ob der Staub so gesund ist?!!
Beiträge von endorfin
-
-
Variable Turbinen Geometrie:
Verstellt nicht die Schaufelräder, sondern Kläppchen, die ringsum das Schaufelrad angeordnet den Querschnitt in der Turbine variieren.
So lassen sich auch bei geringen Drehzahlen und verhältnismäßig wenig Abgas hohe Strömungsgeschwindigkeiten und damit hohe Drehzahlen des Turboladers erreichen.
Interessant, aber ich glaube nicht das so ein Turbo serienmäßig beim 2.0er verbaut ist oder?
Ich hab heute mal beim Fahren genauer drauf geachtet, also die Anzeige vom Turbo verhält sich entsprechende der Leistung. Erst passiert nix, die Nadel bleibt stehen dann kommt der Schub und die Nadel wandert zum Anschlag. Ich hatte genau ein ähnliches Phänomen auch schon bei meinem Bravo, da war es das ASR was die Leistung blockiert hat. Gleiches Verhalten vermute ich beim 159er auch, mit ausgeschaltetem ASR zog er schon etwas besser/früher an. Der Effekt zeigt sich aber nicht so stark wie damals beim Bravo - könnte also auch Einbildung sein. Müsste man mal eine Fahrt mit Messwerten machen.
@stocki ... danke, schau nochmal mit den MES rein, den 2. Punkt den du im MES meinst gibt es dann wohl nicht im AlfaOBD wenn ich das richtig sehe.
-
selbsterlernte werte zurückgesetzt ?
Vtg leichtgängig ?
Ich hab mittels Alfa OBD den Wechsel für den LMM durchlaufen lassen (hat 2 Sekuden gedauert) Die selbsterlernten Werte hab ich nicht durchgeführt da im AlfaOBD nur was von Klimaanlage und Tempomat). Fürs MES war das Macbook gerade leer
Was meinst du mit vtg?
-
Könnte sein, aber ich wage mich zu erinnern, dass der Nadel vom Turbo ausschlägt aber trotzdem nichts passiert. Ich achte heute auf dem Rückweg nochmal genau drauf.
-
So die erste Runde heute nach dem LMM tausch ... fährt sich schon besser, aber ... das Verschlucken beim Gas geben ist immer noch da.
Hat jemand zufällig noch eine Idee was es ein könnte?
Symptom: Ich will zügig beschleunigen, einen kurzen Moment passiert nix, als wenn er kein Gas annimmt und dann zieht er plötzlich los.
-
Beim ersten Blick unter die Motorhaube muss ich jedoch feststellen,die Zeiten der leicht sicht - und erreichbaren Kerzen ist offenbar vorüber.
... stimmt muss mal ordentlich Staub gewischt werden im Motorraum
-
Das Ti steht glaube ich auch eher für eine Ausstattungs Variante ... hat glaube ich nichts mit Motor etc. zu tun ... nur Endrohre, Innenausstattung, Seitenschweller, getönte Scheiben, Felgen und so.
-
Gestern Abend den LMM ausgetauscht, dann bin ich mal gespannt wie er sich die nächsten Tage fährt und das "verschlucken" und die Trägheit weg ist.
-
Der Verkäufer kann auch gar nicht mehr verkaufen, weil auch viel weniger produziert wird. Im Moment - 30%
Auszug aus der 'Tagesspiegel'
Der Streit ist nur das neueste Kapitel in einem Kampf, der seit Jahren hinter den Kulissen tobt. Es geht um Klimawandel, Konzernpolitik und sehr viel CO2. Denn zurzeit wird in Pkw-Klimaanlagen das Treibhausgas Tetrafluorethan eingesetzt. Der Stoff, den Ingenieure und Techniker nur als R134a bezeichnen, nimmt genau wie CO2 die Wärmestrahlung von der Erde auf, die sonst ins All abgestrahlt würde, und trägt so zur Klimaerwärmung bei. Und zwar gewaltig. R134a hat ein Treibhauspotenzial von 1430. Das heißt, es ist 1430-mal so klimaschädlich wie CO2 (siehe Kasten).
Das wäre nicht weiter schlimm, wenn das Gas in den Klimaanlagen der Autos bliebe. Aber bei jeder Fahrt entweicht ein Teil des Gases. Allein im Jahr 2008 gelangten so laut Umweltbundesamt in Deutschland 2700 Tonnen des Kältemittels in die Atmosphäre – so klimaschädlich wie das CO2 von 1,9 Millionen Kleinwagen, die je 15 000 Kilometer weit fahren. Der Weltklimarat hat für das Jahr 2002 errechnet, dass bis zu drei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen aus Klimaanlagen von Fahrzeugen stammten. Deshalb wurde in Europa die Richtlinie „2006/40/EG“ beschlossen. Sie schreibt vor, dass ab dem 1. Januar 2011 nur noch Pkw-Typen zugelassen werden, deren Klimaanlage ein Kältemittel enthält, das höchstens 150-mal so klimaschädlich ist wie Kohlenstoffdioxid.
