Beiträge von stocki

    Im Touristenfahrerforum wurde das Thema schon durchgekaut. Der Importeur von Nankang schrieb dort "Um die neue Mindestanforderung "E" beim Rollwiderstand erfüllen zu können, muss bei ein paar wenigen Grössen der Loadindex angepasst werden. Punkt."


    Hab mich nur grob in die Verordnung zu der Geschichte reingelesen. Die Reifen werden mit dem Tranglastindex entsprechenden Gewichten belastet und dadurch wird der Rollwiderstand bestimmt. Nimmt man die Traglast runter wird der Rollwiderstand besser, auch der Index, so habe ich das verstanden.

    Das heißt aber, dass es bei gewissen "übergewichtigen" Fahrzeugen schon zu Problemen kommen kann?

    (Der 159er ist zwar nicht für die Rennstrecke prädestiniert; dennoch ist Reifen kaufen nicht immer einfach, weil das Ding so schwer ist)

    Um zum Thema zurückzukommen:

    So richtig große Schwächen gibt's beim 159er / Brera nicht.


    Folgendes würde ich aber beachten:

    • Achsträger / Hilfsrahmen vorne: die rosten gerne.
    • Unbedingt Ab BJ 2008 nehmen, da Fahrwerksteile aus Alu
    • Federn an der Hinterachse brechen des Öfteren, auch ohne dass man es direkt merkt -> Sichtkontrolle auf der Bühne.
    • Die Fahrzeuge sind nicht gerade leicht, daher unbedingt auf verschlissene Bremsen und Reifen achten.
    • Meiner Meinung nach kommen nur drei Motoren in Frage:
      • 1.8 TBi: der leichteste und schnellste. Leider wenig bis null Sound und nur Frontantrieb
      • 3.2 V6 (Q4): mit Allrad und Automatik verfügbar, V6-Klang. Leistung lässt allerdings im Serienzustand etwas zu Wünschen übrig.
      • 2.4 JTDm (209 PS): Würde auf jeden Fall den neueren 5-Zylinder nehmen (209 statt 200 PS), da dieser den wesentlich moderneren Turbo hat. Der Diesel hat allerdings die üblichen der Technik geschuldeten Probleme, die alle anderen Diesel auch haben: DPF, AGR, ...
    • Von den anderen Motörchen würde ich Abstand nehmen. Die 4-Zylinder Benziner (Sauger) sind zu lahm und ein 4-Zylinder Diesel ist nicht wirklich aufregend.

    aber sei mal ehrlich....ein 3,2er Arese gefällt Dir auch besser...oder..;)

    Ja klar. Aber das steht ja hier (leider) nicht zur Auswahl.


    Und so abwegig ist der 3.2er auch nicht. Hat ganz klar auch seine Problem(chen) - aber immer noch weniger als der Traktor.

    ich sag ja, die Motoren sind absolut nicht vergleichbar....der Holden verhält sich typisch für einen Direkteinspritzer, als würde man ihm die Gurgel zuhalten.....:dislike: Da kann man vllt. noch was über die Programmierung machen???

    Der Arese hingegen lechzt nach Drehzahl. Wie sich das für einen echten Sauger gehört.


    Ab Mitte 2008 gab es die Serie 1 ...die waren aber nur minimal leichter

    Mit Abstand der leichteste 939er ist der Tbi (mit dem aufgeblasenen Nähmaschinenmotörchen ist das ja auch keine Kunst.

    Das "aufgeblasene Nähmaschinenmotörchen" war immerhin der schnellste der Baureihe. Punkt.


    Ab 2008 wurden viele Fahrwerksteile aus Alu gebaut -> besser fürs Handling.


    Den 3.2er hab ich mal probiert. Im Serientrim ist das keine Rakete, mit Ansaugung und Software wird das aber schon brauchbar sein. Und so schlecht fand ich den Klang nicht. Verglichen mit anderen V6-Maschinen (abgesehen vom "echten" V6) der damaligen Zeit sicher keine Schande.

