Hi, hast du die Bilder evtl noch ? Leider laden diese nicht mehr...
Oh, da muss ich suchen ...
Hi, hast du die Bilder evtl noch ? Leider laden diese nicht mehr...
Oh, da muss ich suchen ...
So, jetzt liegt eine etwas detailliertere Liste der Arbeiten vor und dass dafür 4,5 Std. Zeit aufgewendet wurde.
Bitte gerne wieder Ideen / Anmerkungen.
Wo kann ich eigentlich sehen, wie Zeit für welche Arbeiten laut Hersteller verwendet werden sollen und wie ist mit Abweichungen umzugehen?
Danke!
Hm.. Eventuell die Parkbremse im Getriebe defekt?
Danke für die Idee, aber damit hatte ich keine Probleme, bzw. mir ist nichts dazu aufgefallen.
Ja, der Werkstattmensch hat etwas davon erzählt, dass sie nur von unten an die Teile kamen ....
Mein Gefühl zu der Reparatur, wie alles gelaufen ist und die Kommunikation der Werkstatt mit mir, tendiert dazu Deine Vermutung zum Reparaturverlauf zu teilen
Alles anzeigen...
Vermutlich wurde der gesamte Block pauschal ausgetauscht, weil Diagnosetechniker für Automatikgetriebe sind Mangelware - und weil die Leute einen 20€ Problem am Block nicht vom Problem mit dem ganzen Block unterscheiden können wird dann eben der ganze Block getauscht.
...
Passt dann etwa die Zeit, die die Jungs hierfür angegeben haben? 800 € Arbeitszeit ist eben schon einiges ...
.. gleiches Modell mit 100.000 km und gerade eben das Problem mit dem TCT-Getriebe gehabt
Hallo,
mein Julchen machte leider Zicken. Das Problem sah wie folgt aus:
Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt konnte leider nichts konkretes festgestellt werden. Es wurde vermutet, es sei der Sensor des Wahlhebels defekt.
Also das Auto zur Reparatur abgegeben und die beiliegende Rechnung erhalten.
Mein Julchen hat die Typbez. 191C5T2 und rd. 100.000 Km
Mich würde die Einschätzung von euch interessieren, die das Problem kennen oder die dafür notwendige Reparatur entsprechend der Rechnung bewerten können (z.B. Arbeitskosten = Betätigung).
Alles klar danke euch.
Irgendwelche Tips wie ich am besten vorgehe es zu reparieren?
... ordentlich WD40 reinsprühen und den Dreck auswaschen. Ansonsten nochmal mit dem Dampfstrahler "zart" nachspülen...
Das hat bisher immer funktioniert, nur hält es leider nur ein paar Monate Aber das Prozedere ist schnell erledigt
Hallo,
ich überlege mein Diesel-Julchen gegen eine 1.8er Veloce oder QV einzutauschen.
Auf was sollte ich dabei bei der 1.8er besonders achten?
Wer zufällig etwas zum Verkauf stehen sieht...
Angepeilte Laufleistung sollte so zwischen 60.000 - 100.000 km liegen und ab Bj 05-2016
Ausstattung sollte die gleiche wie meine aktuelle sein Super / Veloce. Wunschfarbe ist rosso 😁
danke!
Super, danke. Irgendwie bin ich nicht auf die Idee gekommen bei YouTube nachzusehen ...?
Bei mir sind Schweller an unterschiedlichen Stellen etwas von der Karosserie abgehoben. Ganz unterschiedlich rechts und links ...
Das Thema hat sich leider aktuell gelöst, da mir eine Dame einen Zierstreifen über die Türen und hinteren Radlauf gezimmert hat
Hat niemand eine Idee?
Hallo,
an meinem Julchen lösen sich die Seitenschweller an verschiedenen Positionen ein wenig von der Karosserie ab.
Der Befund der Werkstatt lautet auf defekte Gummipuffer (max. 14 Stück), die wohl um die 13 € pro Stück kosten sollen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht...?
Der Getriebeöl und Antriebswellen-Teil ist nicht notwendig.
Hab das letztes Wochenende an einem 159 1.8 TBi gemacht - falls es hier um diesen Antrieb geht.
Bei mir ginge es um den 2.0er JTDm .... wie lange hast Du für den Einbau gebraucht?
Bei den TBI's ja, aber sollte bei 2.0JTDm genauso gehen (ich depp würde trotzdem beide Teile bestellen und die andere gegebenfalls zurückschicken).
Echt schade das ich davon erst heute erfahren hab, mein TBI hat jetzt die normale Dichtung bekommen
Wie groß ist denn der Aufwand für den Dichtungstausch gewesen (Std. / €) ?
... einfach das 3D-Druckteil ausprobieren. Wenn möglich in ABS drucken und das sollte ewig halten.
Stimmt, Daniel Düsentrieb war nicht im Entwicklerteam
Läuft super, bei moderater Fahrweise sehr sparsam (Autobahn deutlich unter 6l). Sehr gute Ausstattung, wie ich finde. Bisher keine Probleme damit und ich würde das Julchen jederzeit wieder kaufen.
.. ich habe eine SUPER SPRINT, diese Kombi geht auch
... allerdings als 2.0 JTDM 16V
Hallo,
mich nervte, das immer dort wo der Absatz auf der Fussmatte aufliegt, die Fussmatte ruckzuck durchscheuerte. Daher habe ich diese Auflage für den 3D Druck entworfen.
Zur Befestigung sind Löcher in die Fussmatte zu stanzen und per Schraube zu befestigen.
Das passende 3D-Druck-File habe ich hier angehängt. Das Teil passt natürlich auch an alle anderen Modelle.
So, es ist ein Bosch C7 geworden und meine Bella schnurrt inzwischen wieder
Vielen Dank für die Tipps und Infos!