Gibt's denn eigentlich die Blende / Umrandung für den zweiten Ausschnitt, wenn er original nur einen ESD hat? Hab mir aus der kompletten Blende selbst was gebastelt. Ansonsten wären die Ausschnitte nicht symmetrisch.
Beiträge von Cuore87
-
-
Frag mich nicht. Aus meinen Arbeitsalltag lässt sich aber schon sagen, dass die ESD bei italienischen Fahrzeugen öfter zu beanstanden sind.
Bei meinem ersten 2.0 Jtdm hat ich die Thematik wie gesagt zweimal. Bis auf das es ein Langstreckenfahrzeug war, kann ich keinen Grund für den erhöhten Verschleiß festmachen. Erster Wechsel war kurz nach Kauf 3 Jahre nach Erstzulassung bei 120tkm und der Zweite müsste dann nach knapp zwei Jahren bei 210tkm gewesen sein. Geräuschentwicklung war exakt so wie im Video zu hören. Äußerliche Korrosion hatte ich allerdings nur beim ersten, wo sich die Ummantelung gelöst hat. Selbes Problem hat ich bei meinem im Herbst letztes Jahr gekauften TI mit knapp 100tkm auch. Da hab ich jetzt allerdings auf Edelstahl umgerüstet.
-
Neuer Schalldämpfer kostet ja nicht die Welt, probier es aus. Aus Erfahrung reicht auch ein kostengünstiger. Hatte mir beim ersten mal einen originalen geholt und der hat auch nur knapp zwei Jahre gehalten. Genau wie das 50€ ebay Teil was ich danach verbaut hatte
-
Nächster Stammtischtermin wird gesucht: Bitte Eintragen Schnellstmöglich eintragen um einen Termin zu finden
Dienstag 20.August.2019 : Kosta; Willi
Mittwoch 21.August.2019 : Willi; Flo
Donnerstag 22.August.2019 : Willi
Freitag 23.August.2019 : Kosta; Willi; Flo
Samstag 24.August.2019 : Willi
Sonntag 25.August.2019 : Willi; Flo
Dienstag 27.August.2019 : Kosta
Mittwoch 28.August.2019 : Kosta; Flo
Donnerstag 29.August.2019 : Kosta
Freitag 30.August.2019 : Kosta
Samstag 31.August.2019 : Kosta
Dienstag 03. September.2019 : Willi
Mittwoch 04. September.2019 : Kosta; Willi
Donnerstag 05. September.2019 : Kosta; Willi; Flo
Samstag 07. September.2019 : Kosta; Willi
Sonntag 08. September.2019 : Kosta; Willi
Veranstaltungsort ist in Ebersberg
Restorante Allago
Al Lago
Am Priel 1
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 / 2 55 67 80
-
Wäre auch dabei
-
Hatte ein ähnliches, wenn nicht sogar exakt das gleiche Geräusch bei meinem alten 2.0 SW. Bei mirs wars der Endschalldämpfer, der bei der Regeneration in einem gewissen Resonanzbereich genau so gebrummt hat. Hatte ich zweimal während der 300tkm Lebensdauer. Wahrscheinlich waren die inneren Lamellen schon von Rost geschwächt. Neuer Schalldämpfer und weg war das Geräusch. Die ersten beiden hielten übrigens jeweils nur 1,5 Jahre und 100tkm
-
Hat jemand zufällig eine Teilenummer parat? Im eper find ich nichts
-
Also nicht beunruhigend? Gäbe es die Dichtung einzeln zum tauschen?
-
Kann das tropfende Kühlwasser über die Nacht bei fehlenden Abgasgegendruck am Morgen das Ruckeln beim Kaltstart verursachen? Und wie umfangreich ist der Tausch des Kühlers?
-
Hab heut nochmal rein sicherheitshalber nochmal das AGR ausgebaut. Ging sogar relativ leicht raus und die Verschmutzung hielt sich in Grenzen. Allerdings als ich ein Paar Minuten nach dem Ausbau in den AGR Sitz geschaut hab, tröpfelte da fleißig Kühlwasser. Das ist doch nicht so gewollt oder? Ließ sich mit kaputten Spiegel und nur zwei Händen schwer fotografieren, tröpfelte jedenfalls an der Stelle mit der Pfeilspitze munter vor sich hin.
-
danke für die Ideen. Sobald ich wieder dazu komme bau ich die Verkleidung mal aus
-
Hallo,
hat jemand eine Idee wie man den Chromüberzug / Folie auf solchen Kunststoffzierleisten instandsetzen kann?
-
Servus hat jemand von euch evtl Papiere für Eibach Tieferlegungsfedern für den Alfasud?
1002001 VA
1002002 HA
7294657C-F4B8-46F9-BFE5-D3526CD1D807.jpeg
Anfrage bei Eibach blieb leider erfolglos.
-
Hab jetzt auch noch den Stecker zum LMM erneuert. Den nächsten Tag gabs dann wieder keine Symptome und heut morgen kams wieder. Anschließend wars auch beim zweiten Start gegen Mittag spürbar. Heut morgen hab ich MES nochmal mitlaufen lassen...starke Ruckler zu Beginn und bei ca. 265s
Soll / Ist LMM
Temp LMM
Soll / Ist Ladedruck
Typical001 die Injektorenprüfung hat die erste Werkstatt gemacht, wobei ich mich da nicht 100% drauf verlassen würde. Wie wurde das bei dir festgestellt? Rücklaufprüfung in verschiedenen Betriebszuständen?
-
So Stecker getauscht, Probefahrt, Problem hat bestand...Langsam nervt es. Hat noch jemand einen Ansatz?
-
Ruckeln ist leider wieder da
Morgen geht's dann an den Stecker
-
Nach 1000km Autobahn am Wochenende, gab es die letzten 3 Tage keine Ruckler mehr. Wahrscheinlich hat sich die restliche Russpampe nach dem Reinigen des Rohres verabschiedet. Bin mal gespannt, ob und wann er wieder anfängt. Lief ja zwischendurch auch mal 2000 km ohne Probleme
-
Hab das Rohr gestern gereinigt. War wie vermutet total verschmutzt. Gebracht hats allerdings auch nichts, ruckeln am Morgen war wieder da
Reparaturstecker fürn Raildrucksensor ist bestellt und kommt hoffentlich Anfang nächster Woche. Sonst gehn mir auch langsam die Ideen aus
-
meinst du dieses Stutzen?
-
Ersteres ja, letzteres kann ich nicht sagen, da dass die Werkstatt getauscht hat. Aber vielleicht hol ich das AGR am Wochenende einfach mal raus.