Heute ist dann endlich die DK angekommen.
getauscht Fehler gelöscht, alles wieder In Ordnung.
Zum
Heute ist dann endlich die DK angekommen.
getauscht Fehler gelöscht, alles wieder In Ordnung.
Zum
Einfach mal ist gut sind 330€
steht aber als nächstes auf dem Plan
Ich hab jetzt nochmal eine andere Batterie verbaut gehabt, hat keinen Unterschied gemacht,
Habe dann die Drosselklappe ausgebaut, und auch den Deckel zur Elektronik geöffnet. (Ansaugbereich war komplett frei)
Drosselklappe ging extrem schwer, habe die dann gereinigt. Dann war sie leichtgängig. Und nach dem löschen von Fehlern hat sie auch reagiert.
habe dann alles wieder zusammengebaut.
Hat dann ca. 200m funktioniert.
Dann sind wieder Fehler gekommen, diesmal aber alle zur Drosselklappe gehörend.
Noch Ideen? was ich vor dem beschaffen einer neuen Drosselklappe machen soll?
Ansonsten habe ich nur noch das Problem das ich wenn ich nach der FPT Nummer suche eine andere Bosch Nummer finde.
Und wenn ich nach der Bosch Nummer suche auch angeblich eine andere passend ist, weiß da jemand genaues?
Hier die aktuellen Fehlercodes
Ich hab das mit der Kupplung schon hinter mir.
Mist Arbeit, keinerlei Platz. Laut Anleitung (beim 12V), muss der Motor raus.
ich hab das Getriebe durch den Kotflügel rausgenommen (2 Personen)
Da man am Geber trotzdem mieserrabel rangekommen ist, hab ich den nicht erneuert. Und bis jetzt gehabt
Das sind die Codes
Bei unruhigen Leerlauf usw. würde ich auch auf Falsch Luft tippen.
Passt aber irgendwie nich zum Fehlerbild.
Die Drosselklappe bleibt laut MES die ganze Zeit bei 6.76% bis 6.9% stehen, egal ob Motor an oder aus.
Gaspedalstellung wird aber ausgelesen
Die Schraubenköpfe nennen sich btw. Keilprofil
Hallo,
hatte ja letztens (Dezember) Probleme mit Fehlermeldungen. Batterie getauscht, und erstmal ruhe gehabt.
Jetzt kann ich die oben genannten Fehler nichtmal mehr löschen
P0638
P1684
Gas Annahme ist so gut wie nicht vorhanden (2k)
Hab dann den Drosselklappentest mit MES durchgeführt, und die Drosselklappe macht 0 Geräusche
anschließend den Ansaugschlauch zu Drosselklappe ausgebaut, test durchgeführt, und auch keine Bewegung gesehen.
Ausbau der Drosselklappe gescheitert, da mir das Werkzeug für die Sonderschrauben fehlt. (wird besorgt)
Jetzt zur Frage, Drosselklappe defekt? Oder was sagt ihr?
Oder erst noch was anderes Prüfen?
Kann man die Drosselklappe reparieren (lassen) oder müsste ich eine neue kaufen?
gruß
Leider fehler doch nicht ganz weg.
vor 3 Wochen, wieder Fehlermeldungen gehabt.
jetzt Fehler P1684-16 und P0638-98
und zwischendurch war noch irgendwas mit ner Rückholfeder drinne.
Fehler lassen sich nicht löschen.
Alfa nimmt kein Vollgas an. Stottert im Leerlauf.
Welches Bauteil nehme ich mir jetzt vor? Drosselklappe?
Es war tatsächlich die Batterie.
Nachdem ich gestern beim Batterie holen, nochmal die Fehlermeldung bekommen habe P0101.
Dann die Batterie getauscht.
Bin jetzt 100km gefahren, ohne weitere Fehlermeldungen
Ja kann sie laden und den test wiederholen.
erhötes Standgas Ladespannung 14,24 V bei der ersten fahrt (also im Stand)
Bei der Rückfahrt 14V
Hab ich erstmal als iO angesehen.
Da ich für den 164er auch ne neue Batterie brauche, werd ich den Test aber mit einer neuen Batterie machen. Wenn es dadran nicht liegt wandert sie in den 164er
Ich habe die Fehler gelöscht und mal die Batteriespannung über MES aufgezeichnet.
Erste 25km (gleiche Strecke wie gestern) keine Fehler.
Rückweg Fehlermeldung in 2 Stufen, erst nur Motorkontrollleuchte und DNA ausgefallen. Und 10km weiter wie gestern (500m vor daheim).
