Dies kann ich nicht bestätigen, meiner aus 2004 wurde von 2010-2021 nur als Winterfahrzeug eingesetzt und da täglich mit aktiver Sitzheizung, ich hatte nur einen defekten Schalter bei dem die mechanische Einrastung gebrochen ist, ein Schalter ist bei mir bis heute nie durchgebrannt.
Beiträge von Chrisd79
-
-
P.s.
Kann es sein das die Giuliettas mit der Scheinwerferreinigungsanlage dynamisches Kurvenlicht (AFS) haben ?
Xenon hat hier immer Kurvenlicht und ich wäre mir fast 100% sicher, dass da einfach eine falsche Angabe in der Anzeige ist oder jemand Xenon Look Lampen oder LED schon verbaut hat und der Verkäufer meint dem wäre so oder einem dummen Käufer fällt es nicht auf.
Ein EU Fahrzeug wirst du mit Xenon aber ohne Reinigungsanlage nicht bekommen, da Vorschrift schon seit langer Zeit. Auch sieht man bei manchen Fahrzeuganzeigen, da wurde wohl die gesamte Zubehörliste die es gibt in der Anzeige eingefügt, weil der Anzeigenersteller keine Ahnung hat. Die meisten Giuliettas haben nun mal normales Halogen.
-
Kauf nicht diese billigen Unterfahrdinger! Taugen einfach nicht und werden gerollt geliefert
...und die Passform ist unter aller S....
Kenne ich so auch von meinem 166, absolut unpassender Müll, hatte das
vor 3 Jahren günstig an ein Orig. Neuteil zu kommen. Wenn möglich würde ich eher einen guten gebrauchten verbauen, sollte man diese bekommen.
-
..die 939er Reihe hat keinen "Protect"....dieses wurde erst mit der Giulia / Stelvio "verbaut".
Ebenso die Giulitetta und Mito, auch diese haben keinen "Protect", d.h. mann kann ohne Probs auf alle Stg. zugreifen, sofern mann
den passenden Adapter / Kabel hat.
Und was den "fehlerhaften" ISO Code betrifft, das liegt einfach daran, dass Du die "falsche" Version des Motor-Stg. ausgewählt hast..
Was die DFP Reinigung angeht, entweder in MES aktivieren, das geht nur im Stand,
Dazu einen Platz mit festen Untergrund und "abgelegen" suchen, denn, der Motor dreht dann recht hoch, ca. 3.000giri und das ist
im Stand, recht "laut"
Alternativ, auf der Landstr. besser BAB ...mit ca. 3.000 bis 3.500 giri (im 3ten od. 4ten Gang) ca. 20min lang fahren, dann sollte die Reinigung "los gehen".
Logischerweise sollte, bei beiden Varianten, das Motoröl auf Betriebstemp. sein
Die "Reinigung" beim fahren erkennt mann am erhöhten aktuellen Verbrauch, dann hört ich der Motor "dumpfer" an und im Rückspiegel "qualmt" es.
Das ist nicht ganz korrekt, natürlich muss der User das korrekte Steuergerät auswählen und wenn man sich nicht sicher ist, kann man ganz easy nach Steuergeräten scannen und erhält so von MES die korrekte Auswahl.
Aber wie schon von mir erwähnt, ich kenne das bei einem Steuergerät auch an meiner Giulietta, es war aber nicht die ECU, da geht es nur um einen unbedeutenden ISO Code den man ignorieren kann, das Steuergerät ist korrekt gewählt, Daten lassen sich auslesen und Fehler die durch das Abklemmen der Batterie entstanden sind, kann ich problemlos löschen.
Mir ist dies auch bei meinem Alfa 166 bekannt, wenn man da ins ICS rein schaut erscheint auch immer eine Meldung falscher ISO Code und beim ICS gibt es keine Auswahlmöglichkeiten verschiedener Varianten, somit was solls wenn man dieses ansprechen kann
-
Mit Protect bezeichnet er, glaube ich, ein spezielles OBD-Interface und nicht das Security Gate Way.
Genau so ist es, das Interface hat diesen Namen, kenne ich so als Hersteller aber überhaupt nicht und daher der Hinweis, man benötigt einen normales ELM und für einige Steuergeräte das gelbe Adapterkabel, glaube als A3 wird der bezeichnet. Security GateWay hat man hier zum
noch nicht..
-
Mit KKL Interface (für Alfa 156/147, GT usw.) kannst du bei so neuen Fahrzeugen nichts mehr anfangen, das sieht man ganz klar in der MES Übersicht für kompatible Interfaces! Wenn das andere Interface ein ELM ist und wie erwähnt RICHTIG eingestellt wird, dann klappt es ja auch wie du festgestellt hast, die richtige Datenrate und COM Port Konfig muss natürlich eingestellt werden! Den zusätzlichen gelben Adapter A3 (kurzes Kabel) benötigt man nur einige Steuergeräte, aber dies wird beim Verbinden ohnehin von MES angezeigt.
