Vorne nix, hinten 11 oder 12mm.
Beiträge von earny
-
-
Bei mir ging der Scheiben - und Belagwechsel vorne ganz easy. So wie es im US Alfaforum von hunderten auch gemacht. Ich hatte wie dort empfohlen bis nach dem Anlegen der Beläge mit dem Pedal die Batterie abgeklemmt.
-
Das wäre super. Wird das deiner Meinung nach noch etwas dauern?
Du hast Dein Auto doch noch nicht einmal gesehen. Ich würde nach Lieferung erstmal eine saubere Bestandsaufnahme zu notwendigen Investitionen machen (gerade wenn der Motor nicht richtig läuft) und dann über Umbaumaßnahmen nachdenken.
-
Dann Glückwunsch, der Wagen sah im Inserat auf den Bildern gepflegt aus. Und die Daumen sind gedrückt, dass es trotz der hohen Laufleistung nur eine Kleinigkeit ist.
Waren die orig. 19" Felgen vom ti dabei oder nur die abgebildeten Winterfelgen?
-
Super Jungs. Sehr hilfreich…
Auch Deine allererste Frage zum Kauf eines 159er, der nur auf 3 Zylindern läuft und wo Du eine umfassende Zusammenfassung der möglichen Fehler wolltest, hast Du zweimal in unterschiedlichen Bereichen gepostet. Woher sollten wir wissen, dass das bei Dir nicht üblich ist?
Beiträge (ganz oder unpassende Sätze) korrigieren kannst Du hier selbst, wenn Du erkennst, dass es woanders besser passt.
Im übrigen gehört hier eine Vorstellung - wie von der Moderation bereits gesagt - dazu und auch ein Reagieren auf Antworten in einem Beitrag von Dir. Das hast Du bisher im ersten Beitrag zum beabsichtigten Autokauf auch nicht getan. Also erstmal tief durchatmen, bevor Du hier andere kritisierst.
Insofern schreib mal kurz etwas zum gekauften 159er (macht es bei Antworten auch einfacher, wenn man weiß, was und aus welchem Baujahr Du fährst) und zu Dir und alles wird gut.
-
-
Ich frage nur, weil Du der Bitte der Moderation, Dich (und Dein Auto) kurz vorzustellen bisher nicht nachgekommen bist und munter Fragen in der Rubrik zum 159 stellst:
Wie ist die o.a. Sache denn nun ausgegangen und welches Auto hast Du gekauft? Viel Spaß mit dem 159er!
-
... Ich finde dafür einen neuen Tread zu eröffnen nicht sinnvoll.
...Hast Du doch gerade wortgleich gemacht?
alfa-romeo-portal.com/forum/thread/12847/ -
-
-
-
Lass doch einfach mal die zusätzlchen 5mm Distanzen weg.
-
Danke Roland, die beschriebene Vorgehensweise mit der Aktivierung über Druck auf die Kette in Deinem Dokument ist beim kompletten Kettentausch, wenn oben zwischen den Rädern erst im nächsten Schritt die Führung unter die Kette gebaut wird.
Die Aktivierung bei abgenommenem Ventildeckel geht wie hier im Video in Beitrag 1 ab ca. 12:30 (Einbau Spanner) und 13:15 (Aktivierung "von oben" mit einem langen Stab) beschrieben:
https://www.chevyhhr.net/forums/how-tutorial-library-21/timing-chain-kits-60394/#post845036
oder hier bei ca. 04:00
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In einem GM Forum (haben ja den baugleichen 2.2 Ecotec) habe ich den Hinweis bekommen, dass die verlinkte (neuere) Version des Kettenspanners (erkennbar am dickeren Kopf mit Nut, habe ich also aktuell auch schon drin) mehrfach ohne Probleme einfach ausgetauscht wurde. Er soll sich beim Motorlauf über den Öldruck aktivieren und die richtige Spannung aufbauen, ohne Gefahr des Überspringens der Kette, wenn die Kette noch nicht zu sehr gelängt ist. Trotzdem sei es eine Sicherheistmaßnahme, den Ventildeckel abzunehmen und den ebenfalls innen mit einer Feder versehenen neuen Spanner durch Druck mit einem langen von oben eingeführten Stab über die Kette im Bereich des Kettenspannerendes zu aktivieren.
Roland, Dein Beitrag zeigt die alte Kettenspanner-Version, die gespannt werden muss. Das entfällt bei der verlinkten neuen Version.
Ich habe jetzt mal den o.a. Spanner und eine neue Ventildeckeldichtung für meinen 2.2 bestellt. Fabri habe ich auch nochmal auf den Beitrag hier hingewiesen - vielleicht sagt er auch noch etwas dazu.
Mille grazie!
-
Danke, bist Du den Wagen zu Alfa gefahren und wie war die Bremsleistung?
-
Ganz pingelige Interessenten könnten sich auch für die noch vorhandene Restprofiltiefe interessieren.
-
....
- Er hätte die Zündung ausgeschaltet gehabt und erst nach niedertreten der Pedale (nach dem Austausch der Beläge) die Zündung gedreht, so seine Aussage
....Hat er die Bremsen hinten in den Servicemodus gestellt (im Infotainment mit drei Klicks)?
Hat er die Batterie abgeklemmt?
Hat er nach dem Wechsel der vorderen Beläge die neuen Beläge nach dem Zurückdrücken der alten wieder ordentlich angelegt durch mehrfaches Bremspedaltreten vor dem Wiederanklemmen der Batterie ?
Damit kann man ein Fehlerlöschen mit der Alfa-Software vermeiden.
Ich würde denen die Kosten für das Löschen von der Rechnung abziehen. Ist der wagen noch fahrbar - normalerweise müsste die Bremsleistung (nur nch 1x vorne und 1x hinten aktiv) stark nachgelassen haben.
-
Danke Daniel,
das müsste der Kettenspanner komplett sein:
INA:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/551011710?articleId=404940857&modelId=85902368
Febi:
https://www.autodoc.parts/febi-bilstein/1888967
Niemand hier mit Erfahrung, den bzw. nur den Dichtring zu tauschen?
-
Ganz oft sind es die NUR die Steckverbinder der angezeigten Injektoren
Natürlich, wenn es sich wohl um diesen handelt, hat der 237000km runter. Da kann es auch (viel) mehr als Deine Kleinigkeit sein.
-