    Während das SGW durchaus Probleme für MES usw. macht ("normale" Diagnose), hält es dennoch gewisse Tuner nicht vom Überschreiben der SW ab.

    Die Dimsport Flashgeräte kommen da zum Beispiel trotzdem durch.


    Dann werd ich mal den Händler kontaktieren.

    Aktuell hab ich ihm die Aufgabe gegeben, von FCA eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Mischbereifung aufzutreiben. Ist bei mir nämlich nicht eingetragen.

    Immer schön auf Trab halten, die Kollegen ;)


    An dem Carbon-Zeug hab ich kein Interesse. Ist ja sonst auch nix aus Carbon. Wenn, dann müsste ich mir den Spoiler, die Spiegelkappen und das Scudetto besorgen. Geht aber ganz schön ins Geld. Und bei der Außenfarbe fällt es auch nicht genug auf.

    Hab eine Veloce 2.0 seit Ende Juni. Bisher ~3750km drauf.


    Probleme:

    • Einmal gleich zu Beginn (<50 km) gab's eine Licht-Show in der Instrumententafel. Getriebe, Motor, Dämpfer, ... alles war angeblich kaputt. Passierte etwa 100m nach dem Start am morgen bei der ersten Kreuzung. Zündung aus. Zündung an. Alles wieder gut.
    • Bei etwa 1500 km hat das Lenkrad angefangen zu quietschen (bei schnellen, "zackigen" Bewegungen). Eigentlich nur relevant beim Rangieren oder Parken. Ersatzteil (Glockspring) liegt beim Händler und wird bei Gelegenheit getauscht.

    Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden.

    • Handling ist super.
      • Das Einlenkverhalten (egal ob 18er oder 19er; Sommer- oder Winterreifen) und die direkte Übersetzung lassen jedes Andere Auto wie einen Traktor wirken.
      • Die adaptiven Dämpfer in Kombination mit den Eibach Federn reduzieren die Seitenneigung auf ein Minimum. Und das ohne Komfort-Verlust. Kann ich nur empfehlen!
    • Leistung geht zu 100% auf die Straße - die Kombination aus Q4 Allrad und Q2 Sperrdiff ist wirklich nur mit roher Gewalt aus der Ruhe zu bringen.
    • Der Innenraum und die Qualität sind einfach nur super. Wenige Knöpfe, logische Bedienung.
    • Getriebe ist entweder super entspannt und schaltet butterweich, oder blitzschnell und aggressiv. Kurzum: es macht genau das, was es soll.
      • Bei etwa 1200 km hat man dann gemerkt, dass das Getriebe jetzt endgültig "happy" ist. Schnellere Schaltzeiten, einfach "flüssiger" und geschmeidiger.


    Was ich ändern würde:

    • Stopp + Start permanent abschaltbar machen
    • Traktionskontrolle abschaltbar machen
    • Apple Car Play / Android Auto fehlt mir. Hardware wäre vorhanden, aber Alfa weigert sich, es bei mir (selbst gegen Bezahlung) zu aktivieren
    • Kann den Rückspiegel nicht auf eine passende Position für mich einstellen. Ist wohl nicht für Zwerge wie mich gedacht... :D. Ist auch nicht so schlimm - die wenigsten können bei wenig Verkehr mithalten :saint: - der Rückspiegel ist also ohnehin meistens leer.

    Verkaufe einen 18 Zoll Felgensatz für Alfa Romeo Giulia.

    (Evtl. auch passend für 159, Brera, Spider, Giulietta, Stelvio)


    Bestehend aus:

    • 2 Stk. 8x18 ET 33 (Vorderachse) - waren bereits montiert (minimale Kratzer, kann mit Smart Repair gerichtet werden)
    • 2 Stk. 9x18 ET 34 (Hinterachse) - noch nie montiert, original Alfa Verpackung, ohne Kratzer oder sonstige Beschädigungen


    IMG_20181028_151925.jpgIMG_20181028_152118.jpgIMG_20180914_175041.jpg


    Preis: 850€ zzgl. Versand.


    https://www.willhaben.at/iad/k…-2x-9x18-et-34-278093419/