Ja werde ich denke ich eh machen. Hätte das ja gerne im selben braunen Leder wie die Momo Sitze ... Mal sehen
Beiträge von SquadraSportiva
-
-
alles klar eine schwarze nehme ich an? Ich suche ja eine helle, meine hat vom Vorbesitzer einen hellen Streifen - wo immer der herkommt- Sieht fast so aus als gab es da mal einen Versuch mit Bleichmittel zu reinigen ...
-
Waschstraße? Du musst mit viel Liebe per Hand waschen dann gibt es auch keinen Wassereintritt
... Wo hast du den Batteriefachdeckel den her? Die gibt es noch neu?
-
Echt schade drum. Hoffe sie kommt in gute Hände. Einer der geilsten die ich kenne ...
-
Wer hat den denn zusammengebrutzelt?
Bei Ragazzon fehlt meiner Meinung nach schon seit geraumer Zeit die Qualität. Hab mir beim Foto betrachten gedacht ob das ernst gemeint sein kann.
Ich werde definitiv nix mehr von Ragazzon verbauen. Beim nächsten mal wieder Supersprint - Ist zwar teurer dafür sieht das auch noch nach Jahren vernünftig aus ...
-
ist das garnicht so einfach mit der Downpipe. Hab das elearn studiert und mit Waschi schonmal den Wagen auf der Bühne gehabt. Das wird lustig und aufwendig. Nicht mehr so einfach wie bei einem 1.4 TB oder 1.8 TBI. Front muss Runter, Räder müssen runter, Radhausschalen raus, Kühlmittelkreislauf muss entleert werden und teilweise zerlegt usw.
Das wird ein Spaß.
Die Downpipe lag über ein halbes Jahr bei dir rum und wird jetzt erst verbaut? Das hätte ich nicht ausgehalten ...
-
Hallo,
ich suche einen originalen (Kunststoff) Tankdeckel für den Stelvio - am Besten mit Fangband
Sollte doch der Händer des Vertrauens helfen können. Denke nicht das du hier fündig wirst ...
-
Naja das mit der Lagerhaltung ist leider nicht ganz so einfach und vorallem kostenspielig. Das hätte auch auf die Endverbraucher einen nicht unwesenltichen Impact da die Preise für die Fahrzeuge deutlich teurer wären ...
-
Ist ein Support Thema. Auch eventuelle Garantieabwicklungen sind einfacher als bei einer Bestellung aus der Bucht, AliExpress etc...
-
Zum
hab ich noch etwas Zeit, aber aktuell ist eine Werkbestellung wahrscheinlich mit deutlich höheren Wartezeiten verbunden. Auch mit ein Grund warum der Gebrauchtwagen Markt so boomt und die Preise anziehen ...
-
Mein Kenwood Marine Receiver im Spider ist auch so ein "kurzer" funktioniert problemlos ...
-
Ich kauf das Selenia Öl im freien Handel und nicht beim Händler. Ölwechsel alle 2 Jahre da keine 10.000 Kilometer im Jahr außer beim Stelvio. Finde den Preis okay und will ehrlicherweise beim Öl kein Experiment wegen "2,50" Euro Ersparnis machen ...
-
Hab mit Kenwood immer gute Erfahrungen gemacht: https://www.caraudio24.de/inde…22=22&fb6g26=26&fa3g28=28
Kosten jetzt auch nicht die Welt und sind qualitativ dem "China Schrott" klar vor zu ziehen - Einziges Problem ist aktuell die Lieferzeit
-
Heftig was bei euch der Saft kostet. 1,246 für ROZ 95 und 1,609 für den 98er ...
-
Generell finde ich diese Kilometer-Philosophiererei, in welcher Größenordnung auch immer, völlig übertrieben...was soll sein, wenn der Karren 100.000, 200.000 oder mehr auf dem Tacho hat, explodiert dann sofort der Motor, fliegt einem die Karosse um die Ohren oder fallen dann die Räder ab und der Hobel löst sich in seine Bestandteile auf!?
Qualitätsunterschiede gibt's natürlich, aber letztlich geht's doch drum, dass anfallende Arbeiten rechtzeitig erledigt werden, dann knackt so ein Teil auch mal locker die 300 oder 400.00er Marke.Naja in der Regel macht das schon einen Unterschied ob der Bock 40.000 Kilometer oder 140.000 Kilometer gemacht hat. Ist halt eine Verschleißgeschichte da helfen auch penibel eingehaltene Wartungsintervalle nix. Aber gebe dir natürlich recht das wenn der Vorbesitzter ordentlich auf das Fahrzeug geschaut hat 140.000 Kilometer prinzipiell kein Hinderniss darstellen. Hängt ja auch immer davon ab wieviel man selber vorhat damit zu fahren.
Ich bevorzuge halt beim Kauf von gebrauchten Fahrzeugen, diejenigen die noch nicht so viel Lebenserfahrung gemacht haben
...
-
Nein aber ich bin halt generell kein Freund von 6 stelligen Kilometerlaufleistungen beim Gebrauchtwagenkauf. Die rote ist natürlich nicht ganz so schick wie die grau Matte hat aber dafür weniger Kilometer. Preis ist zu hoch ist aber auch ein Händler. Ich würde hier ganz Frech 14.000 Euro ausrufen und sehen wie der Händler reagiert, jeden Tag wo das Fahrzeug länger steht ist schlecht für den Händler ...
-
Handeln geht immer man muss halt etwas Frech sein. Ist wirklich schön hat halt schon ein paar Kilometer was mich persönlich abschrecken würde. Aber einfach mal ansehen und mit dem Verkäufer sprechen ...
-
Bei 98 ist Schluss ...
-
Also bei der Gazoo Racing Yaris Nippon Kanonenkugel mit 3 Zylinder und 1600ccm Hubraum und 265 Pferden vielleicht - Bei einer Q möglicherweise auch...
Bei einem 2.0 Liter Stelvio/Giulia mit 280PS oder in der 200PS Variante glaube ich eher nicht.
-
Der Energieinhalt der Kraftstoffe ist nahezu identisch. Mehr Leistung kommt nur zustande, wenn der Motor Klopfregelung hat und so ausgelegt wurde, dass er bei hohen Drehzahlen mit höherer Oktanzahl tatsächlich deutlich frühere Zündwinkel und ggf. höheren Ladedruck fahren kann. Eine Auslegung auf über 100 Oktan wird man bei Serienmotoren nicht finden, da >100 Oktan weltweit einfach zu wenig verfügbar ist.
Die meisten Super plus Markenkraftstoffe enthalten mehr Reinigungsadditive als die billigeren Sorten. Das ist ein Argument, ab und zu den teuren Sprit zu tanken, um Ablagerungen im Motor abzubauen bzw. zu vermeiden. Das gilt dann auch für Motoren, die auf ROZ 95 oder weniger ausgelegt sind.
Man muss sich auch mal klarmachen, dass bestimmt 70% jeder Tankfüllung in Motorbetriebsbereichen verbrannt werden, wo die Oktanzahl überhaupt keine Rolle spielt...