Beiträge von fs626

    Würde mich dabei nicht sonderlich wohl fühlen, wäre doch fast das gleiche wie mit einem Edding Striche zu malen, oder nicht?

    Nein, das nicht, mit der Messuhr bestimmst du ja den OT also den oberen Totpunkt exakt vom Kolben. Markieren musste natürlich trotzdem dann irgendwas, um später zu wissen, was du gemessen hast.

    Eigentlich spricht doch aber auch nichts dagegen, dass beim Eco mit einer Messuhr zu machen, meiner Meinung nach, es gibt keinen Phasenversteller, und dann spart man sich die Demontage vom Ventildeckel. Sonst wenn man diese Arretierblöcke doch noch bekommt, dann ist es natürlich die saubere Variante, das will ich gar nicht abstreiten. Wollte damit nur sagen, dass ich es nicht mit den Arretierblöcken machen würde, wenn ich mir nicht 100% sicher wäre, ob diese auch passen für den Eco.

    Weiß jetzt eigentlich jemand was Flash für seinen 147Eco für Arretiert braucht?

    Blau oder violett? :wink::wink::wink:

    Sind in der Regel grün, zumindest die von StahlMaxx.

    Jetzt habe ich noch eine Frage zum leidigen Thema Schaltkulisse: Ist das normal, dass bei einem eingelegten Gang sich der Schalthebel circa 1cm nach links und rechts bewegen lässt?

    Normal im Sinne von, dass es leider fast jeder 147 hat, ja! Meiner hatte es damals schon unter 70.000km als ich ihn gekauft habe. Der JTD hat das gar nicht, jeder TS, den ich bisher hatte, jedoch schon. Laut einigen Erfahrungsberichten die man so findet, war es bei vielen schon kurz nach dem Kauf des Autos vorhanden, und wurde immer schlimmer. Es gibt Rep-Sätze für die Schaltkulisse zu kaufen im Internet, aber auch die halten nicht so lange, zumindest meiner Erfahrung nach. Weiß nicht, was die beim TS da für einen Murks gebaut haben, damals. Ich habe mich irgendwann daran gewöhnt.

    Muss auch mal schauen, dass ich das korrekte Arretierwerkzeug bestelle, hab hier schon teilweise gelesen, dass trotz "Eco" Bezeichnung das für den normalen 1.6er ausgeliefert wurde

    ist beim Eco relativ unproblematisch, da du keinen Phasenversteller hast. Also ich habe es damals ohne Spezialwerkzeug gemacht (steinigt mich bitte nicht :) ). Eine Messuhr sollte da meiner Meinung nach ausreichen.

    Vor zwei Tagen die 140.000 voll gemacht, heißt: bald ist der Zahnriemen dran :schrauber:

    Wurde lt. Vorbesitzer bei 90tkm getauscht, ich weiß allerdings nicht, wie weit ich dem Vertrauen kann, nächsten Monat wirds gemacht

    FPT (Fiat Powertrain) war soweit ich weiß original verbaut, stand auf dem Riemen aufgedruckt bei meinem. Kannst ja schauen, nicht, dass du noch den ersten drin hast 😬

    Mit 5w30 hätte ich auch Angst vor einem Motorschaden, das Zeug ist zu dünn für den TS. Ich habe im Eco immer 10w60 zuletzt gefahren, damit lief er am besten. Schau, dass dein Öl min. die Freigabe für den Motor erfüllt, oder übertrifft. Die Anforderungen stehen im Bordbuch.

    Ist alles eigentlich nicht so schwer, nur Zeitaufwändig. Ich weiß nicht, wie bei deinem die Verkleidungen dran sind, bei mir stört mich halt, dadurch, dass ich hinten keine elektrischen Fensterheber habe, dass ich diese elendigen Klammern von den Griffen der Fensterheber rausziehen muss und das ist ziemlich friemelig.

    Ich hab die hinteren Boxen bei meinem damals komplett deaktiviert. Lieber hochwertige für vorne die gut eingestellt sind, klanglich bringen die hinteren dir eh nichts, vorne. Das weitere Problem beim 147 ist, dass die hinteren Hochtöner so schlecht positioniert wurden, dass diese dir als Fahrer direkt ins Ohr strahlen. Generell ist das Standard Soundsystem im 147 totaler Murks. Das wusste Bose wohl damals auch schon, daher haben sie Koaxial verbaut, weil es keinen anständigen Platz für die Hochtöner gab.

    Daher habe ich meine ins Spiegeldreieck verbaut. Und wie gesagt Dämmung ist das A und O, sonst wird sich nichts Sound Technisch verbessern.


    Habe mal einen 147 Bose Werkswagen gesehen, da wurde es damals so gelöst:


    Ging natürlich nie so in Serie.


    IMG_2265.jpeg

    IMG_2266.jpeg

    Hatte mir damals stumpf ein ELM327 (V1.5) Wifi für ca. 10 Euro gekauft + Adapter dazu, ich kann mich damit bei meinem 147 mit jedem Steuergerät verbinden, der grüne Adapter ist für ABS, der rote Adapter für Airbag. Geht jedoch nur mit der neueren Variante vom ELM327, habe auch eine alte USB-Variante, damit geht es nicht. Injektoren lassen sich jedoch nur mit dem KKL codieren, sowie paar andere Sachen.

    Ohne Bilder schwer zu beurteilen. Bei FL 147 läuft das Radio mit CanBus, Probleme sind mir keine bekannt.

    Pinout gibts hier im Forum für das Radio.

    Um die Software zu installieren, muss man kein Experte sein, der Installationsassistent ist selbsterklärend, das kannst du auch selbst installieren. In diesem Fall würde ich mir ein günstiges ELM327 kaufen, kostet um die 10-15 Euro. Dazu lädst du dir die Demo von MutliECUScan runter, das sollte ausreichen für ein kurzes Auslesen. Alternativ gibt es eventuell hier im Forum jemand, der in deiner Nähe wohnt, und bereit ist, dein Fahrzeug einmal auszulesen.

    Ob auf Windows 7 überhaupt noch eine halbwegs aktuelle Software läuft ist fraglich, nachdem das seit 2020 end of life ist.

    Wie schon andere schrieben würde ich ein ELM327 kaufen, am besten Wifi Variante und MES, oder AlfaOBD. Dann kannst du alles korrekt auslesen. Die Installation davon ist quasi selbsterklärend und erfordert keine tieferen Kenntnisse. Du kannst es beim Hersteller selbst erwerben, und das genannte Interface z.B. auf eBay oder Amazon.