Als Vielfahrer würde ich, aus pekuniärem Grund,
den Ölmotor bevorzugen,
als Wenigfahrer ....... BENZINER !
Als Vielfahrer würde ich, aus pekuniärem Grund,
den Ölmotor bevorzugen,
als Wenigfahrer ....... BENZINER !
Wenigstens bist Du dank Neuwagen auf keinen Kosten sitzengeblieben. Aber extrem ärgerlich war es bestimmt schon, oder? Mal schauen, wie lang deine Euphorie durch die Wiedergutmachung anhält. Ich persönlich hätte nach so einem Turboschaden immer ein mulmiges Gefühl, dass dies jederzeit wieder auftreten könnte.
So wie ich das sehe, wurde der Turbolader "nur auf Verdacht" getauscht !?
Ausser einem gelegentlichen Turbopfeifen (bei Audi Serie),
war offenbar keine Leistungsbeeinträchtigungm merkbar ?
Ich fahre den 2.2 mit 209 PS. In meinem Post weiter vorn hatte ich es bereits erklärt, aber da es keine große Story ist gern nochmal. Nach einer ca. 120km lange Autobahnfahrt stieg ich am nächsten Tag in meinen Stelvio ein und hatte plötzlich ein Turbopfeifen. Wenn er kalt war, war es lauter und wenn er warm war, weniger. Die Werkstatt konnte eigentlich nichts finden und hat nach dem Ausschlussprinzip den Turbo gewechselt.
Heute durfte ich als kleine Wiedergutmachung eine Giulia QV fahren. Unglaublich... Geil ist dieser Motor!
Turbopfeifen ????
? Hatten das nicht alle AUDI QUATTRO serienmäßig ab Werk ?
Bei Audi wurde der Turbolader ausgetauscht, wenn es NICHT pfiff ?!
Hab mir die Winterschuhe von Pirelli auf die schwarzen trofeo.Serien 20 Zöller montieren lassen
und werde die neu gekauften
Felgen (MSW82/OZ 9x20") im kommenden Fj. für die Sommerschuhe nützen ?
wohl eher nicht....
........ Hört sich aber ganz genauso an
Wenn der Fragesteller aus Österreich kommt, dann sollten die Winterfelgen auch Schneekettentauglich sein.
Dann ist die Größe der Felgen zu beachten.
20" sind ausreichend für Fragesteller aus A
Ist doch nicht schlimm, wenn man das schon eh 12 Monate im Jahr allein durch das Auto macht
Da hängen wohl jemandem die Trauben zu hoch ..... ?
Alles anzeigenBrauche Winter geeignete Felgen für meinen Stelvio.
- 19",
- Winter geeignet,
- mit gültiger Betriebserlaubnis (Österreich !) für den Stelvio +
- möglichst in schwarz matt, oder bronce.
Die Originalen haun mich nicht vom Hocker und/oder sind außerdem sauteuer .
Hat jemand einen guten Tip, event. Mit Foto ????
(Schlimmstenfalls hau ich auf meine 20" Trofeo Winterböcke drauf
und schau mich im FJ. nach Sommerpatscherln um)
Wies ausschaut, werde ich meine Trofeo 20" mit Pirelli 255/45x20" Winterreifen versehen
und im kommenden Frühjahr, bestückt mit schwarzen MSW_OZ82 (9x20") im Blumendesign und
den Michelins, ausrücken.....
Nachdem ich vorhabe meinen Stelvio etliche Jahre zu fahren (Jahresfahrleistung ca. 10.000km),
erscheint mir das eine lohnende Investition ......
Alles anzeigenIch war gerade beim Händler wegen einem Termin.
Wir sind so verblieben das wir diesen Update nicht aufspielen.
Er hat es bis jetzt 5x gemacht und bei 2 war es so das die Anzeige danach schlechter funktioniert hat als vorher und sich die Kunden beschwert haben.
Er hatte noch keinen Kunden gehabt bei dem es Probleme gab, daher empfiehlt er es nicht aufzuspielen wenn nicht notwendig.
Wie oben schon geschrieben konnte ich bis jetzt auch nicht feststellen das die Anzeige nicht stimmt, er braucht halt mal so viel
Ich tanke so nach 450km und dann gehen ca. 60 Liter rein.
