Beiträge von Chrisd79

    Wie schon erwähnt, KAT ab und laufen lassen bzw. wenn der zerbröselt oder verschmolzen ist, dann muss man nur am Flansch in die Öffnung sehen und kann des Zustand des Keramikkörpers sehen und sieht sofort ob sich dieser aufgelöst hat. Bei mir konnte man dies sogar feststellen wenn man mit der Faust auf den KAT geklopft hat, denn zerbröselte Keramikteile schepperten dann.

    Vor über 20 Jahren hab ich damals einen neuen Universalkat verbaut, der hat nicht mal bei der ersten Abgasuntersuchung funktioniert, dann wurde ein gebrauchter eingebaut und siehe da, Abgas passt. Bei Universalkats wird leider auch viel Müll gefertigt der nicht die teuren Rohstoffe enthält oder sooo wenig, dass damit kein Abgas umgewandelt wird und die Lambdawerte wie ohne KAT ausfallen....durchgefallen somit...


    Ich würde da nur einen neuen Originalen oder gebrauchten Orig. verbauen wenn man denn noch einen auftreiben kann, es sei denn es gibt jemanden der einen passenden Nachbau als funktionsfähiges Produkt bestätigen kann.

    Ja Hätte nicht gedacht das man das Getriebe nur mit ausgebauten Motor runter bekommt!

    Es gibt genügend Fahrzeuge wo es auch anders geht, aber unterm Strich mit ausgebautem Motor schmerzfreier und schneller geht, da man hier vieles gut abhängen/schrauben kann und dann das ganze easy nach unten raus nimmt. Nachdem der ganze Antriebsstrang auch ab Werk am Hilsrahmen vollständig aufgebaut ist, arbeitet es sich so oft viel einfacher und schneller ;-)

    Naja, früher sagte man auch, vor Fahrtantritt noch Wasser, Öl und Luftdruck prüfen.... Dies machen wohl die wenigsten und ist auch nicht notwendig, aber gelegentlich sollte man dies nachprüfen. Wenn man aber nur von Wartungstermin zu Wartungstermin fährt und nie dazwischen mal den Ölstand checkt, dann kann soetwas dabei raus kommen.


    Früher hatte man auch mehr Öl in Fahrzeugen, somit weniger problematisch auf Ölverbrauch oder Ölverdünnung sowie Turbo der ev. von dem wenigen Öl auch noch etwas verbraucht und dann sieht es bei nur 3,25L schnell mal schlecht aus, ÖL zu wenig bzw. zu verdünnt und dadurch viel zu heiß da deutlich unterhalb von minimum. Dass da die Öldrucklampe nicht angeht ist auch klar, denn solange noch Öl angesaugt werden kann hat man ja hier kein Öldruckproblem, nur hilft es nicht wenn es zu heiß und ev. schon verdünnt ist, was zu frühzeitigem Verschleiß führt...


    Wenn man gelegentlich sieht, wie manche halb auf der Felge fahren weil sehr viel Luft fehlt, diesen Umstand aber offensichtlich nicht mitbekommen, dann wundert mich da eher nichts mehr ;-)

    Man kann tagelang die Glaskugel anderer Personen befragen oder einfach den Deckel der KGE vorsichtig abhebeln und sieht sofort ob die Gummimembrane gerissen ist....., dies gibt es immer wieder bei unterschiedlichen Fahrzeugen und wäre naheliegend bei deinem Problem. Viel Erfolg ;-)

    Also mir wurde gesagt ich kann damit noch weiterfahren bis zur Reparatur. Seit eben auf der Heimfahrt habe ich aber weißen Rauch aus dem Auspuff… Weiterfahren einstellen?

    Sollte der Schlauch auf der Druckseite defekt sein was für deine Beschreibung spricht, sollte da eher etwas raus blasen, aber je nach Rissgröße und Drehzahl kann da ev. auch mal etwas Wasser oder Dreck angesaugt werden, ich würde eher max. nach Hause fahren und es dann dabei belasse. Bei Rissen auf der Ansaugleitung wäre Wasser und Dreck auch nicht gerade von Vorteil für den Motor sowie Verdichterrad des Turbos...

    Das lässst sich immer relativ einfach mit einem Gartenschlauch prüfen, dazu braucht man kein Studium!


    Es können im Wasserkasten die Abläufe dich sein, aber zumindest beim Serie 1 Spider hat man unter der Wischerabdeckung noch den Inneraumfilter der von einer Abdeckung geschützt wird, damit kein Wasser in den Lüfterkasten/Lüftermotor laufen kann wenn diese vom Scheibenrahmen an einer ungünstigen Stelle abläuft und daher ins innere gelangt. Eher unwahrscheinlicher sind die Türdichtungen, denn da läuft zumindest das meiste ab und nicht durch die Tür, aber wie erwähnt, lässt sich mit ordentlich Wasser mit dem Gartenschlauch gaaaanz easy prüfen....


    Beim Lüfterkasten sollte es aber vermutlich eher im Beifahrerraum zu Nässe kommen, aber ganz sicher sein kann man sich da auch nicht...

    Ohne den Rest zu lesen, da könnte jetzt der Ladedruckschlauch gerissen oder abgegangen sein, ev. wurde der mal nicht vernunftig festgeschraubt, dies lässt sich mit zwei funktionierenden Augen und Händen einfachst prüfen/abtasten ;-)

    Bei mir gibt es da keine Sicherungen usw. da hat sich über die Baujahre bzw. Motorisierungen etwas verändert, aber das ist egal. Wenn ohne Motor die Sicherung nicht zerstört wird, dann wird es vermutlich nur am Motor liegen.


