Hallo Chris,
danke für die Teilenummern
die Kabellängen müssten eigentlich hinkommen die alten Kabel von den Originalsensoren umzulöten ist ja aber auch kein Problem und vielleicht besser wegen der passenden Gummitüllen zum befestigen und zur Durchführung in den Innenraum. Ich denke mal ich werd das auch mal bestellen es interessiert mich ob die funktionieren.
Freundliche Grüße
Jan
Hey Jan,
hab heute alle vier Sensoren erhalten. Wer die Teile produziert, das kann man natürlich nur erahnen. Die vorderen sind ja identisch (Li-Re) und hab ich von Ridex genommen, die hinteren werden wie schon erwähnt von Stark vertrieben. Eines kann man schreiben, beide werden vom identischen Hersteller erzeugt, weil auf Stecker und Sensor je ein grüner Punkt zu sehen ist und auch das Kabel mit der Aufschrift optisch identisch ist. Wie schon erwähnt, ist ja nur ein Spule, somit muss es hier nicht der Bosch sein, der Kunststoff sieht vernünftig aus und auch das Kabel macht einen flexiblen guten Eindruck.
Laut Alfa sollte ja der Bereich 1400-1800 Ohm betragen.
Die vorderen Aftermarket div. Hersteller schreiben 1700 Ohm, die Ridex bei mir haben 1580 Ohm
Zu den hinteren Kangoo Sensoren gibt es im Netz keine Angaben, hab nur im Englischen Forum 1400 Ohm gelesen, die von Stark haben 1650 und 1680 Ohm, somit die vorderen und hinteren Sensoren vom Bereich perfekt.
Wie schon erwähnt, ist der Ovale Matallstift leider etwas anders ausgerichtet gegenüber einem Original Sensor, sieht man gut auf den Fotos die ich angehängt habe. Der Abstand vergrößert sich somit und daher wird wohl im amerikanischen Forum ein sporadisches ABS Problem reklamiert. Hab auch noch ein Foto vom WHB angehängt, wo man sieht was für ein Luftspalt maximal zwischen Sensor und ABS-Ring sein darf. Ich vermute hier kommen zwei Dinge zusammen, durch einen gammeligen ABS-Ring und durch den leicht verdrehten Sensor ist der Luftspalt grenzwertig, daher spoadisch ABS Lampe an. Eventuell hat man daher mit einem einwandfreien ABS-Ring auch kein Problem.
Die anderen vier Fotos zeigen die angesprochene falsche Ausrichtung vom ovalen Metallstift, beim Renault Kangoo Sensor fluchtet die Linie mit der Verschraubung, beim Foto des Original Sensors sieht das ganz anders aus. Dazu auch noch zwei Fotos die ich im Netz gefunden habe, einmal Original Ausrichtung und einmal Kangoo Sensor Ausrichtung im 916 Achsschenkel, dass da natürlich der Luftspalt grenzwertig sein kann, sollte ersichtlich sein.
Meine Meinung, entweder es passt noch mit einem einwandfeinen ABS-Ring der nicht völlig vergammelt ist oder man müsste den Sensor eben so verdrehen, damit die Ausrichtung und somit Abstand passt. Man müsste eben schauen ob man da am Achschenkel entsprechend ein neues Loch bohren kann oder eben eine Art Halter den man am Original Befestigungspunkt anschraubt und der den Sensor dann festhält. Ich hab da aktuell keine Zeit und Notwendigkeit, aber bin mir sicher dies könnte man lösen.
Etwas lange geworden, aber ich denke es sollte alles klar sein
Grüße
Chris