Beiträge von redtshirt

    Wenn ich meine Giulietta aufsperre, dann kann ich jede Tür von außen öffnen, nur die Beifahrertür bleibt verriegelt. Öffne ich nun die Beifahrertür von innen, kann ich die tür nun bis zum nächsten absperren öffnen und schließen. Wenn ich das Auto nun verriegele ist die Tür auch abgesperrt. Warum kann ich sie verriegeln aber nicht aufsperren mit dem Schlüssel.
    Mir fehlt irgendwie der Ansatz. Habt ihr eine Idee? Wenn das Schloss defekt wäre könnte ich ja nicht absperren oder von innen öffnen.

    1,6 Mille Kilometer halte ich eher für einen Softwarefehler. Es kann auch sein das die solch komische Werte anzeigen wenn Jemand versucht hatte zu manipulieren.

    Da ich das Auto 12 Jahre und fast 250.000km bewegt hab, hat da niemand manipuliert. Auf Nachfrage in der Werkstatt war man nicht erstaunt, das mal irgend ein Steuergerät solche Werte im bauch hat. Wer weiß was der ABS Sensor für Preller geliefert hat. Vielleicht damals durch ein Masseproblem.

    Leistung in KW ist (Drehmoment * Drehzahl)/9550. Da der Verbrenner meistens seinen Leistungsgipfel bei hohen Drehzahlen hat im Gegensatz zum E-Motor ergibt sich eine andere Kurve beim Drehmoment. Wenn der Verbrenner seine maximale Leistung in dem Moment bringen würde wie die e-Maschine, dann könnte man es einfach aufaddieren. So ergibt sich ein Verhältnis.

    Beim ABS standen bei mir schonmal 1.600.000km drin, obwohl nur 90.000km gelaufen. Typischerweise sind die Kilometerstände der einzelnen Steuergeräte alle niedriger als direkt am Odometer vom Tacho, da der Voreilt, außer es war eine ungewöhnliche Reifenkombination drauf. Auffällig wäre wenn alle Stände gleich sind oder nur ein paar Kilometer auseinanderliegen.

    so einfach kann man das nicht rechnen, da das Drehmoment der E-Maschine mit steigender Drehzahl abnimmt. Im Vergleich zum reinen Benziner ist halt "unten" rum und beim Anfahren mehr Leistung da. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die E-Maschine vermutlich eh entkoppelt, je nach Übersetzung.

    der 105PS hat halt Multiair und der 95 PS Benziner den "normalen" 16V Fire Motor. Sonst die gleichen Punkte wie beim Punto beachten. Rosten können alle, daher prüfen. Wenn er Carport und gut belüftet stand und er nicht im Sand gefahren ist, rosten sie nicht.

    ich arbeite lieber am Gewicht.
    Subjektiv muss das passen. Was hilft mir ein schnelles Auto, wenn es sich bescheiden anfühlt?
    Leistung ist nicht alles.
    Ein Toyota GR 86 fährt vielleicht erstmal hinterher aber wenn auf der 3 Runde Sachsenring vom 1,8 Tonnen M4 die reifen am Ende sind und nach der 5 Runde die Bremse kein Gefühl mehr hat und ab Runde 7 der Computer vom Getriebe nach Kühlung verlangt zieht der Herr mit dem leichten Coupe (kann auch ein Elise sein oder sonst was) lächelnd vorbei.
    Zu mindestens treiben die Preise für Reifen, Öl, Sprit, Bremse dem BMW Fahrer die Tränen in die Augen. Aber nicht vor Glück.
    Anstatt BMW M4 kann man beliebig AMG, RS usw. einsetzen.

    das ist die gleiche Stammtischpolemik.
    Aktuell gibt es hier faktisch nicht mehr und nicht schlimmere Fahrzeugbrände. Wäre es so würde meine Gebäudeversicherung das Parken von E-Autos in der Garage verbieten oder mit höheren Prämien versehen.
    Ist ein Akkubrand problematisch? Ja Aber das ist beim Verbrenner auch problematisch. Ein Metallbrand/Akkubrand bei LapTop, Mobile, Tablet und selbst der Smartwatch ist wahrscheinlicher und wohl auch gefährlicher für den Einzelnen.

    ich bin jetzt auch elektrisch unterwegs. E-Bike mit 250Wh Akku und 40Nm Motor am Hinterrad. Am Berg wie Jan Ulrich :-). Die Preise sind ja auch deutlich zurück gekommen und der Arbeitgeber gibt mir noch was dazu.
    Beim E-Auto wird es auch "billiger". Hab letzte Woche beim Toyota Händler einen Lexus UX 300 gesehen. Vollausstattung, EZ 01/22 8500km runter für 22750€. Vor 2 Jahren hat man dafür 50.000€ gelöhnt. Da ist der Wertverlust höher als früher beim Ford Scorpio.