Beiträge von SquadraSportiva

    Hatte ebenfalls das vergnügen das Q4 System vor ein paar Jahren auf der Katschberghöhe bei extrem winterlichen Bedingungen zu testen. Das ging den Berg hoch als wäre kein Schnee dagewesen. Ohne Schneeketten haben wir Fahrzeuge mit Schneeketten überholt, wurde dann allerdings bei Ankunft im Hotel ermahnt das wenn Kettenpflicht herrscht das diese auch für Allradfahrzeuge gilt, und die Rennleitung hier gerne kassiert wenn man denen ins Netz geht ...


    Wichtig ist aber hier auch ein ordentlicher Reifen, sonst hilft das alles nix und beim Berg ab fahren ist Obacht geboten ;-) ...


    Was mir aber leider noch fehlt ist Schnee mit RACE Mode das dürfte auch noch mal eine Menge Spaß erzeugen.

    Nächstes Jahr ist für Februar ein ÖAMTC Wintertraining in Saalfelden geplant, spätestens dann sollte wir das ausgiebig testen können. :joint:

    Der E-Abarth hat aber keine 500PS etc. Dieser Turbo ist dann etwas für absolute Fans mit entsprechendem Kleingeld. Finde ich nicht schlecht und generell sind beim R5 wohl gute Verkäufe zu erwarten. Ich fänd es zumindest gut, wenn der "Mut" belohnt wird.

    Die 500 PS waren nicht auf den E-Abarth bezogen sondern auf den "R5 Turbo". Die Bezeichnung Turbo in Verbindung mit einem E-Motor finde ich überschaubar stimmig - und mit Mut hat das auch nicht viel zu tun, sondern die Regularien zwingen die Hersteller so solchen Auswüchsen ...


    Der Standard R5 wird sicher ein Kassenschlager, weil Renault mit dem Zoe bewiesen hat, das sie kleine, zuverlässige Stadt E-Autos bauen können.

    Gestern in der Früh gab es kurz Stress weil Tochter Nummer 2 den Rosso 147 nicht starten konnte. Niemand daheim und so musste sie gestern kurzerhand die Giulietta meiner Frau starten.


    Heute Diagnose: Batterie im Eimer. Flux bei Würth eine neue "organisiert" und mit dem Junior eingebaut. Noch eine Runde durch die Waschstraße und das Fahrzeug sauber und wieder mit Saft und Kraft heute Mittag "übergeben".


    Termin für den Dicken bei Alfa Romeo Weitmann vereinbart. In den Semesterferien gibt es einen Servicetermin mit neuer Hardy Scheibe und Pickerl. Denzel ist leider raus, war preislich trotzt Rabatte auf Arbeitszeit und Material um 200 Euro teurer. Wer nicht will der hat eben schon. Bei Weitmann als komplett neuer Kunde angerufen bis dato alles super verlaufen, KV am nächsten Tag im Postfach gehabt, sauber aufgeschlüsselt. Bin gespannt werden berichten.

    Welcher Turbo? :kopfkratz: Das E-Gedöns das die legendäre Turbo Ära wieder aufleben lassen soll? Mit 500 Elektro Sklaven auf der Hinterachse? :fail:

    Wenn die Hersteller mit so einem Mist um die Ecke kommen, FIAT hat den selben Fehler mit dem E-Abarth begangen, genau wie Lancia mit ihrem "Integrale" im Martini Look ohne Motor - Könnt im Strahl kotzen :wand1:

    Hat mich auch schon erwischt, seitem wir die Webcam mit zwei ultra hellen LED's unterm Carport haben kommen sie zwar immer noch, machen aber sobald das Licht angeht einen Alarmstart und zischen ab ... Hab mittlerweile ein paar lustige Videos von dem kleinen Schei....er

    Wenn man aber einen Leistungsvergleich liest von einem 280 PS Auto zu einem Ibrida mit 1200 ccm und 136 PS mal ohne E- Unterstützung betrachtet, ppppuuuuuhhhhhh, dann muss es hier aber schon Fachmänner geben.

    Ich habe in einen meiner Posts erwähnt das ich den Junior nicht mit meinem Stelvio verglichen habe. Macht ja auch gar keinen Sinn Äpfel mit Bananen zu vergleichen ;-) ... Und ich habe meine persönlichen Erfahrungen hier geteilt, sowohl die negativen aber auch die positiven, hat mit Bashing aus meiner Sicht nix zu tun :wink:

    Ich denke das wird halt immer schwerer. Sowie Alfa-Opa sagt, wenn es mir die Hardyscheibe auf der Autobahn zerlegt und die Fetzen sich über beide Spuren verteilen und dann stellt sich im Nachgang heraus das die Hardyscheibe der Grund dafür war dann gibt es nicht nur Ärger für den der das Pickerl ausgestellt hat sondern der haftet auch im vollen Umfang.

    Extrem mutig, auf Verdacht ohne Probefahrt ein komplett neues Auto zu kaufen muss ich sagen.


