Passen die echt Plug n play? Auch mit dem Steuergerät aus dem Alfa?
Bei einer bekannten von mir (GT 937 1,9JTD 150ps) pfeift der Motor aus dem letzten Loch. Und ansonsten ist da auch so gut wie alles kaputt oder undicht. Man wäre mit nem ATM da 10 mal schneller und günstiger. Wenn die Opel Motoren passen wäre das eine Idee Wert.
Das bezog sich rein auf den Rumpfmotor, ohne Kopf und ohne Ölwanne. Nur die Anbauteile sind anders, also Ölwanne, Motorlager, usw...
Wenn man über Google mal den Motorcode 939A2000 eingibt, werden genug Motoren mit dem Zusatz Z19DTH (Opel). Alle Blöcke
haben exakt 1910 ccm Hubraum. Der Unterschied zum 939A1000 sehe ich ehrlich gesagt auch nur im Oberbau, also Kopf usw.
Wenn im GT der 939A2000 verbaut ist, kannst du bzw. dein Kumpel getrost bei Opel schauen. Die gibt es weit häufiger und vor
allem günstiger.
Ich habe damals den kompletten Motor vom Opel inkl. Kopf eingebaut. Nur die Ölwanne musste ich tauschen. Den Pumpenhalter
usw. hab ich vom alten Motor übernommen. Steuergerät, Injektoren usw. sind alle vom Alfa geblieben. Der Motor hatte fast 200000 km
runter. Das ist nichts fürs konservative Gemüt. Aber der ganze Motor hat 300 Euro gekostet und ist jetzt auch wieder über 100000 Km
gelaufen. Das teuerste an der Aktion waren das neue ZMS mit Kupplung und die neuen Dichtungen . Ähnlich wie bei Hamburg Sailor
hatte ich zuvor schon genug Geld reingesteckt einen Getriebeschaden, für 1000 Euro usw. Für mich heißt es dann Augen zu und durch.
Das Teil ist bei mir Dauerläufer, mit jetzt gut 310000 Km auf der Uhr. Ich denke bis 400 mach ich voll, dann kommt er weg, wenn nicht
vorher was kommt.....