Beiträge von redtshirt

    in den USA hat sie diesen CO² Ausstoß und für die US Variante mit der Fahrgestellnummer wird es keine generelle Mustermessung in der EU geben. Die Messverfahren in USA und EU sind halt unterschiedlich.
    Man kann eine Abgaseinzelmessung machen bei einem vom KBA zertifizierten Abgasmesslabor. Kostet aber ca. 2000€ und die Hälfte fällt beim ersten mal durch. Das heißt dann nochmal Kohle für Messung und Werkstatt.

    1.4 T-Jet 120PS, 2013 neu gekauft und direkt mit LPG umgerüstet
    aktueller Kilometerstand ca. 156.000km und wir fahren das Auto sehr gern.
    Verschleiß und Defekte:
    1x Bremse komplett, alle 5-6 Jahre neue Reifen, 1 Zündspule, 1 Domlager, Schanier der Tankklappe (12€), Lautsprecher Fahrertür (35€), 1 Antenne (Marder), die dritte Batterie ist drin, Klimakondensator (Steinschlag aber Garantie), 1 Anlasser.
    Aktuell sieht der Softlack an den Griffen der Tür nicht mehr so schick aus. Mal sehen was ich da mache. Sonst "normale" Wartung. Ca nach 10.000km ein Ölwechsel und alle 20.000km eine Inspektion, mit zwei mal intensiver Lederpflege pro Jahr sind die Sitze auch noch richtig gut. Die Poltrona Frau Ledersitze sehen besser aus als die Ledersitze in meinem Abarth nach 7Jahren, 35.000km und gleicher Pflege.

    Die einen haben nicht die Kohle für das Auto, die anderen nicht die Eier. Wenn es einem nicht gefällt kann man sich noch zwischen vielen anderen Neuwagen am Markt entscheiden.
    Das rum Geheule ist ja schlimm. Wer ein besseres Auto bauen kann soll es tun oder sich bei ALFA bewerben. Wer einen alten ALFA will soll sich einen kaufen und glücklich werden. Ach ja dann das Gejammer wegen den Ersatzteilen. Entweder nicht verfügbar oder so teuer.

    Wer keine Probleme hat, der sucht sich welche. Beim Junior oder wie immer der Hobel jetzt heißt wird der Markt entscheiden. Wer für den Preis etwas besseres für sich findet soll doch glücklich sein und sich freuen.
    Das Ganze ist ja schlimmer als am Stammtisch im Schützenheim.

    Anwalt nehmen. Sachlage klären. Dann durchziehen was dir zusteht. Sollte ja dem Vertragsrecht unterliegen. Deine Vertragspartner sind bekannt Händler und Alfa Romeo. Wie die Prozesse bei Alfa zwischen ihren Vertragspartnern läuft kann dir egal sein, das müssen die klären.
    Ich würde jetzt auch auf stur schalten und mich aber nicht mehr aufregen. Sachlich klären und dann versuchen für dich das beste raus zu holen.

    ich fahre meine Giulietta seit 2013 im Alltag.
    Ich würde Probe fahren. Kilometerstand ist ähnlich. Bei dem 2016er könnte halt mehr Kurzstrecke dabei sein. Was vielleicht AGR, Feinstaubfilter und viel anfahren (Kupplung) bedeutet.

    der MiTo wurde auch zerrissen vor 20 Jahren. Vielleicht hätten sie mehr verkauft wenn sie ihn MeToo genannt hätten.
    Den MiTo wollte ich als GTA, genau wie die Fulvia, und stand live vor dem Auto. Dann bei beiden Pustekuchen.
    Ich werde mir den Junior mal in echt ansehen und fahren. Aber wenn dann als Hybrid Allrad wie beim Jeep. Dann werde ich wissen ob es mir gefällt.
    Ein Alfa muss dich beim Einsteigen und losfahren überzeugen. Wenn es sich vorher falsch angefühlt hat ist es vielleicht um so besser.

