Beiträge von Roland 0815

    Wie kann man denn einen Sicherungskasten zerstören? Der besteht nur aus Kunststoff & paar Kupferschienen & Klemmen?!

    Das kann man alles durchmessen.

    Ja, das geht sehr einfach.IMG_6596.JPG


    So sieht der Sicherungskasten vom 146 von innen aus. Die kaputte Stelle ist die Ansteuerung der Relais für die Klemme 15 (Zündungsplus). Fehlerbild war damals nach dem Kühlerwechsel bei A**: Radio, Hupe, Scheibenwischer gehen nicht mehr. Die Helden hatten das Kabel zum Kühlerlüfter eingeklemmt und beschädigt, bei der Fehlersuche hat der Jogi dann wohl einen satten Kurzschluss zwischen einem der Relaisansteuerungen und Masse gebaut.


    Der Kasten besteht aus 5 Lagen einseitiger Folien-Leiterbahn, welche wie ein Buch zugeklappt werden. Vorn die Sicherungshalter, hinten die Stecker eingelötet. Sowie zwei Dioden... Der dicke Niet ist die Klemme 30 von der Batterie (6qmm...) in Form eines Schraubanschlusses außen.

    IMG_6597edi.jpg


    Nurmalso...

    --v bitte


    Was für einen Fühler hast du wo verbaut? Artikelnummer, Gewindedaten wären nicht schlecht. Und ein Foto im eingebauten Zustand. Ich mag meinen Motor nicht wegen dem Fühler ausbauen. das Auto muss funktionieren... ;-)

    Denn das Gewinde der Ölablasschraube ist bei Öltemperaturgebern sehr selten. Ich habe bisher keine Fühler gefunden, die passen sollen.


    naderunner: M12x1,5 dürfte nicht passen. Angeblich hat die Schraube M12x1,75. Die Adapter sind sacketeuer und ich habe Bammel dass es nicht dicht wird. Zumal die Schraube ja regelmäßig wieder raus muss.

    Wenn du den Sicherungskasten eh grad raus hast, und einen Schaltplan:

    Suche die Anschlüsse der entsprechenden Lampen raus.

    1. Nimm einen Durchgangsprüfer, und schaue was für einen Durchgang du zwischen dem Draht zur Lampe und der Karosserie bekommst. Lampe muss naürlich drin sein. Hast du <50Ohm, Lege an den entsprechenden Adern mal Testweise 12V an, und schaue ob die Lampen leuchten.


    Hast du dort keinen Durchgang oder die Lampe glimmt nur, hast du einen Kabel-, wahrscheinlich Masseschaden.


    Ansonsten kannst du dann deinen Sicherungskasten durchklingeln. Zwischen dem Kontakt auf der Rückseite und dem entsprechenden Arbeitskontakt des Relais muss Durchgang sein <1Ohm. Du kannst dann auch mal den Durchgang zwischen dem dicken Schraubanschluss und dem anderen Arbeitskontakt prüfen. Von dort kommt der eigentliche Saft. Die Sicherung muss natürlich stecken. Damit kannst du die Unterbrechung einkreisen.

    Bei meinem 146 hatte eine große Werkstattkette mit drei Buchstaben es geschafft, die Ansteuerungsleitung für Klemme 30 im Sicherungskasten zu verbrennen. Es haben nur noch 2 von 5 Verbraucherkreisen funktioniert, weil die entsprechenden Relais nicht mehr angesteuert wurden. Nicht dass es hier was Ähnliches gibt.


    Messe doch mal nach, ob die entsprechenden Kreise überhaupt noch angesteuert werden. Einfach das entsprechende Relais ziehen und mit ner 1W Birne schauen ob die leuchtet.

    Na, so schlimm ist das nicht - das Teil ist schnell zusammengepappt . . musst aber wohl selber anpinseln - als Autos könnte man sich jede Menge Alfas besorgen:joint:


    Einzig ... der Hintergrund ist nicht so schick wie auf dem Produkt bild - in Wirklichkeit sieht das da wesentlich trashiger aus .. :rolleyes:


    21462-20191019-114512-jpg

    Doof, dass die Auswahl der Fahrzeuge wimre in 1:87 bei Alfa sich auf zwei Modelle beschränkt :

    Den 8c und den 155 (DTM).

    Die Bastelei ist in DE nicht erlaubt, aber nicht wegen 100% mehr Licht oder ähnlich geschwurbelten Begründungen.

    Die Kriterien sind ganz einfach:

    Unter 2000 Lumen und mit E-Nr ist alles super.

    Unter 2000 Lumen ohne E-Nr reicht eine Einzelabnahme.

    Über 2000 Lumen ohne E-Nr muss eine Scheinwerferreinigungsanlage und aktive Leuchtweitenregulierung existieren, dann geht die Einzelabnahme (wird wie Xenon behandelt).

    Der Motor war für den L60 geplant (evtl schon als Austausch für den W50), ist aber auf Grund der üblichen Schwierigkeiten in der Planwirtschaft nicht mehr zum Einsatz gekommen. Der W50 wurde ja auch etwa 20 Jahre länger produziert als vorgesehen, weil die Kapazitäten im Motorenbau für den Nachfolger nicht gereicht haben.


    Aber der kurzen Rede lange Unsinn: Ja, Alfa hat(te) sehr wohl große Kompetenzen im Bereich Diesel. MbMn sogar mehr als VAG. Alfa hat in der Vergangenheit oft genug bewiesen, dass sie echte Ahnung vom Motorenbau hatten. Die aus der Not geborene Doppelzündung in Verbindung mit den Leichtmetallköpfen hatte ja auch (Motorsport-)Geschichte geschrieben. In der hypraulischen Ventilsteuerung von FIAT sehe ich auch große Chancen für die Zukunft. Stichwort: drosselklappenloser Motor.

    L60 Motor :kopfkratz: ganz sicher :fail:


    slide_-_03.jpg

    Mach dich mal schlau, wer für wen den heute unter Common Rail vermarkteten Diesel 1985 entwickelt hat. Wie auch beim FCKW-freien Kühlschrank war es recht praktisch für die heutigen Nutzer , dass die Treuhand die die Patente haltenden Firmen bis 1995 zerschlagen hat. Bosch hat mit Fiat dann aus dem Recht großen R6 einen PKW-tauglichen R4 Motor gemacht.

    Alfa hat den Commonrail ja erst aus dem L60-Motor PKW-Serienreif gemacht. Von daher können die sehr wohl Diesel. Ein Diesel ist halt in einen Fahrzeug mitweniger als 7, 5to fehl am Platz...

    Wobei, wenn man mal in die Geschichte von PSA schaut, war da auch nicht alles bieder und Langweilig. Ne DS würde ich jetzt nicht verachten und mal gar nicht als Langweilig abtun. Auch ein GT aus dem Opel Regal war jetzt nix für Biedermeier. Ich denke, wenn dort etwas Luft dran gelassen wird, gibt es sicherlich das Eine oder Andere schöne Auto aus dem Konzern.

    Dass die ganzen Autobuden heute (wieder wie schon mal in US-Land in den 60..70ern) das gleiche Auto bauen, mit verschiedenen Karosserien aus den gleichen Teilen drum ist zu erwarten.

    Stimmt... Superplus hat genau wie E5 maximal 5% Bioethanol Anteil...deshalb ist E10 natärlich näher an Superplus dran. Ist klar.

    ...

    Aua. E100 (wird so in div Langstreckenmeisterschaften gefahren) hat etwa 103 Oktan. E50 entspricht in der Klopffestigkeit etwa Super+.

    Alkohol ist ein sehr gutes Antiklopfmittel im Sprit, und wird liebend gern als Benzolersatz hergenommen. Der geringere Brennwert spielt bei Mischungsverhältinssen bis E25 überhaupt keine Rolle. Mehrverbrauch ist immer auf ein geändertes Fahrberhalten zurückzuführen, weil die Karre plötzlich besser geht als mit der Super95 Plörre in DE.


    Das Opels klopfen und klappern hat andere Ursachen. Weniger der Sprit...


    @redshirt: Um Gummidichtungen mache ich mir bei einer Hochdruck-Einspritzanlage von 2005 keine Sorgen. Eher die blöde Elektrolykorrosion von Alu-Teilen...

    Beim 3.2er scheint das Kabel kürzer zu sein. Alfaricambri haben aber auch das für den V6, kostet aber knapp nen Hunni mehr. Warum auch immer...


    PS: Viel interessanter ist ja die Frage: Wohin mit dem anderen Geber? Die Geber für die Öltemperatur sind ja größtenteils identisch. Lediglich der Messbereich ist verschieden, für den JTS müßte aber 150°C passen. Das sind NTC mit etwa 350..18Ohm.

    Für die Ölablasschraube M12x1,75 mit max 37mm Bautiefe habe ich nichts passendes gefunden. Und zweipolig für freie Masse erst recht nicht.

    Das Originalteil auf deinen Fotos ist (sieht so silbrig aus) vernickelt. Also rechneten die Entwickler mit erhöhter Luftfeuchte. Fett ist eine Krücke, wenn wirklich Kupfer blank liegt. Kupferbronze neigt üblicherweise schon weniger zu Korrosion. Wer mehr will vernickelt (+ vergoldet)...

    1,8TS Spritmonitor 2000..2018


    Die Märchen über das pöse E10 mit seinem Mehrverbrauch kenne ich auch. Mein alter Spritmonitor sagt was anderes. Stadtverkehr hat da mehr Einfluss als der Alkoholanteil im Sprit. Das Exx im Saugrohreinspritzer unproblematisch ist, weiß ich auch. Solange man nicht deutlich über 50% Ethanol kommt, geht sogar die originale ECU und Kaltstart im Winter. Bei E10 geht üblicherweise der Verbrauch runter, weil die bessere Zündwilligkeit (und die höhere Klopffestigkeit) als Super95 im Motor mehr bringen, als die 2% weniger Brennwert kosten. Dass das dt Super95 nur auf dem Papier 95 Oktan hat, ist ja aber leider auch bekannt.


    Es geht mir bei der Frage halt darum, ob die E10 "Unverträglichkeit" einfach wieder nur der eingesparte Test von FIAT für eine abgeschriebene Modellreihe ist, oder wirklich Teile getauscht werden müss(t)en. Zumal im Heimatland des Blocks (USA/Australien)) E25 auch 2005 schon üblich war.