Aufgefallen ist mir dabei das beim eintreten des Fehlers die Spannung auf 13,86V gefallen ist (auf dem Hinweg 14,24V Plus Minus 0,1V)
Beim eintreten des 2ten Fehlers ist die Spannung auf 12,66V gefallen.
Im Stand, alle Verbraucher aus, nur MES dran 12,25V >> morgen nochmal Multimeter an die Batterie halten.
Da hat die Batterie ja nicht lange durchghalten, würde ich jetzt sagen.
Hatte mir da extra ne Exide Batterie geholt, weil mir die empfohlen wurde
Morgen mal gucken ob ich hier vor Ort eine bekomme.
Achso Fehler hatte ich einmal gelöscht ganz vergessen, kam dann nach sehr kurzer Zeit wieder, mit mehr Fehlermeldungen im Display.
Aber die gleichen beim auslesen.
Batterie ist nicht ausgeschlossen, aber erst 3 Jahre alt. Kann das grad nichtmal testen, weil die im 164er auch grad am sterben ist.
Erstmal Frohe Weihnachten,
Bin heute mit meiner Giulietta nach Hause gefahren, ca. 25km
3km vor Zuhause Motorkontrolleuchte, und alles ausgefallen was ausfallen kann.
Lenkhilfe, DNA, ESP, hillholder usw.
Gas wurde kaum noch angenommen, bin dann mit 30km/h nach Hause gekrochen. Standgas ging rauf und runter
Habe dann kurz mein OBD angesteckt mit Folgenden Fehlern P0638 und P1684. War allerdings nur via Smartphone ausgelesen.
Durch google rausbekommen das irgendwas mit dem Steuerkreis Drosselklappe nicht stimmt.
Jeman sowas schon gehabt? Wo ich mit dem suchen beginnen sollte?
Morgen kann ich nochmal mit MES auslesen, vill ist das aufschlussreicher.
gruß
geheim5000
Quäl dich nicht lange, sonder wechsel den Kühler. Wenn der verstopft ist, das einzigst sinnvolle.
Meine Temp Anzeige im Innenraum funktioniert leider nicht (Sensor im Motorraum gibts nicht mehr, gibt nen Umbau Plan, aber noch nicht gemacht)
Aber mein Lüfter springt nicht so oft an. Der ist bei normaler fahrt meistens aus, und erst wenn ich kurz stehe springt er an. Allerdings eher Landstraßen fahrt
Es gibt 2 Serien 164 bis Ende 92 ist die erste Serie (andere Stoßdämpfer vorne z.B.)
Ob die Bremsen unterschiedlich sind, weiß ich leider nicht. Da meiner erste Serie ist.
Schlauch neu machen, habe ich auch gemacht, gibt passende Stahlflexschläuche.
gleiches Fehlerbild.
den Schwingunsdämpfer im Schlauch habe ich entfernt dadurch.
Meine Sensoren waren nicht Prüfbar mittels Multimeter. Da wurde was angezeigt, aber das Signal war nicht sauber genug, was ein Oszilloskop zu Tage brachte
Auslesen hatte bei mir nicht geklappt (MES), bin aber der Meinung lag bei mir an dem einen Kabel. Neues ist zwar da, aber seit einem Jahr noch nicht getestet.
Muss ich irgendwann nochmal in Angriff nehmen.
Aktuell gehts mal und geht mal nicht.
Dann hast du Wohl die richtigen PU Buchen für meinen Querlenkern bekommen.
Meine sind viel zu groß gewesen. Ich habe dann irgendwann genervt aufgegeben und mir neue Querlenker gekauft.
Ich kann aber nicht mehr sagen welche Querlenker verbaut waren.
Jetzt gabs für meinen nur einen Hersteller, da hieß es nehmen was es gibt.
In dem Buch sind alle Schaltpläne vom 164 enthalten. Genaue Positionen der Relais allerdings nicht.
Nur für die Kofferraumverrieglung ist der Schaltplan nicht OK, falls du den hast, gerne PM
In dem Buch sind Stromlaufpläne vorhanden.
Nur das für das Heckklappenschloss ist eine ziemlich schlechte Qualität (das geht bei mir nicht)
Ansonten schlechte Bilder in dem Buch. Pläne taugen aber, wie gesagt außer die eine Ausnahme.
Ich hatte mir das tatsächlich mit Länge vom Schlüssel und Gewicht ausgerechnet.
Da ich so einen großen Drehmomentschlüssel auch nicht da hatte.
Wobei ich nur nachgezogen habe, das der Vorbesitzer das (vor der 10 jährigen Standzeit) nicht richtig festgezogen hatte.
Neue Lager liegt bereit, hält jetzt aber schon 6tkm