Beiträge von SquadraSportiva

    Was stimmt deiner Meinung nicht mit dem ZF Getriebe? Das wird ja in zahlreichen anderen Marken auch verbaut, finde hier gibt es nix auszusetzen ...


    Und eine QV wird dir kein Händler für zwei Wochen zum Probefahren stellen. Die haben oft nicht mal welche angemeldet bzw. wenn fährt der Chef damit, und sitzt am Beifahrersitz wenn du eine Stunde damit rumfahren darfst ...

    Ich hatte bei meinem schon Bedenken, derweil bin ich mit meiner Preisvorstellung wesentlich moderater unterwegs, als der Kollege und biete noch dazu einen 3.0l V6. ^^


    Gruß Didi

    Dein Preis geht aus meiner Sicht in Ordnung. Seltene Farbe alle Wartungsgeschichten erledigt und steht gut da ... Gab's schon Interessenten?

    Tja, das ist genau das Problem... schaue ja auch Hin und Wieder zu H-Kennzeichen fähigen Mercedes und BMW, die alten wecken genauso wie ein Citroen XM Kindheitserinnerungen...und gerade bei Mercedes gibt es die meisten wichtigen Teile noch, beim 916er fehlt das vordere linke Domlager, die Aussendichtung links, der Servoschlauch und so vieles mehr...und Corsearts aus Calw meldet sich trotz diverser Nachfragen auch nicht,leider...trotzdem liebe ich die Autos, mal schauen, wie es weitergeht...

    Tankeinfüllstutzen wäre mir noch eingefallen ;-) - Naja einiges lässt sich reparieren und einige Teile gibt es ja ums gute Geld als Repro. Schade das Alfa das so verpeilt hat mit der Ersatzteilversorgung ...

    Naja bei solchen Umbauten bin ich halt immer skeptisch. Entweder hast du es selber gemacht oder halt machen lassen. Man weiß halt nie was die Vorbesitzer genau gemacht haben und wie sie mit dem Fahrzeug umgegangen sind. Deswegen wird es bei so Spezialgeschichten aus meiner Sicht nochmal ein Stück schwieriger. Ich würde so was nie kaufen, sondern halt immer schauen das das Fahrzeug weitgehendst original belassen wurde. So wie der um 24k. Der sieht aus wie aus dem Schauraum hat keine Kilometer und dürfte ein ehrlicher Deal sein. Was da so manche an "Bastelbuden" inserieren ist aus meiner Sicht unverkäuflich. Und dann kommen noch aberwitzige Preisvorstellungen dazu.

    EZ 2001 mit dieser Front. Unfallfahrzeug? KM 18 Tsd. nach 20 Jahren? Oder mit dem großen Motor? Vor ein paar Monaten war in der Schweiz einer im Angebot für 40 Tsd. Franken, nach einigen Wochen verkauft. Der gleiche Anbieter hat noch nen GTV drin für 29 Tsd. Franken, der steht.

    Der hat ja den Motor komplett umgebaut, mehr Hubraum und über 300 Pferde. Die Front wurde auf Facelift umgebaut, gibt noch einen im Netz bei einem Händler ...

    Den kenn ich eh. Das ist ein halt ein wunderschönes Teil in einer seltenen Farbe mit dem geilen Busso und wenig Kilometer. 24k sind zwar immer noch eine Ansage aber wenn jemand sowas will dann glaube ich kaufst du hier was richtig feines. Der Kandiat mit dem TS aus 97 wo die ganze Bude in Wahrheit schon mal zerlegt und wieder neu aufgebaut wurde schaut dagegen natürlich nicht gut aus ...


    Aber wie man ja sieht stehen diese Fahrzeug auch ewig im Netz weil da keiner aufspringt. Sowas spricht ja auch nur den Alfisti an, und nicht jemanden der grad die Idee hat ein Carbio für den Sommer zu kaufen. Der hier steht ja auch schon ewig: https://www.willhaben.at/iad/g…cabrio-roadster-475419072

    Die Sideboards bei den Türen hätte ich persönlich dann auch noch in Alcantara gemacht. Sieht echt schön gemacht aus, aber der Preis ist natürlich völlig illosorisch. Sind ja auch schon ein paar Kilometer drauf ...

    Ja ökologisch ist das nicht da bin ich bei dir. Reines Komfort Thema. Ich werde mal die Vermietern fragen ob sie mit der Hausverwaltung Kontakt aufnehmen kann damit die eine Steckdose montieren und gut. Mir gefällt das ja auch nur bedingt ...

    ui das sprengt aber meine Budgetvorstellung deutlich ... Die Long Live Lithium Batterien wären interessant. Die halten wahrscheinlich den ganzen Winter ohne einmal laden durch. Sind gar nicht so teuer nur leider können die aktuell nix liefern. Steht wahrscheinlich die Fabrik in China ...

    Ja genau das wäre der Plan, hab nur ein paar Schritte rüber zur Tiefgarage ist also vom Aufwand überschaubar. Ich würde so alle 3 bis 4 Wochen das Erhaltungsgerät anschließen und über das Wochenende werken lassen. Das sollte das Powerpack solange mitmachen. Das Gerät tut während der Zyklen für 30 Minuten nix und maximaler Ladestrom sind 0.8 Ampere das sollte sie also ausgehen. Die nächst größere Kiste mit 300Wh statt 166Wh kosten dann schon über 300 Euro. Bin aber der Meinung das ich das gar nicht brauche ...