    Wichtige Info zum Motor, wenn man die Gummidichtung vom Motorgehäuse abzieht, dann sollten die Kabel mit Kabelschuh am Motor wo angesteckt sein, da hat man schon von gelösten Kabeln bzw. vergammelten Kontakten gelesen, das kann man noch prüfen. Neue Motoren bekommt man wohl nicht mehr, ich hab vor Jahren noch ein neues Original ET für günstige 100€ bekommen um es auf mein Lager zu legen, aber damals haben gebrauchte gerne schon 150-200€ gekostet, musst suchen ob da aktuell etwas brauchbares günstig zu bekommen ist.


    Auch würde ich beim gebrauchten direkt mal die erwähnten Anschüsse (Kabelschuhe) am Motor kontrollieren und erst dann bei Erfolg das Teil im Auto verbauen. Viel Erfolg!

    Nur zur Info, es gibt zwei Klimasteuerungen im Fahrraum, die eine ist die Tasteneinheit die an der ICS Frontblende verbaut ist, das zweite Klima Steuergerät ist dann unterhalb des ICS im Armaturenbrett mit einer oder zwei Schrauben festgeschraubt, dieses ca. 20x7x2,5cm Teil sieht man wenn man das ICS ausbaut.


    Klimasteuerung1.jpgKlimasteuerung2.jpg


    Und nachdem ja der Lüftermotor im Motorraum zur Spritzwand sitzt, hat der Rauch im Innenraum nichts mit dem Lüftungsmotor zu tun und ist vermutlich einwandfrei....

    HWAQ55 hast du eins übrig? Für welche Seite ist es? Bräuchte es für rechts.


    Habe mich inzwischen beim TÜV erkundigt und die meinten, es sei sogar ein erheblicher Mangel, wenn man das Blech einfach weg lassen würde. 🙈

    Das ist mal wieder lächerlich, fahren genügend auch ohne, am 33 bin ich 10 Jahre ohne gefahren weil nichts zu bekommen war und nie hat auch nur einer rumgemault. Dämliche Prüfen gibt es aber leider immer mehr, das ist durchaus bekannt...

    Genau Chrisd79, eg gibt Widerstand für Motorkühlung und für den Widerstand Motor der Innenraumlüftung.

    Und wir reden hier Widerstand Motor der Innenraumlüftung.

    Bist aus Linz?? Ich Salzburg

    Jo ein Linzer! Ich kenne solche Widerstände für Heizungen beim Spider, 147 usw., da sind diese direkt im Luftstrom am Heizungskasten verbaut.


    Am 166 kenne ich dies jedoch so nicht und ich denke hier ist eine ganz andere Steuerung mit der Klimaautomatik verbaut die soetwas nicht beinhaltet bzw. mit Innenraumsensor der Klimaautomatik anders gelöst, die benötigt so eine alte Variante die Hauptsächlich bei manuellen Klimas verbaut wurde, eben nicht mehr, so meine Vermutung...

    Da verwechselst du etwas bzw. auch dein Werke, diese Widerstände sind bei mir am Spider und auch am 166 am Motorkühler bei der Metall Lüfterzarge oben und unten je ein Stück verbaut, da musst nur die obere Kunststoffabdeckung entfernen. Diese sind aber nur für die Lüfter bzw. Steuerung Stufe1-2 der Motorkühlung zuständig und haben nichts mit dem Lüftermotor der Klimaanlage zu tun! Hier ein Foto und wenn du bei dir zwischen Motor und Kühlerzarge nachsiehst, dann findest du genau diese Anschlüsse, den grünen Widerstand sieht man im verbauten Zustandnatürlich nicht.


    20210821_153719.jpg

    Bei Kleinanzeigen hab ich schon nachgeschaut, da ist leider nichts zu finden. Habe dort nun ein paar Fahrzeuge, die geschlachtet werden rausgespeichert, mit der Hoffnung, dass ich da noch gut erhaltene Bleche bekomme. Das Baujahr des geschlachteten Fahrzeugs dürfte eigentlich egal sein, Hauptsache es ist ein Facelift oder?!

    Vergiss die Schlachter bei uns, da ist alles halb vergammelt auch wenn diese teilweise am Foto noch ganz OK aussehen. Ich hab mir schon einiges über rrr.lt gekauft, da gibt es immer wieder auch Verkäufer aus Spanien und da kein Salz, sind diese Teile Rostfrei! Gibt eben auch dort günstige und sehr teure Verkäufer, muss man etwas schauen und teilweise abwarten...

    Wie Malaga schon schreibt, gibt es keinen Vowiderstand im 166.


    Mich wundert schon das dein Lüfter läuft wenn du 12 Volt anhälst, dies habe ich vor 6 Jahren nicht hin bekommen wobei mein Lüfter okay war , bis ich kapiert habe das es ein Bürstenloser Motor ist.


    Wie geschrieben wurde sieh mal nach der Steuerung

    Mir wäre auch bekannt, das Teil hat zahlreiche Kabelanschlüsse und es handelt sich um einen Drehstrommotor und keinen normalen Motor wie bei div. Fahrzeugen, aber ich musste das Teil auch noch nie näher betrachten und testen...

    Servus, meine persönliche Meinung, ich glaub eher da hat jemand keine Lust auf Teilekauf da man zu wenig daran verdient. Dass da bei älteren Fahrzeugen immer mehr Teile nicht verfügbar sind, ist bekannt, gerne bei Fahrzeugen in geringer Stückzahl aber bei einer Giulia doch eher unglaubwürdig.


    Auch sehe ich auf die schnelle nur ein Band was für zahlreiche Baujahre passen sollte, somit auch für noch ganz junge Fahrzeuge benötigt wird....


    Frag doch wo anders nach