Ja ...... bei Verbrauchs.Wunsch und Wirklichkeit, klaffen WELTEN auseinand
Aber vielleicht wird's ja noch ....
Hab erst gut 3000km auf der Uhr, hauptsächlich Kurz & Mittelstrecke .
dann füll doch die untere Hälfte des Tanks mit Bauschaum auf....
brauchst ja eh nicht...
Gute Idee !
Habe mir diese für den Winterbetrieb ausgesucht.
Rial Lucca
Ja an die und solche von Dezent hab ich auch schon gedacht.
Leider gibt es die Rial aber nicht in 8,5 J sondern nur in 8 J und die Dezent haben in A
angeblich keine Typen-Genehmigung für den Stelvio
Preis/Aussehen würde allerdings passen
Wann i kurz nach halb tanke, bin i auf der SICHAN SEITN ! ?
Mit und ohne Update .
Brauche Winter geeignete Felgen für meinen Stelvio.
- 19",
- Winter geeignet,
- mit gültiger Betriebserlaubnis (Österreich !) für den Stelvio +
- möglichst in schwarz matt, oder bronce.
Die Originalen haun mich nicht vom Hocker und/oder sind außerdem sauteuer .
Hat jemand einen guten Tip, event. Mit Foto ????
(Schlimmstenfalls hau ich auf meine 20" Trofeo Winterböcke drauf
und schau mich im FJ. nach Sommerpatscherln um)
Haben heute den Brief ebenfalls bekommen.
In A samma auch bzgl. Werkstattrückruf a bisserl gemütlicher ....
RR.BRIEF war freitags in meinem Postkastl ......
Alles anzeigenOb Benzin , Diesel oder Hybrid egal
Allerdings empfinde ich jede Art von Hochbeinigkeit an (in) einem Alfa Romeo von FCA als *Automobile Niederlage* !
Genauso ein NoGo wie bei Jaguar, Porsche oder Maserati
OK , wenn du meinst
Alles anzeigenwas hast Du erwartet von einem 2 Liter Nähmaschinenmotor mit Turbo und Direkteinspritzung??
Mach mal nen einfachen Test:
Autobahn, ebene Strecke, 120 km/h mit zartem Gasfuß halten.....Die Schrankwand wird sich irgendwo um die 6-8 Liter Momentan Verbrauch einpendeln
Dito mit konstanten 160 km/h liegt der Verbrauch raz faz bei 9-11 Liter.
Wenn die Möglichkeit besteht, mache den gleichen Test mit einem stinknormalen Sauger mit 6 Zylinder und mehr als 2,5 Liter Hubraum....Der wird bei 120 vielleicht nicht so tief kommen, jedoch interessiert der Anstieg auf 160 km/h den Motor auch nicht großartig.
Die modernen Motoren sind alle nur in einem ganz schmalen Bereich wirklich sparsam....außerhalb dieses Bereiches saufen sie wie ne Bergziege.
Vielleicht ist bei dir nicht angekommen, aber mir ist der Verbrauch wurscht !
I sag nur, dass *Schein und Sein*, deutlich auseinander liegen
I hab jetzt genau 3000 km am Tacho.
(EZ 17.5.2019)
Benzinverbrauch 11 Liter Plus ..... weit weg von den Prospektangaben
Aber was soll's .....
Its an ALFA .... Und dem verzeiht man V I E L E S !!!!
hahah, Arese-, Boxer- und Nordmotoren, sind Benzinfresser!
Habe alles von denen gefahren, bin aber mit dem 2.0 Jtdm am zufriedensten!
Der ist absolut(drei mal Holz) Problem frei, mit ein Paar extra Features macht er auch ordentlich Spass, Power satt!
Jeder Zeit wieder, ich liebe dieses Drehmoment !!!
Na dann ist doch ALLES GUT
Bei meine 10.000 km +/- Jahresfahrleistung ist a Diesel euer unterfordert ....
Daher war der Ölmotor bei der Stelvio Investition keine ernsthafte Option.
Aber ich gebe euch Recht ..... Bevor ich keinen Alfa fahr, akzeptiere ich auch einen Taximotor
Ich jedenfalls bin froh, dass ich mich GEGEN EINEN ÖLMURL entschieden habe.
Zum ECHTEN ALFA PASST HALT KEIN BAUMASCHINEN/LKW/TAXI.MOTOR
SORRY, IS HALT SO !