Ahh hab da gerade was feines gefunden ...
Beiträge von endorfin
-
-
Der muss bei mir auch noch raus, die Reinigung geht mir auf den Zeiger (der KAT fängt zum Ende der Reinigung an zu klappern). Aber beim 2.0er war das glaube ich ja nicht so einfach oder?
-
Gestern den "alten DPF" gegen den "neuen "DPF"" getauscht. Nun hört sich Tilla wieder vernünftig an.
Ist der Unterschied wirklich hörbar?
-
Ist halt noch Neuland
-
Il secondo. Wenn der Himmel einfach nur blau und unspektakulär gewesen wäre dann das erste, aber so lohnt sich das zweite.
-
So erledigt!
-
Also diese Umfrage skaliert ja überhaupt nicht, wie geht sowas?
-
Bei mir gerade wieder down.
-
Ich finds gut wenn auch mal eine "kleine" Mannschaft verdient den Pokal bekommen. Die WM ist ja für alle da, und der bessere gewinnt, so ist das nun Mal!
-
Hier mal ein paar Bilder von der Runde ... ach ja ich könnt ja schon wieder ...
-
Hier noch Mal ein paar Details von der Monte Grappa Runde. Hat sehr viel Spass gemacht mal wieder so viele HM am Stück zu fahren.
Wetter war auch super, bewölkt und keine pralle Sonne ... 2000hm waren es dann am Ende aber nicht ganz.
Giro Monte Grappa
80,46km, 1.842m
-
Teilnehmer
- Christin und André
- Steffi und Janko
- Katrin und Waschi
- Antje und Marco
- Thomas Imre
- René
-
Das ist das Bauteil was den Ablauf frei gibt wenn man den Ölfilter löst. Das ist bei uns direkt rausgefallen beim entnehmen vom Filter, dann hab wir auch den extra Schlauch zum Ablassen entdeckt ... nun ja, große Schweinerei und daraus gelernt, der nächste Wechsel wird dann hoffentlich entspannter
-
-
Stimmt, da ist noch ein bewegliches Plastik Stück, hab da eventuell noch ein Foto von muss ich gleich mal schauen. Vielleicht ist das auch ohne zu bemerken rausgefallen.
-
Motorsport ist auch nicht mehr das, was er mal war!
-
@Das Kev freut mich das ich helfen konnte
Und glaub mir, ich bin nicht nur bei dir kritisch. Mein Anspruch ist schon recht hoch, auch an mich selbst. Man sollte sich auch stetig weiterentwickeln, nicht nur in der Fotografie - betrifft eigentlich alles im Leben.
Anfangs wie ich mit der Kamera unterwegs war, hab ich zahlreiche Fotos gemacht, kostet ja nix. Das ist auch anfangs total ok, denn Übung macht den Meister und aus Fehlern lernt man. Mit der A7 hab ich Anfangs auch wieder alles mögliche probiert um die Kamera kennen zu lernen, und hab auch dort wieder alte wie neue Fehler gemacht - weil die Kamera bzw. der Sensor ganz anders funktioniert.
Zurück zur Menge der Fotos. Danach sitzt man Stunden lang am Rechner und sortierst die Fotos wieder aus. Wenn ich jetzt mit Kamera los ziehe, überlege ich mir schon vor Ort ob ich den Auslöser drücke oder nicht. Viele stehen da und Knipsen wie wild drauf los, wo ich dann schon ein Schritt weiter denke und mir das Foto spare weil, das Licht nicht optimal oder ungünstig ist, störende Objekte mit im Bild sind, die sich eventuell entfernen lassen aber das bedeutet dann auch wieder Aufwand und Zeit in der Nachbearbeitung versenkt wird. Und dann landet doch wieder im Müll, weil es meine Qualitätsanspruch nicht erfüllt.
Meist wenn ich losziehe und hab ich auch schon eine ungefähre Vorstellung wo die Reise hingehen soll, also was und wie möchte ich etwas fotografieren, das Bild entsteht im bereits im Kopf. Beispiel Sonnenblumen Feld: Am Montag hab ich auf meiner Feierabend Runde mit dem Rad die A6000 mit dem 24er Zeiss eingepackt. Mein Plan war es ein schönes Landschaftsfoto mit einem Sonnenblumen Feld vor die Linse zu bekommen. Gesagt, getan und auch gefunden. Nicht perfekt aber fürs erste Ok. Mein zweites Bild im Kopf hatte aber mehr Tiefenunschärfe, das 24er geht zwar bis ƒ/1.8 aber die Brennweite war einfach nicht zu gering. Also hab ich am Folgetag mal das alte 135er ƒ/2.8 mitgenommen. Das ist relativ klein und leicht und hat effektiv eine Brennweite von ~200mm an der A6000 und passt noch super in/an meinen umgebauten Bike Rucksack. Und so hat das 135er auch endlich mal seinen Einsatz gefunden und ich war selbst vom Ergebnis überrascht.
Hier mal ein Bilder von meiner sehr praktischen Rucksack Erweiterung. Eigentlich ist das ein reiner Rucksack für ein Trinksystem. Die A6000 mit den 24er und sogar das 135er passen spielend in diesen Rucksack, und sind sicher griffbereit auch außen angebracht, dank Peak Design (ich total Fan von diesen Produkten)
IMG_20180702_192429.jpgIMG_20180702_192127.jpg
Kurz: mir ist konstruktive Kritik lieber wie: Schönes Foto! Und ja, jeder hat einen "schlechten" Tag, passiert mir auch ... meist hilft es echt den nächsten Tag noch von weiter weg drauf zu schauen ... um es dann doch zu löschen
-
-
Ich hab heute eine kleine Feierabend Runde mit dem Rad gedreht und bin nochmal zum Sonnenblumenfeld. Diesmal hab ich das alte Pentagon 135er ƒ/2.8 mitgenommen. Das Objektiv hab ich bis jetzt nur sehr selten benutzt, an der A6000 ergibt sich eine Brennweite 205mm und bei einem Nahbereich von 5,5m braucht es schon ein wenig Entfernung zum Objekt. Eigentlich ein schönes Objektiv für Porträt @Das Kev
-
Wo hast du denn dein schönes 50er gelassen. Porträtfotografie mit 17mm und Blende ƒ/5.6 ist ja nicht wirklich der Knaller. Eine unruhigeren Hintergrund hättest du dir nicht suchen können, aber wie gesagt bei der Brennweite auch kein Wunder. Schön das die Sonne von oben auf den Kopf scheint, wenn schon ohne Blitz fotografierst dann wenigstens mit Reflektor. Für so ein Bild braucht man keine 80D ... da macht dein iPhone bessere Bilder.
Und bitte vergiss ganz schnell "out of the cam". Wenn du im RAW fotografierst und die Möglichkeit hast, deine Bilder durch irgendeinen RAW-Konverter zu jagen - wovon ich ausgehe, dann tu es bitte!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wenn du dich wirklich mit Porträtfotografie beschäftigen möchtest, dann gibt es im Internet eine Menge Quellen wo du dich belesen kannst.
Entschuldige die "harten" Worte.