    Deine Giulietta könnte der Händler wahrscheinlich 10 mal verkaufen, die Nachfrage ist für Alfa Verhältnisse sehr hoch nachdem es keine würdige Nachfolge gibt, was sich auch in den Preisen am Gebrauchtwagen Markt widerspiegelt ... Aber vielleicht passt es ja für dich und ihr werdet gemeinsam glücklich, wünsche ich dir jedenfalls ...

    Also mit 280 PS+ würd ich jetzt noch nicht von Geschoss sprechen :joint: und ich habe die beiden Fahrzeuge der Fairness halber jetzt auch nicht miteinander verglichen.

    Naja wie soll ich es ausdrücken: Die Werte am Papier sind aus meiner Sicht nur bedingt relevant, hier ist mir der Popometer immer noch die bessere Wahl. Kann auch gut sein das ich mit 3 Zylinder Motoren einfach nicht warm werde, fehlt halt gefühlt mindestens einer ...


    Denke du solltest das Teil echt mal probe fahren bevor du hier den Kauf festmachst. Lt. deiner Signatur bewegst du aktuell eine Giulietta mit dem MA Motor die sehr spritzig ist. Könnte mir daher schon vorstellen das dir hier die Motorisierung im Junior auch etwas müde vorkommen wird.

    Hatte heute einen Junior als Leihauto in der "Geschmacksrichtung" Mild Hybrid. Harte Nummer und definitiv nix für den eingeschworenen Alfista.


    Was hat mir gefallen:


    - Die grüne Außenfarbe

    - Das die Kiste bei annähern sich aufsperrt und beim verlassen wieder verschließt

    - Die beleuchteten Lüftungsdüsen Links und recht mit dem Biscione Logo

    - Das durchaus gefällige Interieur im Vergleich zum Tonale (Etwas zu viel Hartplastik - und definitiv immer noch kein Premiumfeeling

    - Das Automatikgetriebe inkl. Wahlschalter

    - Sitzheizung bleibt wenn aktiv auch nach einem neuerlichen Motorstart an

    - Lenkrad


    Was hat mir nicht gefallen:


    - Der Motor ist ein Witz - Keine Leistung, keine Laufkultur kein Sound (Keine Ahnung für welches Zielpublikum die Kiste gebaut wurde :kopfkratz: - Wenigfahrer sollten hier besser gleich zum "kleinen" E-Motor greifen

    - Lenkung (Überhaupt kein Gefühl zu straff irgendwie synthetisch in allen Fahrmodi)

    - Verkehrszeichenerkennung = Totalausfall (War so gut wie immer falsch, zumindest der Geschwindigkeitswarnton einigermaßen zum aus halten - Muss jedes mal deaktiviert werden :wand1:

    - Blinker in den Außenspiegel blenden bei Dunkelheit

    - 360 Grad View zum einparken hat irgendwie nie wirklich funktioniert

    - Keine Ambiente Beleuchtung im Fond


    Fazit: Nix für mich und fix keine Alternative zu keinem unserer Fahrzeuge im Fuhrpark

    Also mein Dicker segelt nur im A Modus und die grafisch dargestellte Erdkugel im Cockpit freut sich dabei - Aber weil es mir am Ende ja in erster Linie um den Spaß und die Freude geht, verwende ich nur die Modi N und D und ab und an wenn der Hafer sticht den nachträglichen aktivierten RACE Mode :joint:

    Ist ja am Ende auch Latte und wenn wir ehrlich sind diskutieren wir über "ungelegte" Eier. Ist also aktuell mehr Zeitvertreib als konstruktiv geführte Diskussion in diesem Thread.


    Aaaber was man bisher festhalten kann: Wir wurden mit etwas Verzögerung mit dem Tonale "beglückt" und mit dem Junior "überrascht". Beider Fahrzeuge lösten jetzt quasi kein Amore Motore Passione Gefühl in den meisten von uns aus, und wenn man nach links und nach rechts blickt ist die Automotive Branche gerade in einem Art Vakuum in dem es schwer wird emotionale Automobile produzieren und der hoffentlich geschätzten Kundschaft liefern zu können. Auch ist zu befürchten das unter dem Schirm von Stellantis für Alfa Romeo nicht viel Platz für Cuore Sportivo und "Eigenständigkeit" bleiben wird.

    Doch wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-) ...

    Nö die Motoren sind alle gleich. Gab für den italienischen Automarkt sogar noch eine dritte Version mit 250PS. Habe via Eper die Ersatzteile beider Motoren "verglichen". Kolben, Turbo, etc. ist alles eine Ersatzteilnummer. Das läuft und hält problemlos, und die 200PS Variante wurde mit MY21 eingestellt und gibt es seit dem nicht mehr neu zu kaufen. Waren halt damals eigentlich nicht blöd bei Alfa das so zu machen. Einen Motor mit drei Leistungsstufen zu verkaufen und nur an der Software drehen zu müssen. 1000 Euro hat bis dato wohl auch noch niemand dafür bezahlt das geht im Schnitt für um die 500 Euronen im seriösen Fachhandel ... :AlfaFahne: