Und nebenbei: Selbst wenn du die Fehler nicht selber behebst, ist es immer gut zu wissen, was mit dem Kübel los ist. Schon damit einem die Werkstatt keinen vom Pferd erzählt...
Beiträge von Roland 0815
-
-
Falls du öfter schraubst, ist ein ordentliches OBD-Interface und MES oder AlfaOBD eine gute Investition für dich...
-
Ja, die Haube mit "dem berühmten US-Car-Griff" durch den Kühlergrill auf zu bekommen ist ja nicht ganz Diebstahlkonform...
Kiste aufbocken und Motorabdeckung weg. Dann sieht man schon wo man ans Plus besser ran kommt. LiMa oder Anlasser. Beim Benziner ist die Lima einfacher, liegt von unten quasi frei da.
Aber Obacht: Wenn man da das erste mal Saft anlegt, fließen ein paar dutzend Ampere. Nicht mit Klingeldraht ran gehen.
PS: Anhängekupplung dran? Die modernen haben auch ein Dauerplus...
-
Ich glaube, ich habe heute einen Junior in freier Wildbahn hier an mir vorbei flitzen sehen...
-
Ich bin der Meinung, wenn alles richtig ist, ist im Kurbelgehäuse/Ventildeckel ein Unterdruck. Zumindest im Leerlauf. Das merkt man, wenn man bei laufendem Motor mal die Handfläche auf den Öleinfüllstutzen legt und zu hält. Außerdem würde er ja bei offenem Ölkreislauf keine Fremdluft ziehen, wenn da Überdruck wäre.
Mich wundert daher etwas, dass es da rausdrückt.
-
Das mit dem Rückfahrscheinwerfer bringt mich noch auf eine Idee: Sicherung für den Scheinwerfer prüfen. Über den Stromkreis laufen auch diverse Erkennungen. Wenn die dann beim Einlegen vom Rückwärtsgang gleich wieder zerfliegt, ist es definitiv der Kabelbaum.
-
Checke mal den Kabelbaum in den Kofferraumdeckel. Ärger mit den Bremsleuchten (sporadische Falschmeldungen), Rückfahrscheinwerfer, Tempomat oä kommen mir sehr bekannt vor.
-
Fummel dich mal durch die Suchfunktion. Zu dem Thema gibts nen alten Faden:
Quitessenz: Die Kabel brechen im Steckteil, welches in der Ölwanne sitzt. Genaugenommen reißen sie aus den Kontakten hinten raus. Man kann es aufarbeiten/reparieren. Aber das ist irre Fummelei und auch dazu muss die Ölwanne ab.
-
Haste ne qualitativ zuverlässige Quelle für soen Bohrer?
Werkzeug, welches mehr als Baumarkt sein soll, bestelle ich bei hoffmann-group.de:
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/Zerspanung/Bohrungsbearbeitung/c/10-01-00-00-00
-
So ein Tamiya ist mir bei einem Umzug geklaut worden...
-
Wenn es wirklich die Kupplung ist, wird das Durchrutschen bei höheren Lasten wieder kommen. Ganz allmählich in der Form dass die höchsten Gänge zuerst nicht mehr benutzbar sind. Damit hast du zeit zu reagieren und kannst den Termin planen.
Wenn es das Ausrücklager ist, welches uU verkantet oder verklemmt, kann es ganz plötzlich kommen, dass die Kupplung nicht mehr trennt oder gar nicht mehr schließt. Dann solltest du Mitglied in einem Automobilclub sein...
-
Ein schwergängiges Ausrücklager, welches sich uU verkantet oder so käme auch noch in Frage.
Der OP soll es erst mal beobachten, sich aber seelisch und moralisch auf einen (durchaus plötzlichen) Ausfall vorbereiten.
-
Ebend. Die Brausebuden sind erst auf den Plan gekommen, als Winston, Philip Morris, Martini und Co nicht mehr durften.
-
Nee, die meisten Sportarten gab es schon vor denen. Die haben weder den Rallye Sport noch die F1 oder den Profi-Fussball irgendwie geholfen. Die könnten auch alle ohne die Brause existieren.
Die können ja bei den Extremsportler bleiben, die sich einen Berg mit irgendeinem Gerät runterstürzen, bei denen sieht es immer düster aus.
Ist nicht ganz richtig. Aber schau mal wer den Sport vorher gesponsort hatte: Die Tabak- und Alkoholindustrie. Auch nicht besser.
Die Energydrinks sind die einzige Sparte die, wie früher die Tabakbuden, noch "Gewinn nach Bedarf" erzeugen kann, weil die Verkaufspreise absolut nichts mit den Erzeugerpreisen zu tun haben. Bzw die Gestehungskosten so gering sind, dass die nicht ins Gewicht fallen.
-
Erinnert stark an das alte Alfa-Power Forum...
-
Hab mal gelernt .....man sollte den höchsten Gang nehmen.
Ja, so kenne ich das auch.
Wenn sie im 2. schon rutscht ist echt was im Dutt!
-
Kupplung rutscht..?
-
So, weiteres Update: Die ABS-Fehler sind bisher nicht wieder aufgetreten. Scheint doch tatsächlich der nigenagelneue TRW Bremslichtschalter einen Schuss weg.
Aber, bei den letzten richtig feuchtkalten Tagen hat er kalt doch wieder etwas gebockt. Und, der Funkschlüssel spinnt auch, wenn die Batterie richtig voll ist.
-
Hoffen wir mal, dass es auch einen "Plan B" gibt, und es nicht irgenwann so läuft, wie beim "alfa-power.de". Das war für sehr viele Jahre das Typ 930-Portal schlecht hin. Das ist irgendwann, vermutlich wegen eines erheblichen Zwischenfalls (vermutlich Tod oder sehr schwere Kankheit) des Forumsinhabers, komplett verloren gegangen :-/ Wissendatenbank, Anleitungen, Autoportraits...
-
Verkabelung prüfen. Ich hätte da das/die Massekabel in Verdacht.