Guten Morgen,
Na ja es hat sich relativ schnell herausgestellt, dass für meinen Anspruch die 400D mit dem 18-55 nicht ausreicht und das (ich glaube es war das 90-300 mit Anfangsblende 5,6 non is) einfach sehr eingeschänkt haben.
Bin dann auf die 50D mit dem EF-S 17-55is f2,8 umgestiegen (ein Traum), dann gab es noch einige andere Gläser, die bei mir ein und ausgezogen sind, bis ich dann über die 7D mit dem APS-C Format langsam abgeschlossen habe und in das KB Lager geschielt habe.
Habe mir um mir ein Bild von diesem Format zu machen, die Ur 5D gekauft, dann kam neues Glas, als für mich klar war, dass ich beim KB bleiben werde, bin ich komplett umgestiegen hatte dann noch die 5D mk2 und 3.
Dann wurde die Mk4 vorgestellt und ich hatte schon des öfteren zu Nikon rüber geschielt und fand die Bilder, die flexible Einstellungen (Belegung der Tasten) die Schärfe und die Auflösung einfach deutlich besser. Hab ganz oft beim griff zur Kamera die Einstellung ungewollt verändert. Das passiert mir bei meiner Nikon nicht mehr. Ich dachte immer Nikon, da ist alles kompliziert, im gegenteil Es ist alles sehr durchdacht, allein bei Langzeitaunahmen, Canon hat einen Gummistöpsel am Gurt um den Sucher zu verschließen, bei Nikon ist neben dem Sucher ein kleiner Hebel und schwupp ist der Sucher dicht.
Fotografiere jetzt mit der Nikon D810 habe das Gefühl, dass selbst wenn Canon eine mk5 rauhaut, das die der Nikon nicht das Wasser reicht (Schärfe und Auflösung) auch die 5Ds und sR sind für mich ein Flopp.
Sony fand ich auch klasse (Qualität) aber die größe und Bedienung istt nicht meins.
Gruß Sven