Das mit dem ungültigen ISO Code kannst du ignorieren, da erkennt MES wohl einen Code nicht. So eine Meldung habe ich bei einem anderen Steuergerät der Giulietta, ich glaube ABS oder Airbag und solange man dennoch rein kommt, Daten auslesen und Fehler löschen kann spielt es keine Rolle
-
Es wird ein ELM oder OBDkey benötigt, ev. ist das Protect kein normales ELM?
-
Beim MES Verbindungsaufbau wird aber ohnehin angezeigt ob ein Adapter benötigt wird
-
Servus, für ECU benötigt man keinen gelben Adapter und da gibt es auch noch einige andere Module die nur ohne funktionieren, so ist es zumindest mit dem ELM, Protect Modul sagt mir aber nichts...
-
Für mich sieht das eher nach Reinigung mit Scheuerschwamm aus, als mit einem normalen schmutzigen Putzlappen. Auch wenn nicht ganz sauber, entsteht soetwas nicht so einfach bzw. da muss man den Putzlappen schon bewusst in ordentlich Dreck einlegen und dann schön schruppen.
Oder es wurden Oberflächenfehler leicht überschliffen und dann nicht mehr mit Klarlack lackiert, ich kann mir eher nicht vorstellen dass dies so ab Werk übersehen an einen Händler gegangen ist.
Das Thema ist leider, wie beweist man dies wenn man nicht an den ersten Tagen das noch neue Fahrzeug reklamiert, wann hast du dieses übernommen?! Ich will dem Kunden ja nichts unterstellen, aber man erlebt so einiges nur so als Beispiel...
Meine Mutter ist Fan von Scheuermilch und Scheuerschwamm und immer wieder wird auf empfindlichen Oberflächen dann so ein Mist mit Scheuerseite eingesetz, vor Jahren bei einem noch recht neuen Fahrzeug gefühlt 100 Stellen am Lack mit der Scheuerseite gereinigt, da das Fahrzeug feste Verkrustungen durch Parkplatz im freien hatte, ich war schockiert dass man auf so eine Idee überhaupt kommt und es nicht mal merkt bis ich es nach einer Winterreinigung gesehen habe....
-
Meine Meinung dazu, der Sparfuchs der sich nichts selber machen kann, denkt er spart sich einige Euros weil es hoffentlich nur eine Kleinigkeit ist und zahlt am Ende dann drauf. Das kann nur eine Kleinigkeit sein oder sehr teuer werden, wer soll dies hier wissen ohne es am Fahrzeug selbst zu prüfen.... Das ist ein Glücksspiel, bei dem man hinterher nicht jammern sollte wenn es anders kommt...
Bei einem so alten Fahrzeug wird man auch ein gutes inkl. normal funktionierendem TCT finden, welches unterm Strich die bessere Wahl für keinen Selberschrauber sein wird. Kommt mir so vor wie manche hier die sich für günstige Euros ein versifftes/vergammeltes Fahrzeug um1500€ kaufen nur weil man sich 3000-4000€ spart, aber am Ende trotz selberschrauben und schweißen mehr bezahlt hat und die unendlichen Stunden nicht mal eingerechnet hat
Bei einem seltenen Oldtimer hat man oft wenig Auswahl, aber hier findet man für überschaubare Mehrkosten etwas passenderes.
Viel Erfolg!
Grüße Chris
-
Ich werd´s mal dem Nachbar zeigen von dem ich den Eimer hab,vieleicht holt er sich
ein bischen Taschengeld von dem "Autowagenreparateur"........mehr oder weniger wusste Ich
worauf ich mich einlasse!
Naja, das liest sich nun aber ganz anders, wenn du dir dies natürlich unter der Hand von einer Privatperson machen hast lassen, es somit auch keinen Reparaturauftrag einer Werke gibt, dann wird es schwierig da etwas zu holen, da kannst dem Typen wohl nur ordentlich auf die Finger klopfen mit dem Hinweis, soetwas nicht anzubieten wenn man durch Unwissenheit und groben Pfusch dann zahlreiche gute Teile beschädigt die mit dem ursprünglichen Reparaturversuch eigentlich nichts zu tun hat..ärgerlich das ganze..
