Naja bis dato kam halt nix was uns das Gegenteil bewiesen hätte. Tonale mit ewig Verzögerung, Milano dann Junior - Das ist halt in den letzten Jahren alles mehr schlecht als recht gewesen. Somit liegt es trotz Glaskugel, irgendwie auf der Hand das es wohl mit 2025 nicht dramatisch besser werden wird. Quadrifoglio kommen jetzt in einer finalen Sonderserie raus und dann war's das. Die Gebrauchtwagenpreise werden vermutlich stabil bleiben (könnte mir beim Verkauf vom Stelvio zugute kommen), aber die Marke ist in Wahrheit tot. Ist hart aber das ist die Realität ...
absolut deiner meinung….ich habe mehrere Alfas, keine yacht und flugangst und mehr Immobilien als 2….;-)
Meine persönliche Meinung
Fakt ist, dass sie mit der spezial Abteilung Stradale 33 machen (es folgen noch andere) für image und Geld zu machen und das Fussvolk darf den Junior kaufen…..die Giulia und Stelvio werden ebenfalls designmässig schrecklich und das muss man nicht erst beim Live sehen, erkennen. Ich war immer ein gegener von „Als Fiat AR kaufte ist AR tod“ oder FCA war AR tod…. Ich würde es jetzt wirklich unter Stellantis erstmals sagen, weil ich einfach die infos habe….desweiteren kaufe ich seit bald 30 Jahren immer wieder neue AR für unsere Sammlung und ich konnte so viel auswählen….jetzt 5 Farben, 3 Motoren, 5 verschiedene Ausstattungs linie, die aber nicht vermischt werden darf und das seit Tonale, dass unter Stellantis geändert wurde….
BMW baut kurzerhand Kombi und verkauft dies wie warme semmel und Alfa?
EU und Markt will immer noch nicht Elektro und wie VW etc kommen wieder mit neuen Motoren, weil das der Markt will,,,,,Cabrio gibt es fast keine mehr und warum kommt AR nicht mit einem coolen Spider, wie immer in der Geschichte? (Hoffe nicht dass der Brera Spider oder 4C Spider die letzten waren)
,,,,,und wenn der shitstorm in den sozialmeduen unter den AR Posts sieht, ist der Junior optisch, technisch etc den Käufer vorbei gedacht und die neukunden können für weniger Geld den Peugeot oder Opelmocca oder 600e kaufen….