nun zum OBEN GESCHRIEBEN UNSINN über MG:
ich war nach meinen 15 Jahren bei Alfa Romeo im Vertrieb auch bei Land Rover.
Mein Job umfasste dort wieder den Vertrieb und Gebietsleitung.
Inhalt war ROVER, Mini, MG, Land Rover.
7 Jahre ging alle prima.
(Anmerkung zu MG: beinhaltete nur noch den MG-F und das limitierte alt-Modell MG RV-8...alle anderen MG`s gab es schon Jahre nicht mehr)
Dann kam die Glucke BMW und kaufte "uns" auf; eine Übernahme, die ich früher (leider) schon bei Alfa Romeo und FIAT erleben musste.
BMW fing an, nur mit absoluter Gewinnsucht und Hochnäsigkeit den Vertrieb zu zerschlagen.
Vor der Übernahme hatten WIR in Deutschland 42.000 PKW`s verkauft.
Nach einem Jahr BMW landeten wir bei 24.000 Fahrzeugen 
Was kam: nach nur 3 Jahren
verkaufte BMW die Marke Rover, die PKW Marke, die BMW völlig zerschlagen hatte!!!
Incl. UNSEREM Rover 75, welches ein TOP Seller VOR der BMW Übernahme war.
Man behielt Mini...
und die ausgequetschte Marke Land Rover (für alle BMW-X Modelle die technische Basis ausgebeutet und das 4x4 Wissen)
verschleuderte man an Ford.
Bei Ford ging es mit Land Rover weiter nur bergab.
Erst nach der Übernahme der TATA Gruppe (Indien) ging es mit Land Rover (und Jaguar) steil bergauf. bis zum Batterieautozeitalter.... 
und MG:
heute in Hand der Chinesen und die Marke ist ein bedeutender Hersteller von Batterieautos zu sehr günstigen Preisen mit hoher Qualität (auf BMW Niveau)
und dem neuen Modell Cyberster.
ICH habe das Auto eine 1,5 Stunden ausgiebig gefahren, ein TOP Auto, zu einem sagenhaften Preis.
(nur für mich kein Kauf-meine Einstellung zu Batterieautos ist hinreichend bekannt)
Ich behaupte einfach, mit meinem Fachwissen, das eine Zukunft von Alfa Romeo und Maserati bei den Chinesen mehr Gewinn
und Erfolg bringen wird, als bei der Totengräber-Gemischtwarenladen STELLANTIS.

Gruß
Holger