-
Komisch, dass dieses Märchen noch hartnäckig durchs Internet geistert
Nur die hinteren Blinker haben LEDs und die bekommt man zu günstigen Preisen da massenhaft am Markt verfügbar, der Rest ist normal bestückt und somit kein Problem. Das eigentlcihe Thema sind aber die Rückleuchten die man neu schon lange nicht mehr bekommt und auch gebraucht gaaanz selten mal ein Stück in fragwürdigem Zustand und sehr teuer, der Bereich Rückfahrlicht ist in der Regel beschädigt oder schon von zahlreichen Rissen durchzogen, da der helle Kunststoff von seeehr schlechter Qualität ist.....
-
Ist nen Saugrohreinspritzer!
Heute mal wieder etwas Zeit gehabt......dem Knilch aus der "Werkstatt" könnt ich den Hals rummdrehen.......
Beim Montieren der Multiaireinheit hat er ein Stöselgehäuse gesprengt,mit den anderen Stösseln hat er
6 von 8 Einlassventilen verbogen!Muss ich schauen wo ich die Teile herbekomme........die Hydros der Auslassventile
mach ich alle Neu,4 Stück tun´s nicht mehr wirklich!
Morgen kommt der Kopf runter!
Wenn dies ein offizieller Auftrag war, dann muss für so einen Pfusch mit zahlreichen Beschädigungen die Werke die Kosten tragen, warum sollte dies nun von dir übernommen werden! Wenn sich dieser aber auch nach einem vernünftigen freundlichen Gespräch weigert, dann sollte dir klar sein wie weitere Schritte aussehen könnten.
-
Meine Meinung dazu, kauf dir etwas vernünftiges und keine versiffte Kiste für 1500€, wie diese bei der alles speckig ist, das Armaturenbrett nicht nur bei dem Ablagefach, sondern auch an anderer Stelle beschädigt ist/aussieht. Das Fahrzeug kommt ursprünglich wohl aus Italien wegen der manuellen Sitzverstellung vermute ich mal, ev. 2008 Import und somit in Deutschland erstmals 2008 zugelassen, EZ aber wohl 1998?!
Auch bei Hoch/Tieftöner wurde gebastelt, da sind andere bzw. fehlende Abdeckungen, Chromleiste ICS und Zigarettenanzünder fehlen sowie Schaltknauf sieht mies aus, das sind zwar nur Kleinigkeitzen die sich aber summieren und mangels verfügbarer Teile auch ärgerlich/teuer sein können. ICS Display sieht schon etwas dunkel aus, ev. nur ein schlechtes Foto..
Bremse hinten, vermutlich liegt es an den Bremsseilen die an dem Fahrzeug etwas schlecht verlegt sind und daher bei Winterbetrieb gerne schnell am Ende sind und dann schwergängig gehen, somit Bremse hängt oder bei den alten Bremszangenhebeln nicht mehr vernünftig öffnen oder nur die gammeligen Bremsbeläge in der Führung klemmen....
Teilversorgung ist je nach Teil schon schwierig und teilweise sehr teuer, auch bei gebrauchten Teilen nur so als Info. Ob der dann unten noch gut aussieht, sieht man nur auf der Bühne, von den gefühlt 100 Buchsen die am Ende sein können bei dem Fahrzeugalter/Laufleistung, da würde ich bei 1500€ nicht so viel erwarten und noch ordentlich Geld in der Hinterhand haben.
Ich würde mir immer eher das beste raus suchen, welches gerne einige tsd teurer ist, bei einer vernünftigen Überprüfung oben/unten angesehen wurde, sonst wird es eher zum Frustobjekt. Guter Zustand liest man zu oft und viele lassen sich von noch nicht sichtbaren Gammel an der Seite blenden, auch finde ich den Pflegezustand Anhand der Fotos nicht berauschend, in der Realität sieht es oft ganz anders aus, was die Fotos von schlechter Qualität oft nicht hergeben. Eine verranzte Kiste kommt am Ende gerne teurer wie eine vernünftige Basis bei der man verzweifelt, weil gewisse Teile nicht/schwer/teuer zu bekommen sind.
Viel Erfolg, Grüße Chris
-
Jetzt hab ich noch einen gefunden der preislich sehr interessant ist.
https://www.kleinanzeigen.de/s…ttons&utm_content=desktop
Beschreibung
Diesel 140 PS 250.979 km
Motor läuft Einwandfrei
✅ Zahnriemen erneuert bei 236.304 km
✅ Ölwechsel bei 247.643 km
• Bremsen hinten sollte gemacht werden (Schleift und ist abgefahren)
• Laut Werkstatt muss ein Simmerring unten erneuert werden (leichter Ölverlust)
Was ich an den Wagen nicht ganz verstehe ist, daß er noch die Alte pre-Facelift Front hat aber erstzulassung 2008 hat. Da gab es die alte Front schon 5 Jahre nicht mehr.
