Und beim 159er ist ja nicht nur die Technik stark von der Pflege des Vorbesitzers abhängig, sondern auch das Blech insbesondere Schweller, Unterboden und Motor-/Hinterachsträger.
So ein Auto ist zwischen circa 10-15 Jahre alt und hast fast 180000km gelaufen - da wird sicher einiges fällig werden, ganz normal in der Klasse. Kaum jemand wird ein durchrepariertes Auto anbieten.