    Die ALFA Entwicklungen sind auch nicht immer das gelbe vom Ei. Siehe 2.0 JTS, 1.8Tbi, Alfa Sud hat schon Prospekt gekrümelt, Alfa 6, SZ Sportwagenalptraum, Alfa Giulia Diesel aus Ende der 60er mit 50PS, ... .
    Großserientechnik hübsch verpackt muss nicht schlecht sein. Hat auch Vorteile. Wenn sie bei Stellantis Motoren und Technik in jeder Marke anders verpacken sinken nicht nur die Kosten, sondern steigt auch (statistisch betrachtet, es gibt immer Ausnahmen) Qualität, Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung.
    Preislich sind die meisten Marken mittlerweile komplett abgehoben.

    Wer nicht nachdenken will nimmt Tirendo und Co, wählt die Jahreszeit, die Größe, wählt Premiummarken, sortiert nach Preis und lässt sie sich zur Werkstatt des Vertrauens liefern.
    Bei Ganzjahresreifen hab ich gute Erfahrung mit Michelin und Conti. Bei Sommerreifen kaufe ich meistens Michelin aber die Goodyear Asymetric F1 fahren sich auf der Giulietta genauso.
    Aber Sommerreifen kaufe ich meistens im Januar oder Februar und Winterreifen im August. Ist meistens billiger.

    Zählt eine neue Giulietta Jtdm und ein 156 GTA als Jahreswagen als Motz Berechtigung?


    Sonst waren es immer nur alte Karren.

    Motzberechtigung kannst du dir beim Admin holen.
    Nicht jeder will 300PS im Alltag fahren.
    Die Giulietta JTDM war selbst beim Erscheinen nicht fortschrittlich und eher genau wie der Milano/Junior kein Sportwagen. Wenigstens war sie billig.
    Der GTA ist genauso wenig fortschrittlich gewesen.
    Mit der Giulia hat man die ALFA Tugenden ausgegraben und keiner hat es gekauft. Ich auch nicht.

    Meine Giulietta mit 120PS fährt seit 155.000km mit 9,5s auf 100 und ich fahre das Fahrzeug gern im Alltag.
    In meinen Augen wird mal ein Fahrzeug mit Allrad angeboten mit "normaler" Leistung und der Verbrauch der Hybridvarianten vom 1.2 PureTec sind mit 6 Litern im Mittel und unter 5 in der Stadt für mich "Fortschrittlich". Dazu sehr kompakt, praktisch und als SUV nicht mal hässlich
    Ich werde ihn Probe fahren. Für Alltag, Urlaub und mit Allrad mal wieder eine Option bei dem Verbrauch.
    Sonst gibt nicht viel bis 150PS und Allrad am Markt und was auch mal halbwegs hübsch aussieht.
    Ohne Volumenmodelle wird die Marke endgültig sterben.
    Die meisten die hier motzen und klagen haben noch nie einen neuen ALFA bestellt.

    ich bin Giuliettaneuwagenkäufer aus 2013 und will meine Giulietta aber gar nicht hergeben. Wenn bleibt sie als "Alltagsyoungtimer"
    Diese "Angebote" aus der Vergangenheit waren nie eine gute Option und ich habe Stilo, GT, GTA, Abarth, Giulietta, ... neu gekauft. Einmal gab es ein gutes Angebot vor 17 Jahren aber nur im Eintausch gegen eine Fremdmarke.
    Die UVPs sind nun hochgetrieben aber die Rabatte sind eh schon wieder am Markt. Auch den Milano, Junior oder wie auch immer wird es in 12 Monaten mit 20% Rabatt geben. Zuletzt gab es hier für einen Cupra Formentor beim Händler um die Ecke 25% und Ende März gab es vor Quartalsende bei der Giulia auch 20%. der Wind dreht Richtung Kunde und die Höfe stehen wieder voller.