Das Fahrzeug wird wohl EZ 1998 haben, es handelt es sich wohl eher um eine falsche Angabe in der Anzeige würde ich vermuten, denn der alte 10V hätte 2008 wegen der Abgasnorm sicher keine Zulassung mehr bekommen...
-
Meine Meinung dazu, dies ist leider bei einigen älteren Fahreugen eher die Regel. Die Kanten des Einstiegs werden beschädigt durch falsches Aufheben, Dreck sammelt sich gerne hinter der Radhausschale zu den Endspitzen des Schwellers (vo/hi) und Abläufe speziell hinter der Radhausschale sind zugesetzt. Somit ganzjährig im Saft und das Salz trägt zu richtig schönem Gammel bei.
Wenn man dann wie bei diesem Fahrzeug sieht was da für Dreck im Schweller vorhanden ist wo technisch bei einwandfreiem Schweller nichts hineinkommen kann, dann braucht man sich nicht wundern wenn es so fröhlich vor sich hin gammelt. Manche Fahrzeugetypen sind da besser, andere schlechter, klar, das bezweifle ich auch nicht. Unterm Strich hilft natürlich eine Versiegelung und gelegentliche Kontrolle und Vorsorge des Unterbodens, auch mal alle 3 Jahre hinter der Radhausschale den angesammelten Dreck entfernen/entfernen lassen, aber 95% der Autobesitzer sind eben nur Fahrer und wundern sich dann. Man muss aber hier auch sicher das Fahrzeugalter sehen, das ist ja kein erst 10 Jahre altes Fahrzeug!
Hätte man frühzeitig hier den Schweller kontrolliert und Beschädigungen oder anfänglichen Rost beseitigt, wäre der gesamte Schweller auch innen noch in Ordnung. Der Dreck kommt ja da nur rein, wenn ein Gammelloch schon länger vorhanden ist. Meine Schweller sehen innen wie neu aus, da ist weder Dreck noch Gammel, aber meine haben auch keine Rostlöcher damit dies eindringen könnte.
Für viele zählt eben anderes mehr als auf soetwas zu achten, da liegt das Augenmerk eher auf schöne Felgen oder wie hier schöne gammelfreie Federn für eine Tieferlegung, der Rest ist nicht von Interesse und dann sieht es eben nach 15-20 Jahren so aus, ein graus soetwas vernünftig Instand setzten zu wollen
Sieht man ja durchaus bei einigen im Umfeld, da hat man eine Beschädigung am Schweller oder Streifschaden an einem nicht mal so alten Fahrzeug, aber manche Besitzer stört das nicht mal oder man möchte sich die Kosten sparen, weil eh halb so wild, einige Jahre später hat man dafür ein Desaster, hätte man dies Anfangs sofort gerichtet, wäre nichts großartig passiert.
Grüße Chris
-
Herzlich Willkommen
Bei unseren Italienern Motor Fahrwerk und Design top. Kfz Elektrik war schön immer eine Katastrophe
Also ich finde nicht dass dies anders ist wie bei anderen Herstellern. Wenn man jedoch alte vergammelte, versiffte Kisten hernimmt an denen viel rumgemurkst wurde, dann mag dies durchaus stimmen, da hab ich schon einiges gesehen. Bei gepflegten Alfas, auch mit 15-25 Jahren gibt es da nichts was bei anderen Fahrzeugen besser wäre.
-
Meine persönliche Meinung, guter Gedanke, aber seeeeehr schwer tatsächlich umsetzbar. Zumeist braucht man etwas Rasch, dann läuft man Personen dem Geldbetrag nach oder dieser springt plötzlich ab und man kann sich die Teile selbst behalten. Auch Vorab bezahlen werden wohl die wenigsten, wenn man diese Person nur aus einem Forum kennt, somit im realen Leben wohl seeehr schwierig.
Die Versandkosten sind oft lästig, ja, speziell wenn es nur ein einzelnes Teil ist, aber bei speziellen Teilen ist man oft schon froh, wenn man diese überhaupt noch in Europa wo bekommt.
Grüße
-
In der Anzeige steht *Ersatzmotor komplett neu aufgebaut". Daher würde ich vermuten die tatsächliche Laufleistung ist wesentlich höher.
Daran hab ich auch gedacht, aber am Ende des Tages ist mir der neu aufgebaute Motor egal wenn das Fahrzeug dann deutlich mehr gelaufen und Salz gesehen hat bzw. zahlt man dann keine 47000€ sollte dieser abgerockt und deshalb neu aufgebaut worden sein.
Für mich stimmt das ganze Angebot hier nicht, aber jeden Tag stehen gewisse auf und ev. findet sich so einer....