Beiträge von Hefele

    Mich interessiert ob das Pedal überhaupt Luft im System über einen veränderten Pedalwiderstand weitergeben würde.

    Ich gehe davon aus dass ein Brake by Wire Pedal dies nicht machen würde. Der Widerstand im Pedal wird ja schließlich auch nur simuliert.

    Sehe ich das richtig?

    Auf die schnelle, kannst du folgendes machen :

    Lenkrad gerade stellen, Batterie abklemmen und ne halbe Stunde warten.

    Batterie abklemmen, Motor starten und Lenkrad nach links und ganz nach rechts einschlagen. Dann müsste er sich kalibriert haben.

    Die restlichen Fehler sind beim nächsten Neustart weg oder einfach mit mes löschen.

    Kannst du das Auto auslesen? Ist es immer der gleiche Zylinder oder wechselt er durch?


    Bei mir war die Multiaireinheit defekt. Fing an mit 3 Zylinderlauf, Zylinder 4 Fehlzündungen. Habe auch Zündkerzen getauscht.

    Dann Ruckler, stottern und schlechte Gasannahme bei leichtem Beschleunigen. Bei Vollgas lief er rund.

    Ich hoffe für Dich dass es nicht die Multiaireinheit ist, dürfte nicht ganz günstig werden. Gott sei Dank war es bei mir ein Garantiefall.

    Ich persönlich finde 153€ schon sehr viel für ein paar LED Lichter.

    Da ich dafür zu geizig war, hab ich mir ein paar nicht Original LED Türbeleuchtungen gekauft.

    Gibt es für ein Bruchteil bei Amazon oder bei ein paar Chinashops direkt.


    Schlechter als die Originalen können sie auch nicht sein.

    Ich habe heute auch bei meiner Giulia beide Schrauben getauscht.

    Jedoch habe ich nicht das Set von Alfissimo genommen sondern zwei verzinkte Schrauben und eine Dichtung von Ebay.

    Zink und Alu dürften kein Problem miteinander haben, deswegen habe ich verzinkte Schrauben genommen. DIN 921, Steigung war genau passend.

    Bei der linken Schraube habe ich den vorhanden O-Ring drin gelassen, da dieser im Anschluss sitzt. Bei der rechten Schraube habe

    ich einen O-Ring eingesetzt ich glaube Aussendurchmesser 10mm x3,1mm Stärke. Den genauen Aussendurchmesser weiss ich nicht,

    hab ein paar durchprobiert.

    Es war nicht ganz einfach die Schrauben, vor allem die linke Schraube, einzudrehen. Hat aber geklappt, es hat auch sehr geholfen die Arretierung

    für die Motorabdeckung zu entfernen. Zu meinem Glück ist mir natürlich auch eine Schraube runtergefallen auf den Unterbodenschutz.

    Hab sie mit Hilfe eines Teleskopmagneten jedoch wieder bekommen - Schwein gehabt!


    Hier noch die Links für die jeweiligen Schrauben:

    linke Schraube M8 x 12 https://www.ebay.de/itm/252460937787?var=551329530175

    linke Schraube M6 x 10 https://www.ebay.de/itm/252460937787?var=551329530156

    Das Problem mit der elektronischen parkbremse habe ich auch.

    Seit dem ersten Schnee diese Saison...

    Der Fehler ist als sporadisch hinterlegt und kommt und geht. Er kommt aber nur bei Nässe bzw Eis. Meistens bergab bei leichtem bremsen.

    Wenn die parkbremse gezogen wird und der Fehler ist aktiv, macht sie nicht mehr auf.

    Ich konnte sie nur durch Zugriff auf das Abs Steuergerät lösen. Da den Fehler löschen und danach den Fehler im motorsteuergerät löschen. Danach konnte ich sie lösen.

    Ich habe das Kabel von der parkbremse im Verdacht.


    Wenn du kein mes hast, dann starte mehrmals den Motor neu, bei mir geht er auch wieder von alleine weg.

    Sind die Anschlüsse an die Batterie wirklich fest und haben guten Kontakt?

    Bei meinem 159er hatte ich so ein Problem auch, war ein Kontakt an der Batterie etwas wacklig.

    Gerade dieses "fummel an der Batterie rum" irritiert mich etwas...

    Der Unterboden ist für einen Marder nicht verschlossen, für den sind Scheunentorgroße Öffnungen vorhanden. Es sind auch sehr gelenkige Tiere.


    Hast du das Auto eventuell im Freien an verschiedenen Orten übernachten lassen? Marder verteidigen ihr Revier, sobald das Auto mal wo anders übernachtet hat, ist Action angesagt.

    Kenne ich, hab die wastegate Stange getauscht. Ich hatte auch Probleme mit dem Hitzeschutzblech, ich habe es mit dem multitool oberhalb der seitlichen Schraube abgetrennt. Demnächst verbinde ich es wieder mit Metall Kabelbinder.


    Fabri Das mag ja sein, aber hast du sie gemessen?


    Und ich bleibe dabei, man braucht nicht was einbauen was keine Zulassung hat,wenn man andere damit gefährdet. Du kannst einstellen was du magst, die Straßen sind nicht brettleben. Beim beschleunigen bremsen, bei senken und allem möglichen sind die Scheinwerfer nicht in der "korrekten" Position. Deswegen gibt es Vorgaben und Gesetze.

    Persönliches empfinden bzgl Helligkeit ist nicht immer übereinstimmend mit der tatsächlichen Helligkeit. Je nach Umgebung und Umwelteinflüsse variiert das ganze. Und Chinesen schreiben viel wenn der Tag lang ist...


    Tellerrand und so...

    Beleuchtungsstärke (Entfernung von 25 m) in Höhe der Scheinwerfermitte nicht mehr als 1 lx (Lux)


    Da kannst du einstellen was du möchtest, die leuchtstärke muss auch passen. Wenn sie schlichtweg zu hell sind, blendest du auch.

    Wenn du dir so eine turbo - led kaufst und damit dein Wohnzimmer beleuchtest, ist das deine Sache.

    Grenzwertig wird es aber wenn du damit auch Dritte konfrontierst, ob sie wollen oder nicht.