Ne große Runde mit der Liesel gedreht und den Tank mit dem guten 102er voll gemacht.
Mach doch lieber mal mit Aspen 4 voll den Tank...
Ne große Runde mit der Liesel gedreht und den Tank mit dem guten 102er voll gemacht.
Mach doch lieber mal mit Aspen 4 voll den Tank...
Doch. ohne Mittelarmlehne geht einiges. Wenn man doch nur mal eine attraktivere Beifahrerin hätte! Und noch einen Waschbrettbauch, um sich nicht in den Linkskurven auf der Opalehne abstützen zu müssen?
Mal ehrlich: Wozu wollt Ihr das Ding haben? Um wenigsten a Bisserl Stauraum zu haben?
Wenn die Buchstaben und die Kommata nicht stimmen, wie sollen dann die Zahlen stimmen??
Ich finde es dagegen immer dramatischer, dass das dass in unserer Sprache nicht mehr richtig benutzt wird.
Einen neuen Alfa würde ich auch niemals kaufen. Sehen eigentlich alle SUVs aus wie Kotze. In der Stadt eh, auf dem Lande auch. Warum denn auch, wenn Du ´nen schönen 156 hast?
ich muss erst am 2. ...
Du Glücklicher! Ich muss JEDEN MORGEN (!) etwa um NEUN. Das geht doch noch. Manche müssen des Nachts um 5 oder so. Gruselig...
Sorry, keep cool
Esattamente, Schlaudriver. Sehr witzig. Dann hast Du bestimmt auch die Idee, wie man eine solche installiert, wenn man doch die Welle dreht während das Rad stillsteht. Über erklärende Fotos wäre ich wirklich sehr dankbar.
Bringt natürlich mehr Leistung, nicht mehr Haare uffm Koppe.
Einstellbare Nockenwellenräder gibt es tatsächlich noch für den TS, mit Gradzahlen drauf - allerdings 250,- pro Stück. Das Gute ist eben, dass das Einlassrad beim TS bereits ein einstellbares ist! Muss man sich nur einfallen lassen, wie man 5° Nockenwellendrehung misst. Wenn das Ergebnis dann nicht gefällt, kann man es einfach wieder zurückdrehen...
Also nicht pro 1 Mehr-PS 100,- sondern etwa 6-7 für lau...
Tuning-Tip des Jahres für Sparfüchse und Anfänger:
Beim nächsten ZR-Wechsel zum Schluss nochmal die 4 Schräubchen vom Einlassnockenrad lösen und mit einer kräftigen Zange die Nocke in Richtung "vor" - also nach rechts drehen und zwar um max. 5°
Bitte gerne
Achtung Korrektur!!
Mein Renningenieuer hat mich auf den Topf gesetzt, was den Phasenversteller angeht:
Die angegebenen 25° Vor- Verstellung der Einlassnocke sind gemessene Kurbelwellengrade!!
Das heisst, wenn man an den Nockenwellen was dreht und misst, bedeutet das nur 12,5° Vorauseilung bei aktiviertem VVT
Einen gebrauchten LLS in Litauen gefunden. Wers probieren möchte für (nur) 130,- Da gibt es ja noch viele z.B. in Russland.... Ist aus nem 98er Fiat Brava. Teilenummer stimmt, es ist genau das Teil!
...Um das hier nach Seiten über Seiten des Geschwafels mal wieder auf den Punkt zu bringen.
Ja, schön. ist hier aber die Leerlaufregler-Seite. Also kontakte mich doch besser direkt, okay?
Die Front ein wenig gepimpt. Messing und Emaille...IMG_2659.jpg
DANKE!! Grandios präzise Antwort!
NOCHMAL:
Hier interessiert mich bitte-bitte NUR diese eine Frage:
Welche Zange die Schellen vom 156 2.0 TS Bauj. 1999 brauchen. Die clic, die clic-L oder die clic-R ??
Sonst nichts und rein gar nichts. Njente. Nada. (Kein Hazet)
Einfache Frage, einfache Antwort - oder keine Antwort. The snake is long enough...
Hab ich auch, geht prima 👍
Schön, dass mehrere "So Eine" haben. Hinten rot und vorne schwarz geht anscheinend immer prima. Da spielt meine Frage ja schon gar keine Rolle mehr. Immer schön weiter schwafeln
.......
Eine Kneifzange funktioniert ebenfalls perfekt falls jemand so eine zufällig daheim hat und kein Geld für die andere ausgeben möchte.
Bei einer Kneifzange kannst Du aber die Backen nicht um 90° drehen und ein wenig Geld täte ich schon ausgeben. Aber eben nicht 90,-€ für die HAZET.
Ich finde diese Click Schellen ganz gut
Nehme zum schließen aber meistens eine Segeringzange mangels click Zange
Finde ich auch gut, weil man sich nicht ständig die Pfoten dran aufratscht. Und weil sie einfach genial funktionieren!
Ist jetzt keine Antwort, aber:
Ich hasse diese Clic-Schellen, die sind halt gut für schnelle Montage am Band.
Wenn ich am Auto arbeite und diese Schellen öffne, ersetze ich sie durch "vernünftige" Schraubschellen.
Danke für die KeineAntwort. Du sammelst offenbar Punkte. Ich weiß schon auch nach 45 Jahren Schraubererfahrung, wo ich welche Schellen verwenden will.
Danke für die Mühe
Moin.
Habe in der Suche nur erfahren, dass Selespeeddriver bei seinem Arese im Mai 2019 mal eine clic-R-Zange abgebrochen hat.
Deshalb wärme ichs nochjmal auf:
Weiß (nicht glaubt...) jemand, welche Zange die Schellen vom 156 2.0 TS Bauj. 1999 brauchen? Die clic, die clic-L oder die clic-R ??
Danke schonmal
Greez