Dumme Frage: kann man das nicht einfach beim Händler machen lassen? Ohne USB-Stick und einfach via WiTech?!
Beiträge von stocki
-
-
Ein 147er aus 2009 ist ja schon fast ein Einhorn - das muss einer der letzten Exemplare sein.
Zum Thema:
Wasser im Zündkerzenschacht deutet meiner Meinung nach auf eine Motorwäsche hin.
Zum Punkt "Auto stirbt während der Fahrt wegen Überhitzung ab": Hat's da irgendwo auch gedampft / geraucht? Vielleicht ist das Thermostat und / oder der Temp. Sensor defekt.
Ich würde mal das Öl ablassen Ölfilter prüfen, wie das aussieht:
- Ist es dünn und wässrig?
- Hat es einen "Metallic"-Look, also sind Späne oder Metallabrieb vorhanden?
- Wie sieht's mit dem Kühlwasser aus? Musste von der Frau an der Tanke auch Wasser nachgefüllt werden oder wurde nur kontrolliert? Ist "Schlamm" im Wasser oder hat es sich verfärbt?
-
Auspuff poliert.
Vorher / Nachher ist (hoffentlich) offensichtlich.
-
Lichtausbeute ist nach wie vor bescheiden.
Kann an meinen kaputten Augen liegen oder daran, dass die Rückfahrleuchte nicht mal ansatzweise nach unten gerichtet ist.
Hab vorhin leider nur Fotos in der prallen Sonne machen können - aber glaubt mir, die LED selbst ist sehr hell (siehe Kontrast zum Rücklicht).
Bringt halt nix, wenn sie nicht nach unten leuchtet.
IMG_20180421_140110.jpgIMG_20180421_140116.jpg
Gekauft habe ich hier:
Den Artikel den ich damals gekauft habe gibt es wohl im Shop nicht mehr so. Sorry.
-
Ich hab sowas beim 159er verbaut.
Kann dir gerne ein Beispielfoto und den Händler raussuchen.
Interesse?
-
Der Bursche hat zwei Turbos die wesentlich tiefer sitzen als im R4.
-
Das Ergebnis ist dann wohl dem Heckantrieb geschuldet...
Warum eine Veloce mit 280 PS nur mit 4x4 angeboten wird, das Top-Modell dagegen nicht, erschließt sich mir nicht.
Wäre vielleicht zu teuer geworden...
Das hat Platzgründe.
Im Stelvio ist der Motor höher eingebaut - wenn die Giulia V6 + 4x4 hätte ginge sich das nicht aus.
-
Gerade eben nochmal bei 12-13° Motortemp (Bordcomputer hat 8° angezeigt) getestet.
Alles Tip-Top.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich letzte Woche nochmal die Adaptionsparameter zurückgesetzt habe - vielleicht hat das diesmal wirklich was geholfen.
Am Wochenende muss ich sowieso wieder mal innen & außen putzen - da teste ich den Ansaugbereich nochmal mit Startpilot oder Bremsenreiniger.
Ich hoffe aber, dass es wirklich die Parameter waren.
Im Anhang wieder die aufgezeichneten Parameter. Nichts auffälliges dabei - Problem ist ja nicht aufgetreten.
-
Details zu meinem Beitrag:
FFB: nein, Baujahr 2001
-
Vom Gewicht und dem höheren Schwerpunkt merkt man nichts, agil, leichtfüßig und frei von Lastwechselreaktionen.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten der selben Klasse: auf jeden Fall! Ich war auch positiv überrascht.
Im Vergleich zur Giulia? Da merkt man leider (oder Gottseidank) deutliche Unterschiede.
Hat der 200 PS Allrad oder nur Heck?
-
Damit ist aber niemanden geholfen.
Eine Info bei welcher Firma das war wäre von Vorteil.
Alles kein Problem
-
Bei mir in der Nähe war das auch kein Problem
Hat irgendwas zwischen 50 und 60 € gekostet.
Hab mich dann recht gut mit denen unterhalten.
Bei den 916ern ist das noch so "primitive" Technik, das ist in ein paar Minuten erledigt.
Neuer Schlüssel für bspw. einen Golf 7? Sehr gerne - 350€ bitte.
-
Die 208 erreichst du auch nur mit 15 Zoll Stahlfelgen und Tip-Top Reifen bei kalten Temperaturen.
Und überhaupt: Diese Hersteller oder ADAC-Angaben darf man nie so ganz ernst nehmen - schon gar nicht bei unseren Italienern.
-
Ich hab den hier:
https://www.amazon.de/Rodcraft…heber-RH215/dp/B0047J771U
Bin super zufrieden damit. Echt solide gebaut.
-
Ja Nobbi, da hast Du leider wieder mal recht...ich würde ja gerne mal was "neues" als 916er Alternative versuchen, aber es ist echt schwierig, so ein Brera ist optisch ein Traum, kann aber so viele Baustellen haben, von den GM Motoren und dem Opel Getriebe beim 2,2er und 1,8er TBI einmal ganz abgesehen...
Der GT wenn ich mir diverse Inserate anschaue hat ein ziemliches Rostproblem, ähnlich dem 156iger, ist also echt fahrzeugabhängig...dazu kommt noch die eingedrückte Schwellerproblematik bei vielen...ist auch ne echte Fehlkonstruktion...also doch nen 916er GTV Arese, aber auch hier sind gute Exemplare selten und sorry, 10.000€ dafür sehe ich nur wegen dem Arese dann auch nicht ein, dann bleibe ich lieber bei meinen beiden Vierzylindern...und so schliesst sich der Kreis wieder...bis zum nächsten interessanten Angebot
Das ist der Vorteil, wenn man kein neues Auto braucht, sondern eben möchte.
So schlecht wird der TS ja auch nicht gehen im 916er.
-
V-Max ist doch der Drehzahlbegrenzer beim 147er?!
Wüsste nicht, dass es sowas überhaupt gibt bei dem Auto.
-
Ich habe mal den zuständigen Vertriebspartner bei mir in der Nähe kontaktiert und ein paar Fragen gestellt.
Antworten stelle ich hier rein, wenn's recht ist
-
Nein, die habe ich noch nicht verbaut, (Vielleicht über den Winter) Nur die UR-Domstrebe.
Noch kann ich mit den Verwindungen leben, der Spider hat erst 78 tkm auf der Uhr und das hält sich in Grenzen. Ist fast nix gegen nen ollen Z 3.
Meiner ist irgendwo bei mitte 60 tausend.
Fahrwerksmäßig ist noch alles Tip-Top (erst neue Querlenker vorne und danach Achsvermessung gemacht).
Aber verglichen mit dem 159er ist das jedes mal wieder erschreckend
Muss man sowas eigentlich eintragen?
Ich bin gerade echt in Versuchung das zu kaufen - wenn das nur vier bzw. sechs Schrauben in originalen Löchern sind.
-
Wenn ihr die Verwindungen deutlich reduzieren wollt, verschraubt die 4-Punkt-Strebe von Ultra Racing für unter das Chassis.
Hab kurz geschaut.
Lieferzeit scheint bei 2 Monaten zu sein
Hast du das Ding selbst verbaut? Falls ja - müssen irgendwo neue Löcher gebohrt werden?
-
Ich möchte mir das ohne Domstrebe gar nicht vorstellen. Das Ding ist ja mit der Strebe immer noch extrem weich.
Das stört mich schon sehr an meinem 916er - aber man kann halt nicht alles haben.