Du hast ganz am Anfang geschrieben, dass der Differenzdruck
bei stehendem Motor -7 Millibar beträgt, und der
Temperatursensor fürs Abgas 100° zu viel angezeigt hat.
Hast du denn diese Fehler behoben?
Es ist schon entscheidend, dass die Sensorik einwandfrei
funktioniert, sonst wird die Regeneration ja nie bis zum
Ende durchgeführt. Wenn schon der Sensor 100° C nach
oben abweicht, dann stimmt die Nacheinspritzung zur
Temperaturerhöhung nicht, weil der dann bei der scheinbar richtig
gemessenen Temperatur defacto 100° kühler verbrennt. Das ist beim Diesel ein enormer Sprung! Und der
Differenzdruck kann eigentlich nicht im Unterdruckbereich
sein, wenn der Motor steht. Da weicht der Messbereich
auch schon weit ab. Nach 1000 Regenerationen ist der
Filter eigentlich dicht. Wenn der Differenzdruck bei
wechselnden Betriebsbedingungen kaum Unterschiede
aufzeigt, ist der Sensor entweder defekt, oder der
Schlauch in irgendeiner Art beeinträchtigt.