Das neue Kältemittel:
Fluorwasserstoffsäure ist tückisch. Die farblose Flüssigkeit, auch Flusssäure genannt, kann schwere Verätzungen verursachen, wird aber über Haut und Schleimhäute rasch aufgenommen, so dass sie bis in den Knochen dringen und dort ohne ein äußeres Zeichen das Gewebe zersetzen kann. Schmerzen setzen erst Stunden später ein. Oft ist es dann schon zu spät. Weil die Fluorionen im Körper mit Calcium und Magnesium reagieren, bringen sie den Stoffwechsel des Körpers durcheinander: Leber und Niere können geschädigt werden, es kann zu Kammerflimmern kommen. Schon kleine Mengen können einen Menschen töten.
Ausgerechnet diese aggressive Säure kann entstehen, wenn das neue Kältemittel 1234yf, das vom 1. Januar 2011 an in Pkw-Klimaanlagen eingesetzt werden soll, verbrennt. Das hat nun eine Untersuchung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) im Auftrag des Umweltbundesamtes bestätigt. „Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass bei einem Brand nach einem Unfall ein Nebel aus Flusssäure entstehen könnte“, sagt Volkmar Schröder von der BAM. „Und wenn ich den einatme, dann trage ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Gesundheitsschäden davon.“Oh ha, das klingt ja "super"! Gut das wir ja gerade so über den Diesel herziehen ... wenn ich das so lese sind die Klimaanlagen um längen schlimmer!
-
Hayabutzi ... wie / mit welchem Programm hast du den die Fehler ausgelesen? Meist stehen zu den Fehler ein paar Details.
-
Der Micky aus dem ARP hat sich das Intake Kit von JTD Performance geholt und die Drosselklappe ausgebaut.
http://www.jtd-performance.com…159-brera-2-4-jtdm-detail
Ich hab ihm dann die Prüfung und Überwachung der Drosselklappe ausprogrammiert und die Software angepasst.
Bin gespannt auf die Ergebnisse des Umbaus.
Was für einen Mehrwert hat der Spass?
-
Wieder das leidige Thema mit der Wegfahrsperre - wollte heute in die Wäsche fahren und der Motor startete wieder nicht.
Alles zureden half nichts - mit keinem der Schlüssel! Was am Freitag für endgültig erledigt schien, weil alles wieder wie eh und jeh funktionierte und noch dazu nagelneuen TÜV!
Alles vergessen! Code Lampe und MKL bleiben an. Fehler ausgelesen:
U 1600 - P 0170 - P 0335 - Wegfahrsperre - Lambdasonde - Kurbelwellenpositionssensor..... Richtig?
Was nun?????? Verkaufen! Oder?
Was ich etwas komisch finde ist, dass nicht nur die Wegfahrsperre als Fehler hinterlegt ist sondern auch Lambdasonde, Kurbelwellenpositionssensor ... ist es möglich das Sensoren am Kabelbaum dicht bei einander liegen und du dort irgendwo eine Scheuerstelle, Kabelbruch oder so hast?
Wenn es nur die Wegfahrsperre wäre würde ich sie von André ausprogrammieren lassen und gut ist.
-
DPF Werte waren alle ok, keine Ahnung was da wieder los war. Ich hab eben erstmal einen neuen LMM bestellt. Das war wieder der einzige Fehler der hinterlegt war.
Heute angekommen und wie soll es auch anders sein, der Zubehörkrempel passt natürlich nicht! Die Abstände der Führungen am Stecker sind nicht passgenau.
-
DPF Werte waren alle ok, keine Ahnung was da wieder los war. Ich hab eben erstmal einen neuen LMM bestellt. Das war wieder der einzige Fehler der hinterlegt war.
-
Ich benutze sonst immer die Offline Navigation von Sygic, aber bei meiner fahrt nach Italien letzte Woche ist es mehrfach abgeschmiert und ich hab wieder Google Maps benutzt. In Italien hab ich mir für die entsprechenden Abschnitt dann immer die Route Offline gespeichert.
-
Heute früh kam nach dem Starten irgendeine DPF Meldung im Display ... konnte aber nicht genau lesen was, war zu schnell wieder weg.
Hatte dann auf Parkplatz am Bahnhof schnell mal das AlfaOBD Orakel befragt, nix. Heute Abend werd ich mir mal die aktuellen Werte vom DPF anschauen ... frei sollte der jetzt eigentlich sein nach 2x 1000km Autobahnfahrt.
-
Überwiegend Original 2 ältere Modelle und 3 neue und 2 von RAV Power. Am besten sind immer noch die alten Modelle (grauer Aufdruck, sind auch schwerer und haben auch ein paar mAh mehr. Aber welche jetzt wie lange durchhält kann ich auch nicht genau sagen, wenn leer dann leer, neuer Akku rein - fertig.
google mal nach "RAVPower NP FW50 Akku" hatte ich damals bei Amazon bestellt inkl. Ladegerät wo du sogar gleich 2 Akku's Laden kannst.
-
Du musst unbedingt den Flugmodus einschalten, ansonsten kannst du zuschauen ... ich war gestern in Venedig über 6h unterwegs und hab 1,5 Akkus benötigt. Aber ja man sollte schon ein paar Akkus besitzen (egal welche Kamera / Hersteller) Bei mir haben sich glaube schon 6 Stück angesammelt (NEX-5, A6000 und die A7RII) ... die haben ja alle den gleichen Akku
-
Sehr gut! Na dann wünsche ich dir viel Spass damit!
-
Was ist es denn für ein Objektiv geworden, schaut so nach dem 50er 1.8 aus?